Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen verträgt sich nicht mehr mit den zwei Weibchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen verträgt sich nicht mehr mit den zwei Weibchen

    Hallo zusammen, ich benötige einmal eure Hilfe. Wir haben 3 Farbbartagamen ( ein Männchen und zwei Weibchen)
    Sie sind eigentlich die ganze Zeit zusammen gewesen, allerdings mussten wir das Männchen in Einzelhaft setzen, da er sich immer mit dem roten Weibchen paaren wollte. Sie war mittlerweise sehr gestresst und dann haben wir ihn erstmal von den Weibchen getrennt. Jetzt haben wir allerdings das Problem, dass er ständig einen schwarzen Hals bekommt und ich mittlerweile auch nicht mehr so die Traute habe, ihn anzufassen. Er läuft dann auch sofort weg und versteckt sich. (Er war jetzt so ca. 4 Wochen alleine )Wir haben darauf hin ein wenig im Internet gesurft und haben gelesen, dass sein Verhalten evtl. daher kommt, dass er alleine ist und er Gesellschaft vom Weibchen braucht.
    Mein Mann und ich dachten dann, dieses Problem können wir ja sofort beheben, da wir ja zwei Weibchen haben. Wir setzten dann beide Weibchen beim Männchen ins Terrarium. Er fing auch sofort wieder an zu nicken und war hinter der roten her. Er scheuchte sie durch das Terrarium und versuchte, sich auf sie zu legen, allerdings drehte sich die rote dann um und versuchte das Männchen zu beißen?. Daraufhin kam das zweite Weibchen von ihrem Beobachtungsposten und stürzte sich auf das Männchen. Wie haben dann sofort die beiden Weibchen aus das Terrarium genommen. Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Das Terrarium ist ca. 1,89B x 0,70T x 0,60H
    Das Männchen und das rote Weibchen sind jetzt ca. 14 Monate alt. Das zweite Weibchen (Hypo) ist jezt 10 Monate alt.

    Wir haben also 2 Probleme:
    1. Wie wird das Männchen wieder zutraulich?
    2. Wie bekommen wir die Weibchen wieder mit dem Männchen zusammen, so dass sie sich vertragen?
    Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen.

  • #2
    Zutraulich wird es wahrscheinlich gar nicht mehr... oder das ist halt nur eine Phase... abwarten und immer bedenken das sind WILDtiere. Die Tiere fühlen keine "Einsamkeit" weil sie von Natur aus Einzelgänger sind, und somit gar kein Problem damit haben.

    Wenn das Männchen wieder zuraulicher werden sollte, könnte man eine erneute Vergesellschaftung versuchen, aber es gibt keine Garantie dafür, das die jehmals wieder miteinander auskommen.

    MfG
    Tobi
    Zuletzt geändert von Tobi1992; 13.07.2010, 13:10.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      da hilft nur konsequentes Trennen.

      Mein Männchen lebt auch alleine, hat keinen Sichtkontakt zu dem Weibchen und er verhält sich völlig normal. Seit der Trennung geht es aber unserem Weibchen viel besser, sie war so gestresst, dass sie nicht mehr fraß und sich auch nicht mehr sonnte.

      Zitat von Luna09 Beitrag anzeigen
      Das Terrarium ist ca. 1,89B x 0,70T x 0,60H
      Mindestmaß für ein bis zwei Tiere: 150x80. Du hast zwar rund 1,90 Länge, dafür aber auch nur 0,70 Breite. Für zwei Tiere mag das gerade noch ok sein, aber für 3 Tiere ist das Terrarium definitiv zu klein.

      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
        Mindestmaß für ein bis zwei Tiere: 150x80.
        Huhu,
        in Ergänzung zu Barbara: auch die genannte Höhe von 60 cm ist arg knapp und sollte mindestens 80 cm betragen, da grad Pogona henrylawsoni gerne klettern.
        Liebe Grüße,
        Gaby
        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
          Mindestmaß für ein bis zwei Tiere: 150x80. Du hast zwar rund 1,90 Länge, dafür aber auch nur 0,70 Breite. Für zwei Tiere mag das gerade noch ok sein, aber für 3 Tiere ist das Terrarium definitiv zu klein.
          Man kann hier die Kirche im Dorf lassen. Dies kann bei anständiger Strukturierung auch für 3 Tiere ok sein. Bei Bartagamen handelt es sich um ausgeprägte Individualisten und solche Pauschalen kann man nicht inbedingt geltend machen. Genaus gibt es auchPogona henrylawsoni, die ausgesprochen kletterfaul sind.
          Ich halte einen Pogona vitticeps Opa des Sommers auf mittlerweile 8qm, aber n der Übergangszeit in recht kleinem Becken von 1,5m mal 55 mal 90 cm. Das Verhalten auf den Platz bezogen ändert sich nicht und ich habe ja den direkten Vergleich. Als ich nochmehr iere hatte, waren allerdings auch Individuen bei, da hätte das nicht hingehauen.
          Es gibt das eine wie das andere.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Hatte das gleiche Problem mit meinen
            2Weibchen und Männchen, habe sie dann
            getrennt und später auch nicht mehr
            versucht sie zusammen zu setzen.....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Bei Bartagamen handelt es sich um ausgeprägte Individualisten ...
              Echsen sind instinkgesteuerte, einfach strukturierte Tiere ... da machen auch Bartagamen keine Ausnahme (auch nicht, wenn einige es aufgrund des bei den Viechern ziemlich hohen Kuschelfaktors und ihrer Gutmütigkeit gerne so hätten ...)
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                Echsen sind instinkgesteuerte, einfach strukturierte Tiere ... da machen auch Bartagamen keine Ausnahme (auch nicht, wenn einige es aufgrund des bei den Viechern ziemlich hohen Kuschelfaktors und ihrer Gutmütigkeit gerne so hätten ...)
                so long,
                Peter
                Und warum sollten sie sich deshalb nicht durch individuell geprägtes Verhalten auszeichnen? Bedarf es dafür einer besonderen Intelligenz?

                Da passt es doch, dass ich gerade darüber gestern einen Beitrag schrieb, der dann in die Plauderecke verschoben wurde. Ich lade also zum Plaudern ein:
                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=83088

                Viele Grüße,
                Oskar_65

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
                  Huhu,
                  in Ergänzung zu Barbara: auch die genannte Höhe von 60 cm ist arg knapp und sollte mindestens 80 cm betragen, da grad Pogona henrylawsoni gerne klettern.
                  Liebe Grüße,
                  Gaby
                  Hallo Gaby,
                  wie kommen Sie denn jetzt auf Pogona henrylawsoni. Das sind doch Zwergbartagamen. Da habe ich nur das Problem, dass sich die zwei Weibchen nicht vertragen. Die musste ich trennen.
                  Aber ich habe jetzt das Problem bei den großen Bartagamen, dass die Weiber das Männchen wohl nicht mehr wollen.

                  Gruß Luna09

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                    Echsen sind instinkgesteuerte, einfach strukturierte Tiere ... da machen auch Bartagamen keine Ausnahme
                    Lieber Herr Fritz, das ist doch im Kontext Käse. Wären die guten so einfach gestrickt, würden Tiere instintiv alles fressen, was gut ist. Es gäbe keine individuellen Vorlieben ( die gibt es, das können auch Sie nicht leugnen), ähnlich ist es mit dem Platz, dies habe ich auch gesehen. Waren das alles Illusionen? Über Tage und Jahre?

                    uncooler Gruß
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                      Lieber Herr Fritz, das ist doch im Kontext Käse.
                      ... irgendwie scheint ein gewisses Hintergrundwissen zu fehlen ...
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                        Man kann hier die Kirche im Dorf lassen. Dies kann bei anständiger Strukturierung auch für 3 Tiere ok sein.
                        Ich lasse die Kirche im Dorf, keine Sorge. Aber ich ging davon aus, dass es sich nicht um henrylawsoni, sondern um vitticeps handelt, was ja auch so zu sein scheint:

                        Zitat von Luna09 Beitrag anzeigen
                        Hallo Gaby,
                        wie kommen Sie denn jetzt auf Pogona henrylawsoni
                        Gruß Luna09
                        und die Mindestmaße sind numal für ein bis zwei Tiere 150x80 (und die Höhe sollte 80 cm nicht unterschreiten), da kann man die Kirche hinstellen wo immer man das möchte. ooh:


                        Barbara

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
                          und die Mindestmaße sind numal für ein bis zwei Tiere 150x80 (und die Höhe sollte 80 cm nicht unterschreiten), da kann man die Kirche hinstellen wo immer man das möchte.
                          ...gähn... die Mindestmaße... Wo sind die denn festgelegt?
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... irgendwie scheint ein gewisses Hintergrundwissen zu fehlen ...
                            Lieber Peter, das haben Sie vielleicht nicht in dem Maße, wie ich es habe, kann schon sein, ist aber auch nicht schlimm. Ihr Licht brauchen Sie sicher nicht unter den Scheffel zu stellen.
                            Ein bisschen die Augen offen zu halten reicht ja.
                            Zu Beginn meines Interesses an der Mütze der Reptilien, machte ich den Fehler Säugetierhirne als Vergleich ranzuziehen. Falscher Ansatz. Echsen ( die Verallgemeinerung haben Sie angeschleppt)haben mehr Fähigkeiten als man annehmen konnte.

                            So long
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                              ...gähn... die Mindestmaße... Wo sind die denn festgelegt?
                              da scheint jemand müde zu sein, gutes Nächtle, gelle


                              Als Anhaltspunkt für die Bemessung ihrer Terrarien dient den meisten verantwortungsbewußten Bartagamenhaltern das Gutachten über "die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien", das 1997 im Auftrag des Bundestministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erstellt wurde. Demnach wird für ein Bartagamenpärchen die Länge, Tiefe und Höhe aus dem 5-, 4- und 3-fachen der Kopf-Rumpf-Länge (KRL) berechnet.

                              Beispiel: Ausgewachsene Bartagamen haben ca. eine KRL von 25 cm. Dann ergeben sich als Mindestmaße für 1-2 Bartagamen</B> 5*25 cm x 4*25 cm x 3*25 cm, also 125 cm x 100 cm x 75 cm (LxTxH). Wenn diese Maße unpraktisch sind, weil das Terrarium dann z.B. nicht durch die Tür passt, kann auch ein Terrarium mit den Maßen 150 cm x 80 cm x 80 cm verwendet werden.
                              Möchte man mehr als zwei Tiere halten, muss für jedes weitere Tier 15% der Fläche hinzuaddiert werden.
                              Eure Tiere sind natürlich dankbar, wenn das Terrarium größer ist, als die Mindestanforderungen es vorschreiben!


                              Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X