<-- Buchstabierwettbewerb!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Scheibe kratzen
Einklappen
X
-
Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen... ist eigentlich jemand dabei, der gerade mit seiner Bartagame Bücher wälzt
Das macht P.M.Müller am Samstag in Landau für uns.
Und wir freuen uns darauf!!!!!!
MFG Maldi und die DinosZuletzt geändert von Maldi; 26.07.2010, 23:02.
Kommentar
-
Meine Bartagame kann leider nicht lesen und schreiben, da sie als Jungtier nicht genügend gefördert wurde. Doch nun diktiert sie mir gerade ihre Memoiren per Gebärdensprache.
Peter, hast du ein Problem mit entsprechend gestalteten Wintergärten? Oder ging der Schuss gerade mal nicht in meine Richtung?
Fragende Grüße,
Oskar_65
Kommentar
-
Hallo
@ Fee
Aha... Freigang und Außentoilette... sehr interessant...
Warum sollte ich dies nicht erlauben?
Ich habe seit einigen Jahren Bartagamen und habe noch nie ein Haltungsbedingtes Problem gehabt. Noch nie hatten Tiere von mir Endoparasiten oder Ektoparasiten gehabt, auch Lungenentzündungen und Verletzungen sind Fremdwörter für meine Tiere. Trotz Freigang im Garten oder im Wintergarten.
In meinen Wintergarten sind ca. 50 Pflanzen die für Bartagamen bedenkenlos sind.
Meine Terrarien stehen dort und sind so aufgestellt das keine Überhitzung stattfinden
kann. Der Wintergarten ist links und rechts abgemauert und oben drauf ist ein großer Balkon.
Der Boden ist aus Fliesen und mit Fußbodenheizung. Warum sollte ich ihnen nicht ein wenig Freigang gönnen und sie genießen es sichtlich.
Für meine Tiere gibt es nichts was schöner ist als der Blick in den Garten, was ihnen auch bestimmt ein Stück Freiheit gibt.
Ein kleines Risiko gibt es immer beim Freigang. Aber man kann auch das Risiko klein halten,
im den man seiner Aufsichtspflicht als Pfleger, den Tieren gegenüber nach kommt:
Aber bei uns Menschen ist das auch so, immer ein Stück Risiko ist dabei, oder ? ( z.B.: Autofahren, Flug in den Urlaub,Rauchen oder Trinken, über die Straße gehen, oder bei der Arbeit und vieles mehr )
Eine Außentoilette ist doch auch besser als Coccidien im Terrarium und weg machen muss man es so oder so. Ich habe damit kein Problem
@Oskar 65
Ich würde mich nur nicht gern von meinen Echsen erziehen lassen.
Damit habe ich auch kein Problem. Ich bin der Pfleger und nicht der Herrscher über meine
Tiere. Wenn es meinen Tieren gut geht dann geht es mir auch gut. Bei mir darf Tier Tier sein
mit allen Freiheiten die nicht mit Gefahren für das Tier verbunden sind. Wenn ich damit mein
Tier etwas Glücklicher machen kann gut so oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Maldi mit seinen Bartagamen
Kommentar
-
Zitat von Maldi Beitrag anzeigenHallo
Kratzen an der Schreibe heißt, ich will mal wieder raus und dafür gibt es viele Gründe.
Und das heißt bei mir das die Bartagame, Freigang im Wintergarten bekommt, also Fußbodenheizung an, Handtücher vor die Tür und los gehts.
Bei einer meiner Bartagamen habe ich festgestellt, das wenn er Koten muss kratzt er vorher an der Scheibe und wenn er in der Wohnung seinen Kot abgesetzt hat, sofort wieder ins Terrarium zurück will. Bei Fliesen auch nicht schlimm.Eine andere setzt sich immer vor die Glastür (Tür zum Garten) und nimmt ein Sonnenbad und manchmal wird dann dort
an der Glasscheibe gekratzt. (wird wohl im den Garten wollen.)
Mit freundlichen Grüßen
Maldi
Kommentar
-
Hallo Maldi,
ich denke, dass man einen Wintergarten durchaus bartagamentauglich einrichten kann. Das dann sozusagen als "Zimmerterrarium", eben für eine längere Zeit.
Ich würde es aber nicht nach dem Motto "Agame kratzt an der Scheibe - Agame wird in den Wintergarten gesetzt" machen.
Viele Grüße,
Oskar_65
Kommentar
-
Zitat von AptorHetRaptor Beitrag anzeigenBezüglich des Kotens habe ich eine Frage: Gibt es einen bestimmten Grund warum meine Bartagame immer in die Wasserschüssel reinmacht? Machen das eure auch?
was das betrifft, sind Bartagamen leider unberechenbar.
Bei unserem Tier wechselten die Vorlieben.
Anfangs hätte man eine Linie durch die exakte Mitte des Terrariums ziehen können: Links wird geschlafen und rechts gekotet - leider grundsätzlich auf der Rückwand.
Das änderte sich dann nach der ersten Winterruhe.
In letzter Zeit sind Schlaf- und Kotplatz nicht mehr so klar definiert. Uns freut allerdings, dass das "Geschäft" nun unten am Boden erledigt wird, was das Entfernen deutlich erleichtert. Natürlich wissen wir nicht, was eine der nächsten Winterruhen so bringen wird.
In deinem Fall würde ich das gelassen sehen. Die Wasserschale muss eh täglich gründlich gereinigt werden.
Viele Grüße,
Oskar_65
Kommentar
Kommentar