Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen zu Haltung von Bartagamen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    würde an deiner Stelle in den Spiegel Schauen, dann sieht du wer dran Schuld ist
    das die Mitglieder so reagiert haben.
    Man hat versucht dir zuhelfen und hat dich fair behandelt, aber du wolltest, ja die
    guten Vorschläge von erfahren Bartagamenhalter nicht annehmen dazu war auch keine Bereitschaft eine Buch zulesen und kann’s mit Fragen, die jedem Tierhalter (egal was für eine Tier) auf die Palme bringen.

    Zitat JRK 1994:


    Welche Birnen Brauch ich wie Lange am Tag für Bartagamen und kann man mit den Lampen und so die Tiere Überlänglich in einen Karton statt Terrarium ?:wall:


    Wünsche deinen Tieren noch viel Glück und alles Gute, was sie wirklich brauchen.

    MFG
    Zuletzt geändert von Maldi; 27.08.2010, 23:12.

    Kommentar


    • #17
      ...

      Hallo Maldi,


      Ich weiß dass ihr was weiß ich was Studiert habt um auf so etwas sinnloses keine gescheiten antworten zu geben.

      Und es geht mir ja um das Wohl des tieres desshalb stell ich hier ja diese Frage.

      Aber dann sowas finde ich als nicht passend.

      Zitat :

      Hallo

      @ JRK 1994

      Man ein paar Fragen an dich

      Warum willst du dir eine Bartagame kaufen?
      Wie stellst du dir, die Artgerechte Haltung und Pflege vor?
      Warum ein Karton und nicht ein artgerechtes Terrarium?

      Mit freundlichen Grüßen

      Maldi

      Das ist keine Antwort auf einen Frage das sind noch mehr Unlogische fragen. Ich hab euch am anfang gesagt das ich mir an dem lang vergangenem Dienstag das Tier hohle und anstatt es Leicht zu gestalten und Deine meinung zu Sagen und dann netterweiße noch was Hilfreiches zu Schreiben bekommt man sowas hingeworfen.

      DAS empfinde ich als nicht hilfreich.

      Genauso dass mit kauf die ein Buch das waren ab dem stellen der Frage noch 6 Tage bis ich das Tier geholt habe und dann kommen auf diese zeit noch ein Buch ?

      Wie soll ich das machen bin ich Allmächtig ?

      Und dann noch was wie ist dass mit dem einsprühen hab ich mich Gefragt ?

      Dann laß ich in einen Buch einmal Täglich ... Beim Dehner zweimal Täglich... vom Züchter zweimal Wöchentlich ...

      Ja was stimmt denn dan Jetzt hmmm....

      Genau so etwas meine ich man bekommt 10 Antworten von denen man 3 für sinvoll empfindet... Aber welche von den 3 Sind jetzt Sinnvoll man kann sich nur für eine Entscheiden also frag ich hier bei den Profis und da bekomm ich auch nur mehr Optionen aber keine Klaren Antworten.

      Wenn du das verstehst dann Verstehst du mich ...

      Gruß und hoffe auf Sinnvolle Antwort ... JRK1994
      Zuletzt geändert von JRK1994; 26.09.2010, 00:15.

      Kommentar


      • #18
        Hallo, JRK1994

        ich versuche jetzt mal irgentwie klarer zu machen, was die User, die dir hier geantwortet haben mit dem, was sie schrieben bezwecken wollten. Lies das Folgende bitte ganz ruhig und objektiv, denn nichst davon, soll ein Angriff auf dich oder deine Haltung sein, ich will dir nur darlegen worum es bei der Tierhaltung gehen sollte. Das Wohl des Tieres.

        Zu aller erst. Deine Bartagame ist ein lebendiges Wesen, welches man nicht einfach in einen Karton setzt und es sich anguckt und zwischendurch noch mal etwas füttert. Diese Tiere haben "Gefühle" wie du und ich. Es kann ihnen gut und schlecht gehen, sie können Schmerzen haben oder sich eben einfach wohl fühlen, das musst du beachten.
        Bartagamen kommen aus den trockenen Gebieten Australiens, wo es sehr warm, trocken und sehr hell ist. Da Bartagamen, wie alle anderen Echsen auch, noch keine domestizierten Haustiere sind, meiner Meinung nach zumindest, muss man diesen Grundbedürfnissen Rechnung tragen. D. h. im Klartext, dass ich das Terrarium so hell wie möglich machen muss, dann, dass ich die Temperatur-und Luftfeuchtigkeitsparameter denen aus dem natürlichen Verbreitungsgebiet anpassen muss und, dass, optimalerweise, auch die restliche Einrichtung des Terrariums dem Lebensraum angepasst wird.
        Es geht ja einfach darum das Tier so artgerecht es uns möglich ist zu halten und ihm jegliches Leid, durch z. B. zu geringe Temperaturen, zu dunkles oder falsches Licht, oder falsches Futter zu ersparen. Ich denke, das dürfte auch in deinem Sinne sein, denn wenn das es dem Tier schlecht geht wirst du wenig Freude daran haben. Du schreibst ja auch selbst, es ginge dir um das Wohl des Tieres.
        Deine Meinung, dass wir hier alle übertreiben mit dem, was wir für die Tiere tun kann ich nicht verstehen. Hier halten sich Menschen auf, die teilweise seid 40 Jahren oder länger Reptilien halten und wirklich einiges an ernstzunehmender Erfahrung haben, was den Umgang und die Haltung dieser Tiere anbelangt. Außerdem erklären sich die herzustellenden Haltungsverhältnisse, für das jeweilige Tier eigentlich von selbst, weil es eben einfach Wildtiere sind und bleiben und dadurch ihrer Natur entsprechend gewisse Lebensbedingungen für ein gutes und zufriedenes Leben vorfinden müssen.
        Du fragst warum man sich ein Buch kaufen soll, bzw., wie du es anstellen sollst dir ein Buch zu kaufen und bis zum nahenden Kauftermin des Tieres durchzulesen. Da gibt es eine ganz einfach Lösung, die eigentlich selbstverständlich sein sollte. Man recherchiert z. B. hier im Forum nach guten Büchern, die dir schon vorgeschlagen wurden, danach kauft man sich ein oder zwei oder auch drei dieser Bücher, ließt sie, baut, oder kauft ein Terrarium, stattet es mit der nötigen Technik aus, richtet es ein, lässt es eine Woche oder länger einfahren und wenn dann alles passt geht man zum Züchter und kauft das Tier. Im Klartext: Du hättest einfach den Termin, an dem du dir das Tier holen wolltest verschieben können oder müssen.
        Deine Fragen im Allgemeinen kamen wahrscheinlich nicht nur für mich sehr blauäugig herüber. So nach dem Moto: "Hm, ich will ne Bartagame, die sind cool. Naja, gut, kein Plan wie man die hält, also frag ich mal die Profis von der DGHT, die werdens wissen." So kommts rüber, und wenn dann Antworten kommen, die man nicht unbedingt hören will, weil die einfach nicht in den Plan passen, dann haben die einfach alle keine Ahnung, ganz egal wie lange die schon mit Reptilien arbeiten. Das ist einfach nicht der richtige Weg Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen.
        Dein Züchter, der ja meinte, dass einige ein Drama aus der Haltung machen und andere es richtig machen der hat mit dem Spruch denke ich vollkommen unrecht. Meistens sind es die, die sich wirklich ne Menge Gedanken um die Haltung ihrer Tiere, vollkommen egal welcher Klasse, machen, die die es richtig machen. Dazu gehört einfach auch selbstständige Informationsbeschaffung. Bücher lesen, das Internet durchforsten, Züchter fragen und ggf. halt auch hier, oder in anderen Foren. Die Infos, die man dann bekommt sind, wie du auch sagst häufig wiedersprüchlich und man kommt irgentwann echt durcheinander. Aber dafür sind ja dann Gesellschaften wie die DGHT da. Die meisten Leute die hier Mitglied sind haben echt Ahnung von dem was sie tun, würde ich zumindest einmal behaupten.
        Alles was diejenigen, die dir antworteten wollten, war, dass das Tier ein gutes Leben bei dir haben wird und, dass du Freude an dem Tier hast.
        Deine Haltung, die ich ja nun nicht genau kenne, kannst du immernoch zum Wohle des Tieres umgestalten, wenn du nur den Willen dazu zeigst.
        Wenn du nähere Fragen zu Haltung hast, kannst du mir gerne jederzeit eine PN schreiben, ich werde dir dann nach bestem Wissen und Gewissen antworten.
        Es ist nur echt wichtig, dass du über das, was du im Moment machst, oder das, was du mit dem Tier vorhast nachdenkst und zum Wohle des Tieres handelst und dafür ggf. auch mal den Rat wirklich erfahrener Leute annimmst.

        In dem Sinne
        Malte, der im Übrigen genauso alt sein dürfte wie du JRK 1994

        Kommentar


        • #19
          Hi, ich kann dich vollkommen verstehen JRK.

          Mir ging es vor 5 Jahren genauso wie dir. Ich habe mich für Bartagamen interessiert, das Buch "Leben mit Bartagamen" gelesen, ein Terrarium gekauft und wollte mir die Tiere im "Fach"geschäft angucken. Da wollte ich auch nochmal eine Rückmeldung zu meiner Haltung (120x60x60cm-Becken 2 Leuchtstoffröhren T8 und einen Spot). Die haben gesagt:" Alles klar, ist ja super, nimm dir doch gleich ein Tier mit, wenn du willst."
          Das hörte sich toll an, also habe ich mir ein Tierchen ausgesucht und war stolz wie Oskar. Wärend der Haltung habe ich immer wieder das Geschäft angerufen und meine Fragen gestellt.

          Heraus kam am Ende (ich war immernochnich an die DGHT geraten): Mein Tier hatte Gicht. Endlos viel Calciumsand im Magen und konnte kaum richtig Luft holen. Es lag 2 Wochen lang auf einem Stein und hat nach Luft geschnappt. Mein Tierartzt, der nichteinmal reptilienkundig war, obwohl er das gesagt hat, hat uns auch nicht an die Fachhochschule in Hannover weiter geleitet, sonder noch mehr Mist verzapft. Im endeffekt habe ich meinem Tier 2 Wochen lang beim langsamen qualvollen sterben zu gesehen. Und das ist eine Erfahrung die ich keinem Wünsche. Dazu kamen die Vorwürfe, die ich mir Tag und Nacht gemacht habe. Ein Jahr später und die Anmeldung bei der DGHT sowie einer verbalen Ohrfeige der Mitglieder hier (die war aber sowas von Nötig, weil ich erst auch auf Fachgeschäft und Buch gesetzt habe) habe ich ein 2.tes Tier gekauft, mit dem Vorsatz, es alles richtig zu machen. Ich habe es erstmal in dem kleinen Becken gehalten, Supplementierung von der Fachhochschule und Beleuchtung aus der DGHT (bzw. deren Tipps). Dann habe ich hier weiter gelesen und geschrieben und nun sitzt mein Tier seit nunmehr 4 Jahren putzmunter und gesund in seinem 150x100x100cm Becken und ich habe jeden Tag freude dran.

          Ich will damit nicht sagen: "Du bringst dein Tier um, du willst das ja" sondern nur aufzeigen, warum man das mit der Haltung toternst meinen sollte und was die Konsequenz ist, wenn man es nicht tut. Ich habe das ja auch nicht gewollt, nur eben nicht besser gewusst.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #20
            Ich wollte schon schreiben was das hier wieder für ein super präventions Thread ist an dem man zeigen kann wie dumm die Leute sind die hier ihre Fragen stellen und wie toll es ist wenn alle auf denen rumhacken ohne das sich der Beschuldigte nochmal äußern kann oder Sachen noch mal darstellen kann! Ich dachte solche Threads gehören der Vergangenheit an....
            Ich hoffe ihr habt die enthaltene Ironie erkannt und die angesprochenen ihre Fehler eingesehen

            Man hätte nach Gaby's vorbildlichem post erst einmal abwarten können darauf das du dich an Andreas nochmal meldest!

            Andreas ich verstehe dich voll und ganz, hast gleich noch ne E-Mail

            Danke an Tobi und vor allem Malte das ihr die Wahrheit nochmal so schön dargelegt habt! Danke!

            Die anderen: überlegt beim nächsten mal ob ihr nicht etwas warten könnt damit unter einer Frage von einem offensichtlichen Neueinsteiger nicht nur Kritik steht, die von anderen sowieso schon aufgezeigt wurde, und die auch noch als persönlich angreifend und verletzend verstanden werden kann! Und verschiebt eure off-Topic endlos Diskussionen doch bitte in einen neuen Thread um die Sache nicht zu verkomplizieren und Einsteiger nicht zu verwirren.

            Ich kann jedem anderen Einsteiger der das hier ließt und womöglich verschreckt ist nur nochmal die "Nummer gegen Kummer" empfehlen wo einem persönlich von 1 Fachmann mit 1 Meinung geholfen wird: stellt eure Fragen in einer E-Mail.....

            Grüße Lasse

            Kommentar


            • #21
              Hallo JRK 1994

              Aus dem Buch Bartagamen Herpeton Seite 63

              Luftfeuchtigkeit:

              Die relative Luftfeuchtigkeit sollte im Terrarium tagsüber 30-40% und nachts 50-60%
              Betragen. Werte über 60% sind zu vermeiden .Etwa alle 2 Tage sollte gesprüht werden,
              vorzugsweise während der Hauptaktivitätszeit der Tiere.............



              Sollten die Klimawerte durch die Raumtemperatur bzw. durch die Raumluftfeuchtigkeit schon erreicht sein, kannst du natürlich auch weniger Sprühen. Am besten ist wenn du dir ein
              Hygrometer kaufst und immer die Luftfeuchte kontrollierst. Aber nie soviel Sprühen das
              Staunässe entstehen kann ( Gefahr von Pilzerkrankungen und Keimbildung ).

              Mit freundlichen Grüßen

              Maldi und die Dinos
              Zuletzt geändert von Maldi; 28.09.2010, 19:16.

              Kommentar


              • #22
                Danke.

                Abend,

                Danke Malte auf das also eine Hilfreiche Antwort hab ich die ganze zeit Gewartet

                Das ist normal geschrieben ohne Kritiken sowas hab ich mit am Anfang Gewünscht Danke auch an Lasse für deren Aufklärung.

                Und für alle die diesen Thread mitverfolgt haben es geht meinen Tierchen
                (Junge und Mädchen blutsfremd natürlich) gut und sie Starten langsam schon erste Paarungsversuche. (´Versuche` deswegen weil sie nur Anfangen und dann nicht weiter machen sind ja erst 6 Monate Alt).

                Also gehe auch jeden 2. Monat mit ihnen zum Tierarzt (ob´s Nötig ist weiß ich nicht aber kann nicht schaden)

                Gruß Andreas
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.10.2010, 07:58.

                Kommentar


                • #23
                  Hi, Andreas

                  dass du dir objektive und hilfreiche Antworten erhoffst kann ich verstehen und ich bin auch immer bemüht in dieser Form zu antworten.

                  Mich würden jetzt aber auch die genauen Haltungsparameter interessieren, denn ich muss dir ganz eherlich sagen - und auch das ist wirklich nicht abwertend oder böse gemeint - ein gutes Gefühl habe auch ich nicht.
                  Überzeuge mich bitte davon, dass meine Sorge umsonst ist. Gerne auch per PN, oder E-Mail: melmsm@yahoo.de

                  Ansonsten wünsche ich dir auf jeden Fall noch viel Freude an deinen Tieren und viel Erfolg. Nachzüchten würde ich jedoch auf jeden Fall bleiben lassen, es dürfte schwer werden die Schlüpflinge loszuwerden.

                  lG Malte
                  Zuletzt geändert von bartigroope; 04.10.2010, 00:08.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von JRK1994 Beitrag anzeigen
                    ....Junge und Mädchen blutsfremd natürlich ...
                    ... klar doch ... ganz bestimmt ...
                    :ggg:
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X