Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame Farbform?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame Farbform?

    Hallo,

    ich habe zwar über die SuFu gesucht, aber überraschender Weise noch nichts gefunden. Ich hätte vermutet die Frage kam von einem Farbfreak schonmal...

    Gibt es bei den P. henrylawsonis Farbzüchtungen? Ich konnte auch über Google nichts finden. Außer zig Foreneinträge mit der gleichen Kernaussage: nein.

    Doch was habe ich dann hier sitzen?
    Ich habe am Sonntag ein Tier übernommen, dass in seiner Gruppe nicht mehr klar kam. Ich habe nicht schlecht geschaut, als ich die Farbe gesehen habe... Ich wollte sie heute nicht weiter stressen und werde morgen versuchen ein aussagekräftiges Foto zu machen.
    Vielleicht hat bis dahin schon jemand eine Antwort oder einen Link.

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Nancy

  • #2
    So, hier ein Foto. Wär schön wenn jemand mal etwas dazu sagt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nancy,

      eventuell eingefärbt? Roter Sand o.ä.?

      VG Peter

      Kommentar


      • #4
        ... sehe ich wie mein Namensvetter ... mal sehen, wie das Viech nach der nächsten Häutung aussieht ...
        gespannt,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Hallo 2x Peter,

          nein, der Sand hier bei mir ist weiß und sie hat sich etwas am Bein gehäutet und darunter ist die gleiche Farbe. Ich hab schon beim Vorbesitzer angefragt, kam aber noch nichts zurück.

          Danke erstmal.

          Nancy

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also hier die Infozusammenfassung vom Vorbesitzer:
            - war in einer 1.2-Gruppe
            - die beiden anderen Tiere sehen normalfarben aus (wenn es vom Sand kommt, warum sind dann die beiden anderen nicht gefärbt?)
            - sie ist schon als Jungtier farbig gewesen
            - Bodengrund hat zwar rote Partikel aber ist zum Großteil Grau

            Soweit erstmal dazu.
            Ich werde sie erstmal in Ruhe Ihre Eier ablegen lassen und dann die Häutung abwarten.

            Grüße
            nancy

            Kommentar


            • #7
              Könnte die vitticeps unter den Vorfahren haben?


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Nancy,

                das Viech hat einfach eine schöne Färbung.
                Wenn das auch nach der Häutung so bleibt und die Nachzuchten gar auch so eine Färbung behalten, dann kreirst Du einfach eine netten Phantasienamen wie z.B. "Ayers-Rock-Red" und gut is.

                Jürgen

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo.

                  Die Idee kam mir auch schon. Wäre sie denn dann fertil? Würde sich das äußerlich auswirken (mehr Stacheln....)?

                  Danke, liebe Grüße
                  Nancy

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Hallo Nancy,

                    das Viech hat einfach eine schöne Färbung.
                    Wenn das auch nach der Häutung so bleibt und die Nachzuchten gar auch so eine Färbung behalten, dann kreirst Du einfach eine netten Phantasienamen wie z.B. "Ayers-Rock-Red" und gut is.

                    Jürgen
                    Jup, so machmer das Bin aber wirklich auf den Nachwuchs gespannt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      ... dann kreirst Du einfach eine netten Phantasienamen wie z.B. "Ayers-Rock-Red" und gut is.
                      Hallo Jürgen,

                      politisch korrekt wäre "Uluru-Red"

                      Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
                      Wäre sie denn dann fertil? Würde sich das äußerlich auswirken (mehr Stacheln....)?

                      Hallo Nancy,

                      falls Du wirklich eine Kreuzung P. vitticeps x P. henrylawsoni hättest, so könnte diese durchaus vertil sein. An äußeren Merkmalen kann man das nicht zwangsläufig fest machen - das ist ja das 'teuflische'. Allerdings denke ich, dass sich bei den Nachkommen eine gewisse "Streubreite" der äußeren Artmerkmale bemerkbar machen müsste.
                      Wobei ich aufgrund der Färbung nicht gleich unterstellen würde, dass es sich um einen Artbastard handelt.
                      Also wieder einmal: abwarten und schauen was passiert

                      VG Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                        .
                        Wobei ich aufgrund der Färbung nicht gleich unterstellen würde, dass es sich um einen Artbastard handelt.

                        Das wollte ich mit meiner Bemerkung auch gar nicht. lediglich darauf aufmerksam machen, dass so etwas auch eine -von vielen- möglichen Quellen einer Farbabweichung sein könnte und daher würd eich dei arttypischen Merkmale hier mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
                        F1 "vittikins" erkennt man eigentlich leicht. Aber was mit F2 wenn die Mischlinge fertil sind?


                        Gruß

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 19.05.2010, 09:44.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Abwarten hilft, aber ich denke das es sich um ein normales Tier mit einem erhöten rot Anteil handelt.....Wie alt ist das Tier denn? Ich habe die Erfahrung gemacht das Rotfärbungen mit zunehmendem Alter leider recht schnell wieder verschwinden....
                          Ich habe ein Tier gesehen bei dem nicht die Farbe besonders war sondern die Zeichnung: Die Rückenflecken waren übermäßig groß und asymetrisch über das Tier verteilt...

                          Grüße Lasse

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X