Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchfallprobleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchfallprobleme

    Hallo,
    ich brauche ein paar Tipps oder Ratschläge.
    Meine zwei Bartagamen haben ständig Durchfall.
    Woran könnte das liegen? Als sie jung waren war es fester Kot und am Ende kam noch dieser weiße Rest nach. Der ist immer noch da aber es ist halt alles etwas breiig.

    Füttere viel mit Kopfsalat…mit Eisbergsalat war es richtig schlimm. Nun gebe ich mehr Grünzeug von draußen dazu. Immer gewaschen und abgetupft…oder bleibt doch zu viel Wasser drauf.
    Würde behaupten die fressen einfach zu viel von dem grünen Zeug.
    Füttere mittlerweile auch nur noch mit Schaben und den Soldatenfliegenlarven, denn die halten länger. Aber nur alle zwei Tage, weil zu viel Cholesterin und die beiden echt fett sind.

    Tierarzt werde ich bald aufsuchen. Wenn ich Zeit finde. Entweder Großbeerenstr in Berlin oder einen von der agark.de-Seite. Will aber nur den Kot abgeben und wieder kommen wenn das Ergebnis da ist.
    Frage 2. : Was sollte das maximal kosten?

  • #2
    Nabend Tillmann.

    Dieses Problem kenne ich von meinen Bartagamen her, welches sich bisher immer wieder von selbst erledigt hat durch weniger füttern von reichlich wasserhaltigem Obst/Gemüse.

    Lass für ein paar Tage den Salat weg und nimm stattdessen getrocknete Blumen und Wiesenkräuter.

    Aber nur alle zwei Tage, weil zu viel Cholesterin und die beiden echt fett sind.
    Meinst du deine beiden Bartagamen?

    Wenn ja, dann würde ich sagen gehst du besser zum Tierarzt und wartest nicht lange damit.
    Es kann sich um eine leichte Magenverstimmung handeln, aber wenn die Bartagamen überfettet sind kann das auch was Ernstes sein.
    Aber ich möchte nicht falsch diagnostizieren, also Bartagamen schnappen und los gehts!


    Liebe Grüße
    Vanna

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      die Ernährung klingt alles andere als optimal.
      Lies dir mal die FAQ und die Grünfutterliste durch, da steht auch etwas zu Salat.
      Warum reduzierst du nicht die Menge an Lebendfutter, wenn dir schon auffällt, dass die Tiere zu fett sind? Vorallem: Larven?

      Kotproben kannst du zb direkt bei Exomed abliefern, kostet ~17 € pro Probe.
      Der Tierarzt wird Ähnlich viel verlangen.

      Kommentar


      • #4
        Huhu,
        also ich würde auf jeden Fall den Salat weglassen, wenn du ihn nicht selbst anbaust.

        Denn fast alle Salatsorten sind wirklich stark mit Pestiziden belastet, die auch durch waschen nicht alle entfernt werden.
        Der menschliche Organismus kann damit besser umgehen, da der Mensch ja viel größer ist. Aber so ein kleiner Agamenkörper kommt mit dem Gift nicht klar.

        Das hab ich selbst auch schon erlebt und seit dem ich keinen Salat mehr fütter und auch so nur Gemüse oder Kräuter aus dem Garten bzw. Biogemüse verfütter gibts bei mir keinen Durchfall mehr.

        Liebe Grüße

        Kommentar


        • #5
          Danke Milliwee...werde ab sofort nur noch Blätter aus dem Garten pflücken.
          Hopfenblätter zum Beispiel!?
          Vom Kopfsalat steht da auch nichts.

          Das Pestizideproblem ist mir bekannt...jedoch fressen die beiden nichts anderes.
          Kein Obst, wie Apfel, Banane usw. außer Physalis (Citrus)und eigentlich fast gar kein Gemüse, wie Möhren, Paprika usw....die wollen nur Salat oder anderes Grünzeug haben.
          Eine Magenverstimmung haben sie mit Sicherheit nicht.
          Es war einfach meine eigene Schuld, denn ich habe zu viel gefüttert weil die immer mehr wollten....war zu gutmütig. Es ist auch nur einer wirklich fett. Soldatenfliegenlarven sind sehr ausgewogenes Futter und sehr zu empfehlen. Wenn dann auch noch ein Fliege schlüpft gibt’s mal etwas Abwechslung.

          @Vanna
          Man soll kein Trockenzeug füttern, habe mich dazu belesen. Dann musst du zu viel mit Vitaminpräparaten nachhelfen wie Korvimin . Und wenn habe sie nur an den Blüten Interesse. Außerdem müssen sie dann extra viel trinken was sie in der Natur so gut wie gar nicht tun. Die meiste Flüssigkeit wird übers Fressen aufgenommen. Das ist nur eine Marketingstrategie mit dem Trockenzeug.
          Wollte eigentlich hier selber Hilfe bekommen.
          Mein Züchter hat was von 6euro pro Kotprobe erzählt.

          Weiß jemand wo in Berlin ich das machen kann? Danke
          Zuletzt geändert von Tillmann; 25.05.2010, 22:31.

          Kommentar


          • #6
            Na warum fragst du denn dann, wenn du alles besser weisst
            Exomed ist in Berlin (desshalb schrieb ich 'abliefern') und eine Untersuchung kostet ca 17 Euro, auf der Homepage nachzulesen.
            Jetzt erzähl mir nicht, dass du nicht mit Präparaten nachhelfen musst, wenn du viel Salat verfütterst
            Mal abgesehen davon, was denkst du wo bei gesunden Tieren Durchfall her kommt, zuviel aufgenommene Flüssigkeit evtl?

            Bla, ich überlasse den Profis das Feld

            Kommentar


            • #7
              Ein Blatt Kopfsalat hat ungefähr so viel (!) Nährwert wie ein Taschentuch.
              Besser ist Radiccio, Romanasalat, Mören(Grün),Löwenzahn(blüten) und Vogelmiere.

              Und alle 2 Tage Fleisch ist n bissl viel.... ich füttere 2-3 mal die Woche 1 Heuschrecke/Schabe oder 2-3 Grillenartiges.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Hi
                Wie die meisten Bartagamen werden auch deine Tiere mit viel zu viel saftigem Grünzeug und zuwenig Ballaststoffen gefüttert. Als Steppentiere müssen sich Bartagamen in der Natur vor allem mit relativ trockenem und faserreichem Futter begnügen. Ich mische daher grundsätzlich kurzgeschnittenes Heu, getrockneten Löwenzahn o.ä. unter das übrige Grünzeug. Meine Bartagamen haben nie Durchfallprobleme. Und keine Angst, die Tiere nehmen immer noch genügend Flüssigkeit auf. Eine Kotuntersuchung kann aber sicher auch nicht schaden.
                Wie schon gesagt wurde, verfütterst du auch zuviel Lebendfutter. Bei adulten Bartagamen sollte das Verhältnis Lebendfutter/Grünzeug etwa 30%/70% betragen. 2x Lebendfutter pro Woche reicht vollends.

                Gruss Dieter

                Kommentar


                • #9
                  Danke Fritzli, danke Tobi1992.
                  Werde es mal damit probieren. Also ist im Kopfsalat doch immer noch zu viel Wasseranteil vorhanden, obwohl relativ faseriges Futter ist und die wie wild darauf abfahren. Wußt ichs doch(@aumann, wie oben beschrieben)
                  Naja jetzt gibts halt nur noch Blätter, Blüten und die anderen empfohlenen Sachen.
                  Aber Vogelmiere wollen die nicht haben....sind sehr verwöhnte Tiere.


                  Danke aber auch an Aumann...dafür dass du dir die Arbeit mit dem Exomed gemacht hast. Aber es geht auch preisgünstiger, ich werd mich wohl besser selber darum kümmern. Werde nen Messebetreiber mal fragen was der so meint.

                  Man kann halt nicht alles wissen deshalb frage ich lieber immer mal nach.
                  Im Übrigen füttere ich auch noch mit dem Complete food for adult agames von ExoTerra.
                  Aber selten. Und es ist immer besser zu wenig Vitamin als zu viele zu geben.
                  Cirtusfrüchte haben sehr viele. Korvimin gibts da seltener, für meine Tiere werden keine Kosten und Mühen gespart. Und vor allem belese ich mich vorher, bevor ich fragen stelle, deshalb habe ich schon sehr viel Hintergrundwissen. Aber jetzt weiß ich´s noch besser.
                  Danke…super Forum.

                  closed
                  Zuletzt geändert von Tillmann; 26.05.2010, 17:03.

                  Kommentar


                  • #10

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tillmann Beitrag anzeigen
                      ...Aber selten. Und es ist immer besser zu wenig Vitamin als zu viele zu geben.
                      Cirtusfrüchte haben sehr viele. Korvimin gibts da seltener, für meine Tiere werden keine Kosten und Mühen gespart. ...
                      ?
                      Huhu,
                      du verfütterst Citrusfrüchte ?
                      Fragende Grüße,
                      Gaby
                      Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tillmann Beitrag anzeigen
                        Danke aber auch an Aumann...dafür dass du dir die Arbeit mit dem Exomed gemacht hast. Aber es geht auch preisgünstiger, ich werd mich wohl besser selber darum kümmern. Werde nen Messebetreiber mal fragen was der so meint.
                        Hi

                        Kountersuchung ist nicht gleich Kotuntersuchung...

                        Jeder prüft doch unterschiedlich und jeder hat so seine eigenen Methoden.

                        mit ~ 17 € bist du sehr gut dabei und kannst dich auf die Werte verlassen.

                        1x im Jahr zahle ich sogar 5€ drauf und lasse wirklich auf jeden Mist untersuchen den die haben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X