Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame kratzt an Scheibe wie verrückt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame kratzt an Scheibe wie verrückt

    Hallo,
    ich habe ein fürchterliches Problem, bei dem mir hoffentlich hier jetzt einer helfen kann. Habe schon viel zu dem Thema gelesen, aber keine aussagekräftige Hilfe gefunden.

    Nun fange ich mal an. Mein Freund hat schon seit ein paar Jahren 5 Bartagamen. Die stelle ich mal kurz vor. es sind 3 Männchen (dachten immer 2 Männchen, aber hat sich als Irrtum heraus gestellt) und 2 Weibchen.
    Alle in verschiedenem Alter von 2 bis ca. 6,7 Jahre.
    Zum Terrarium: Ein OSB mit LxTxH 2mx1mx1m
    Beleuchtung 1 lange Röhre, 1 UV Strahler (stärke kann ich jetzt nicht sagen von beiden Strahlern UV und Wärme) und 1 Wärmestrahler.

    Nun komm ich mal zum Problem. Mein Freund und ich wohnen nun schon seit einem Jahr zusammen.
    Sein Terrarium und die 5 Freunde sind ebenfalls bei mir in der Wohnung. Es steht in einem extra Tierzimmer mit andern zusammen. Ist auch alles kein Problem.


    Nun hat sich unser größter Schatz, der Heffner, im Februar schwer verletzt. Er hatte einen gebrochenen Kiefer der mit viel Mühe und Pflege wieder gut zusammen gewachsen ist ( Der Tierarzt sagte, dass es sehr selten gut geht) Bei uns ist es aber sehr gut gelaufen und zusammen gewachsen. Er war für drei Tage in der Tierklinik.

    Als wir ihn wieder zuhause hatten, hat sich das andere große Männchen (Cloony) das zum Vorteil genommen und seine Bande für sich gewonnen. Nun war unser Heffner (der immer der Chef der Bande war und zudem auch der größte von allen ist, es gab nie Rangprobleme) der Außenseiter und wurde gejagt und man hat versucht, ihn zu beißen, aber nie erwischt.

    Das Komische ist, dass ALLE auf ihn los sind, sogar unsere alte Oma die wegen einem Knochenproblem eher schlapp durch die Gegend spaziert. Einer der Männchen (Polski) ist ein kleiner da er früher wohl wegen Unterdrückung nicht mehr gewachsen ist. Auch er mischte plötzlich mit und machte dem bösen Cloony alles nach und sie jagten Heffner zusammen hinterher. Also habe ich entschieden, da man so schnell kein neues bauen kann, in das Terrarium eine Trennwand zu machen. Eine Styrodurplatte habe ich rein. Heffner ist von den andern zwei Jungs getrennt. Wir haben noch ein kleines Mädchen die verformte Pfoten hat (haben wir aus einer Tierhandlung gerettet) zu ihm rein getan. Er verstand sich nur noch mit ihr.

    Nun kratzt er unentwegt an der Scheibe, ca 4 Wochen nachdem wir alle getrennt hatten. Die Scheibe ist schon nicht mehr klar sondern ganz matt gekratzt. Er hört auch nicht auf, wenn er raus genommen wurde. Nun bin ich so gereitzt, dass ich ihn gar nicht mehr groß beachte und auch nicht mehr raus hole. Habe noch ein Hund und habe Heffner manchmal ins Badezimmer getan um sich auszutoben, weil es ein großes Bad ist. Auch dort hat er gekratzt. Das Geräusch macht mich wahnsinnig und aggressiv. Kratz kratz quietsch quietsch den ganzen Tag. Bin krank zuhause seit 3 Monaten und höre es den ganzen Tag. Egal was ich ihm anbiete, sobald er drin ist, macht er es wieder. Auch seine kleine Freundin macht er jetzt blöd an, wenn ich sie drin habe.

    Bitte, bitte sagt mir, was das sein kann. Nach dem Riesentext müsstet ihr gut informiert sein. Sorry auch für die Riesenstory, aber wollte alles in einem gesagt haben.
    Nun warte ich auf eure Antworten, die mir hoffentlich weiterhelfen.

    Danke
    Madeleine

    P.S. vor drei Tagen hat er es geschafft über die Wand zu den anderen zukommen und dann war der pure Krieg ausgebrochen...... Terror total :wall:
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 03.05.2010, 17:52. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Tip von mir: verkauft eure Tiere, und das Kratzen ist weg- dann gehts dir besser und den Tieren auch

    Kommentar


    • #3
      Bei der Terrariengröße sind die drei Lampen zu wenig....Ich kann mir nicht vorstellen das die Tiere sich darin wohl fühlen...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von madel0812 Beitrag anzeigen
        ... es sind 3 Männchen (dachten immer 2 Männchen, aber hat sich als Irrtum heraus gestellt) und 2 Weibchen.
        Alle in verschiedenem Alter von 2 bis ca. 6,7 Jahre.
        Zum Terrarium: Ein OSB mit LxTxH 2mx1mx1m
        ...
        Also habe ich entschieden, da man so schnell kein neues bauen kann, in das Terrarium eine Trennwand zu machen.
        ...
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 03.05.2010, 19:31. Grund: Link
        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Aumann Beitrag anzeigen
          Tip von mir: verkauft eure Tiere, und das Kratzen ist weg- dann gehts dir besser und den Tieren auch
          Was ist das denn für eine ... blöde Antwort?
          Da könnte man glatt in PC springen!

          Zitat von bartiii Beitrag anzeigen
          Bei der Terrariengröße sind die drei Lampen zu wenig....Ich kann mir nicht vorstellen das die Tiere sich darin wohl fühlen...
          Die Tiere haben keine Krankheiten außer die Oma, die ein Genproblem hat, wie uns der Tierarzt sagte. Nicht schuld des Halters und angeboren. Ansonsten sind alle kerngesund, Kot alle 6 Monate perfekt ohne Anzeichen. Blutproben ebenso. Sind munter und lebendig. Erst seit einer in der Klinik war ist es nicht mehr wie vorher!!!

          Hab was vergessen.
          Die UV Lampe und die Wärmelampe wurden vor 7 Monaten erneuert nach Empfehlung unseres Reptilien-Fachtierarzt. Temperatur ist immer konstant im Terrarium und die Luftfeuchtigkeit ebenso.
          Der Tierarzt war auch schon Zuhause bei uns und sagte, dass nicht jede Bartagame so gut lebt wie die bei uns.

          Scheint ein lügender Arzt zu sein!
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 04.05.2010, 09:46. Grund: Beiträge zusammen gelegt

          Kommentar


          • #6
            Nochmal: 3 Lampen sind zu wenig. Punkt Ende Aus. Wegen helligkeit, aber ich meine einfach don't feed the trolls.

            Und falls doch nicht: Nimm mal ruhig an, was hier gesagt wird, wird schon nich zum Spass gesacht und sparen wollen wir auch alle so viel wie nur vertretbar.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Hallo erstmal

              Eigendlich hält man ein Männchen und drei Weibchen, das ist das optimale, damit die Weibchen nich zu sehr gestresst werden. Drei Männchen sind zuviel.

              LG Philipp

              Kommentar


              • #8
                Zitat von madel0812 Beitrag anzeigen
                Was ist das denn für eine Sch.... blöde Antwort?
                Da könnte man glatt in PC springen!
                Hast du bei Folgenden Aussagen was anderes erwartet?

                Zitat von madel0812 Beitrag anzeigen
                es sind 3 Männchen und 2 Weibchen.
                [quote]Ein OSB mit LxTxH 2mx1mx1m[quote]
                Beleuchtung 1 lange Röhre, 1 UV Strahler (stärke kann ich jetzt nicht sagen von beiden Strahlern UV und Wärme) und 1 Wärmestrahler.
                die wegen einem Knochenproblem eher schlapp durch die Gegend spaziert.
                Einer der Männchen (Polski) ist ein kleiner da er früher wohl wegen Unterdrückung nicht mehr gewachsen ist.
                Nun bin ich so gereitzt, dass ich ihn gar nicht mehr groß beachte und auch nicht mehr raus hole.
                Habe noch ein Hund und habe Heffner manchmal ins Badezimmer getan um sich auszutoben, weil es ein großes Bad ist.
                Diese aussagen zeugen schon von mangelnder kenntnis.
                Haltung optimieren!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ian81 Beitrag anzeigen
                  Hallo erstmal

                  Eigendlich hält man ein Männchen und drei Weibchen, das ist das optimale, damit die Weibchen nich zu sehr gestresst werden. Drei Männchen sind zuviel.

                  LG Philipp
                  Wer sagt das das Optimal ist? Es klappt auch super gut Einzelhaltung und Paarhaltung und auch 1.2 Manchmal klappts oder eben nicht.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                    Wer sagt das das Optimal ist? Es klappt auch super gut Einzelhaltung und Paarhaltung und auch 1.2 Manchmal klappts oder eben nicht.

                    MfG
                    Tobi
                    Das ist richtig. Nur wenn man eine große Gruppe halten möchte, wie beschrieben, ist das die optimale lösung. Dann gibt es auch keine Kämpfe um das Alpha Tier^^

                    Kommentar


                    • #11
                      "Alpha Tier" finde ich total unpassend! Das würde ja heissen, dass Bartagamen in Rudeln oder Herden leben, aber das tun sie nicht, sieht höchstens vielleicht für dich so aus, wenn du mehrere zusammen hälst. Deswegen werden sie aber nicht automatisch zu Herdentieren, also kanns auch keine Alpha Tier geben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                        "Alpha Tier" finde ich total unpassend! Das würde ja heissen, dass Bartagamen in Rudeln oder Herden leben, aber das tun sie nicht, sieht höchstens vielleicht für dich so aus, wenn du mehrere zusammen hälst. Deswegen werden sie aber nicht automatisch zu Herdentieren, also kanns auch keine Alpha Tier geben.

                        Deshalb ^^ .

                        Kommentar


                        • #13
                          ´Du mutest deinen 2Weibchen mit den drei Männchen zu viel Stress zu...Und trotzdem ist dein Terraium zu wenig beleuchtet und das man UVLampen austauscht ist auch logisch...und keiner sagt/behauptet das dein Tierarzt lügt...wenn er aber meint das diE BELEUCHTUNG für solch ein großes Becken reichen würde,dann ist dein TA schlichweg falsch infomiert...

                          Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                          "Alpha Tier" finde ich total unpassend! Das würde ja heissen, dass Bartagamen in Rudeln oder Herden leben, aber das tun sie nicht, sieht höchstens vielleicht für dich so aus, wenn du mehrere zusammen hälst. Deswegen werden sie aber nicht automatisch zu Herdentieren, also kanns auch keine Alpha Tier geben.

                          Auch ich würde den Boss einer Bartagamengruppe als Alphatier bezeichnen,ich finde das hat dann auch nichts unbedingt mit Rudel zutun...
                          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 04.05.2010, 13:07.

                          Kommentar


                          • #14
                            Adulte Bartagamen sind Einzelgänger dazu territorial veranlagt.
                            Da sie Einzelgänger sind gibt es die Bezeichnung Alphatier nicht bei Bartagamen.
                            Der/Die Ranghöchste wäre die passende Bezeichnung und korrekt,wir wollen ja nichts neues erfinden.
                            Ansonsten reden wir hier bald von Alpha, Beta und Omega.
                            http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Tier
                            Eine Haltung von mehreren Männchen in einem Terrarium ist fast unmöglich.
                            In der Natur ist das kein Problem, da die Fluchtmöglichkeiten eigentlich unbegrenzt vorhanden sind.
                            Ein Becken dagegen hat nur ein begrenztes Territorium, was Revierkämpfe zur Folge hat .
                            Es soll zwar Haltungen Geben, in denen auch mehrere Männchen zusammen gehalten wurden, aber selbst dort ist das Risiko immer gegeben, vorallem nach jeder Winterruhe die Rangordnung neu geordnet und erkämpft wird.
                            Das jedes Jahr aufs Neue nach der Winterruhe, mit der immer bestehenden Gefahr von Verletzungen die bis zum Tode führen können.

                            Das stärkste Tier in der Gruppe wird sich den höchsten Platz sichern, von wo es das Revier am besten beobachten kann.
                            Die Rangordnung in der Gruppe wird durch Bartaufstellen, Nickbewegungen des Kopfes und durch „Armdrehen” gezeigt.
                            Letzteres kann aber auch Balzverhalten sein.
                            Immer mit dem Grundwissen das wie eingangs erklärt es einzelgänger sind würde, ich also keine Gruppe mit Mehreren Männchen halten,da wie schon geschildert Harmonie ab der nächsten Winterruhe zu ende sein kann.
                            Also muss entweder das Becken riesig sein dem natürlichen Reviersanspruch ihrer Natur entsprechend pro Männchen angepasst werden, oder man muss es verantworten das genannte Revierskämpfe jährlich Stadtfinden mit folgen von Verletzungen,unterdrückung usw.
                            Schlussfolgerung für mich wäre Trennung der Männchen.
                            Gruß Bärbel
                            Zuletzt geändert von martauschi; 04.05.2010, 12:29.

                            Kommentar


                            • #15
                              Der Begriff Alpha-Tier bezieht sich auf Alpha den ersten Buchstaben im griechischen Alphabet: Alpha-Tiere sind also die „ersten“ (sprich: in der Rangordnung am höchsten stehenden) Tiere ihrer Gruppe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X