Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hallo zusammen.
    Nachdem es meinen 2 gut geht habe ich mir Gedanken drüber gemacht mir eine 3te Bartagame anzuschaffen.
    Meine Frage ist wie alt sollte die neue denn mindestens sein. Barry-Bock ist 2 J.+ Emma Weiblich ist 1 3/4 J. ich möchte noch ein Weibchen.
    wie soll ich die drei zusammenbringen. Halte ich eine Quarantäne Zeit von mindest 4 Wochen ein?

  • #2
    Ähm, gibt dein Terrarium das her? Nur 4 Wochen Quarantäne, ich würde da wenigstens 6-8 Wochen machen,einfach damit du sicher sein kannst, das alles i.O. das Alter sollte sich wohl auch auf 2 Jahre belaufen, aber die Größe sollte ungefähr stimmen. Unbedingt aufs Geschlecht achten (Händleraussagen sind selten was Wert!!).

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      und bitte eine Kotprobe in der Quarantäne zeit untersuchen lassen;
      (auch wenn der Züchter selber welche durchführt)
      Ich würde auch gezielt fragen stellen wieso das Tier abgegeben wird (Dominantes Weibchen; Krankheit, Fehlerhafte Haltung) somit erspart man sich vielleicht böse überraschungen.

      Gruß Bärbel

      Kommentar


      • #4
        Ich denke das Terarium ist gross genug für eine 3te Bartagame,dachte sogar schon an 4 Stück. Das Terarium geht um die Ecke und hat ca. 2,6 m² Grundfläche. Müsste also reichen.
        An die Kotproben hab ich auch schon gedacht,wobei mein Tierazt nichts davon hält, der meint dass alle Tiere was haben ,sogar haben sollten. man solle nach dem Verhalten und fressverhalten entscheiden.

        Was kann denn schlimmstenfals geschehen wenn ich die 3 nach 2 Wochen zusammen halte.Wenn ich ein Tier erwerbe hat es bis zu dem Zeitpunkt ja auch gefressen und sieht dann dementsprechend aus.
        Wenn es eine Krankheit hat oder hätte ,dann es es doch gar nicht bis zu dem Tag gelebt bis ich es kaufe ,oder?
        Manchmal versteh ich es nicht weshalb überhaupt eine Quarantäne.( bei meinen Fischen gibt es auch keine und da hab ich seit 30 Jahren keine schlechte erfahrungen gemacht wenn ich neue eingesetzt habe)
        Also wieso die Quarantäne.

        Kommentar


        • #5
          Was kann passieren?
          Bakterielle Infektionen & Parasitenbefall = erkennst du nicht immer sofort.
          Erkrankungen bei Bartagamen auch nicht,da sie so lange wie möglich diese verbergen,damit sie nicht als geschwächt wirken und Fressfeinde anlocken.
          Nur eine kleine Auswahl wären ; Wurmparasiten- Saugwürmer, Bandwürmer und Fadenwürmer sie Treten bei neuerwerbungen nicht selten auf.
          Deine gesunden Tiere stecken sich dann an.
          Dein Tierarzt meint wahrscheinlich Coccidien & Oxyuren,Coccidien die im geringen Anteil nicht gravierend sind bei ungünstigen Faktoren aber sich zu einem großen Problem(Superinfektion) entwickeln können,die Behandlung und das wieder loswerden ist sehr langwierig und manchmal erfolglos.
          Wenn sie erst einmal da sind.

          Zu den Oxyuren,diese gehören zu den Parasiten die Symptomfrei bei befall sind,trotzdem behandelt werden müssen (Winterruhe)
          Salmonellenbefall ist auch schon vorgekommen.
          Flagellaten, Ciliaten und Amöben sind nicht zu vergessen,diese treten seltender auf aber das Risiko mir das einzuschleppen möchte ich nicht eingehen.
          Andere Parasiten führen zu Atemwegserkrankungen-(Pentastomiden).
          Nicht zu vergessen Milben,sind es wenige sieht man sie nicht sofort am Tier.

          Da einige Parasitenarten nicht bei jeder Kotabgabe ausgeschieden werden, sollte man drei aufeinander folgende Ausscheidungen untersuchen lassen. Des Weiteren sollte der zu untersuchende Kot möglichst frisch sein.

          Die Theorie das sie schon vorher gestorben wären ist haltlos,da sie nicht zwangsläufig zum Tod führen, zu mindestens wenn nicht mit dem Befall Winterruhe gemacht wird.
          Außerdem wie ich schon erklärt habe; zeigen sich manche Symptome eines Befalls oder einer Krankheit oftmals sehr spät und manchmal ist es dann auch schon zu spät.
          Der Neuzugang kann sich selber erst kürzlich angesteckt haben oder ist nur überträger und Symptomfrei.
          Das das Tier äußerlich gesund wirkt,bedeutet nicht das es Parasiten,Bakterien,Viren frei ist oder an andere Erkrankungen leidet. Auch wenn es Frist,zumal ich wenn ich ein Tier verkaufe immer sagen kann es Frist und ist Gesund. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.


          Wie willst du das ohne Kotprobe ausschließen?
          Das beantwortet auch deine zweite frage wozu muss überhaupt Quarantäne eingehalten werden.?
          Damit ist ein Quarantäne-Terrarium unumgänglich, damit der restliche Tierbestand nicht infiziert wird.

          Gruß Bärbel

          Ps ich habe sicherlich einige vergessen
          Zuletzt geändert von martauschi; 07.05.2010, 10:46.

          Kommentar


          • #6
            o.k. dann werd ich mir mal überlegen wo ich das Quarantäne Becken solange hinstelle. Was meint ihr wegen dem Alter eher jung oder gleich alt

            Kommentar


            • #7
              Ich würde drauf achten das sie von der Größe her so
              ungefähr gleich sind,nicht das der Neueinzug dann als
              Futter betrachtet wird...

              Kommentar

              Lädt...
              X