Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostfutter für Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Für 100 Stück... Ich weiss ja nicht welchen geheimtipp du hast, aber wenns aufs Züchten hinausläuft... das klappt bei mir einfach nicht

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      Ja mit genau solchen Antworten habe ich schon gerechnet.
      Niemand hat gesagt, dass es am Geld hapert. Aber warum soll ich den ganzen Händlern so viel Kohle in den Hintern schieben, wenn ich auch günstiger einkaufen kann. Ich weis nich, warum mir hier jedes Wort im Mund umgedreht wird.

      Das mit dem Weissbrot ist für mich kein Agument. Da das Futter doch eh aus 60% Grünfutter besteht. Meine Bartis haben kaum einen "Jagdinstinkt"
      Sehen wir es mal so. Was sagt Ihr denn den ganzen Leuten, die Frostmäuse an Ihre Schlangen verfüttern? Schlangen haben doch auch einen Jagtinstinkt. Ich kann ja auch einfach mit der Pinzette wackeln, wie es die Leute mit den toten Mäusen machen. Jetzt begründet mal.

      An bewegungsmangel liegt es den beiden nicht. Sie haben viele Klettermöglichkeiten die sie den ganzen tag über nutzen. nur in ganz seltenen Fällen liegen sie rum und "faulenzen"

      Ich lasse mir von niemandem einreden, ich würde meine beiden schlecht halten. Warum auch? Die Terrarien sind groß genug. (wobei das auch relativ ist) Er sollte auf jeden Fall reichen. Jeden dritten Monat gebe ich Kotproben zu einem reptilienkundigem Tierarzt. Jedes Halbe Jahr kommen sie mit und werden auch nochmal Unterucht.

      Aber darum geht es hier nicht! Eigentlich ging es in diesem Thread darum, dass ich wissen wollte, wie es mit den Nährwerten aussieht. Das mit dem Jagen ist ein anderes thema. Ich habe gesagt, dass Ich es probiere.
      Es kann ja auch sein, dass es dein kleinen gar nicht schmeckt oder sie diese nicht beachten.

      Das ist abzuwarten. Ich habe es nie so gepflegt, dass ich den Bartis die Schrecken ins Terrarium geschmissen habe. Sie haben immer von der Pinzette genommen, da sie die weghüpfenden Insekten ignoriert haben.

      so viel dazu.

      mfg

      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.08.2010, 12:46.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
        Was sagt Ihr denn den ganzen Leuten, die Frostmäuse an Ihre Schlangen verfüttern? Schlangen haben doch auch einen Jagtinstinkt. Ich kann ja auch einfach mit der Pinzette wackeln, wie es die Leute mit den toten Mäusen machen. Jetzt begründet mal.
        Eine sich wehrende Heuschrecke kann für eine Bartagame sicherlich nicht so gefährlich werden wie eine sich wehrende Maus für eine Schlange.
        Und Mäuse als Futtertiere zu halten ist auch etwas anderes als Insekten zu halten, vom Platz, vom Geruch usw..
        Das kann man also nicht wirklich vergleichen.

        Kommentar


        • #19
          ne warum? Heuschrecken können auch gefährlich für Bartagamen werden. zB. wenn man eine im Terrarium vergisst und die nachts an die Bartagamen geht.
          Habe ich schon des öfteren gelesen.

          Natürlich es ist es was anderes, wenn man die Haltung von Mäusen und Insekten vergleicht.
          Heuschrecken brauchen auch ein Terrarium. Habe schliesslich selber mal gezüchtet. Genauso wie Mäuse. Das einzige ist, dass die Mäuse einen stärkeren Geruch haben. Schon mal Schlangenkot gerochen? Der riecht auch nicht gut. Ausserdem kann man den Mäusegeruch auch gut einbinden, indem man die einfach öfter säubert.

          Aber was hat das nun mit dem Jagtinstinkt zu tun? Das die Maus sich verbeißen kann? Ja was machen Schlangen denn in der Natur? Da steht auch keiner und schaut, ob sich die Maus auch bloß nicht verbeißt.

          Mir geht es im Grunde darum, dass ich folgendes umgehen möchte.
          Wenn ich sonst 100 Heuschrecken kaufe, sterben sicherlich 20-30 in kürzester Zeit. Das sehe ich einfach nicht ein. Ich bezahle viel geld für dieses Futter. Da geht es nicht darum, ob ich genug Geld habe oder nicht.
          Der Verlust ist ärgerlich und ich habe hart für dieses Geld gearbeitet.
          Dann kann ich die 6-8 Euro Verlust auch ausm Fenster werfen.

          Denmach bin ich auf die idee gekommen Frostfutter zu Testen. Da liege ich klar im Vorteil. Ich kann mir immer genau passend viele Heuschrecken aus dem Eisfach nehmen und verfüttern und ich brauch mir keine Sorgen darum machen, dass die Futtertiere sterben.

          Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber ich dann kann ich wenigstens aus eigener Erfahrung sprechen. Wenn es nun so wär, dass das Futter durch das Frosten rapide an Nährwert verlieren würde, dann könnte ich alle bedenken Verstehen. Aber am Jagtinstinkt scheitert es sicherlich nicht.

          mfg
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.08.2010, 13:54.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
            Heuschrecken können auch gefährlich für Bartagamen werden. zB. wenn man eine im Terrarium vergisst und die nachts an die Bartagamen geht.
            Habe ich schon des öfteren gelesen.
            ... wird aber nicht passieren, da es sich bei den als Futter relevanten Heuschrecken um Pflanzenfresser handelt ...
            so long
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #21
              Gut das sehe ich ein. Aber sicher ist sicher.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
                Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
                Das kommt mir nicht so vor.
                Wenn du der Meinung bist, dass Frostfutter besser ist, dann musst du es so machen, verbieten kann es dir keiner.
                Nur wie gesagt, du nimmst deinem Tier oder sogar deineN Tieren, wenn du mehrere hast, die Möglichkeit sich natürlich zu verhalten. Und leider können sie dir nicht sagen, dass sie lieber Lebendfutter hätten, so wie es in der Natur ist, wo sie jagen um lebendige Insekten zu erbeuten. Im Grunde MÜSSEN sie das blöde Frostfutter ja dann fressen, weil sie nicht verhungern wollen...

                Woher willst du eigentlich wissen, dass das stimmt was dir der Anbieter sagt? Dass die Heuschrecken wirklich gefrostet sind.
                Und: Wie stellst du dir das vor mit dem Auftauen? Hast du dir darüber Gedanken gemacht bzw. dich informiert, wie man das machen muss, damit möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben?
                Übrigens ist es so, dass je länger Gefrorenes gelagert wird, der Nährstoffgehalt stetig abnimmt. (zumindest bei Gemüse)
                Du müsstest also möglichst schnell alles Gefrorene verfüttern, also ist auch dieser angebliche Vorteil keiner.
                Zuletzt geändert von Monique; 03.08.2010, 14:48.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
                  hallo Leute.

                  Ich habe da mal ne Frage, die gefrostete Heuschrecken angeht.
                  Und zwar gibt es diese auf meiner Stammbestellseite viel billiger.
                  Für 100 geflügelte Wanderheuschrecken bezahle ich sonst ca. 19 Euro. Die gefrosteten kosten nur 8 Euro. Schaut wie ein Segen aus.

                  Meine Frage ist nun, sind die genauso wertig wie lebende Tiere?

                  Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

                  hat irgendwer Erfahrung?

                  mfg
                  Ich halte absolut nichts von toten Futtertieren, wirklich gar nichts.
                  Auf Börsen gibt es 50 lebende Heuschrecken für 5€. Du kannst sie auch selbst züchten. Wenn du wirklich tote Tiere verfüttern willst, dann die in den Dosen von Exoterra.

                  Kommentar


                  • #24
                    Und dieser Dosenfraß soll besser sein? Also wirklich. Ich glaube man sollte von Dosen und Frostfutter bei Bartagamen Abstand nehmen, wegen dem Reiz der jagt, den Nährstoffen und der Nachempfindung der Natursituation.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #25
                      Oder einfach mal auf Schaben ausweichen die deutlich Robuster, Günstiger und Nährwerter sind

                      Und 1-2 mal im Monat ein paar Heuschrecken als Leckerlie ohne Geldverlust

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                        Eine sich wehrende Heuschrecke kann für eine Bartagame sicherlich nicht so gefährlich werden wie eine sich wehrende Maus für eine Schlange.
                        Und Mäuse als Futtertiere zu halten ist auch etwas anderes als Insekten zu halten, vom Platz, vom Geruch usw..
                        Das kann man also nicht wirklich vergleichen.
                        Ich dachte immer, dass keine lebenden Wirbeltiere verfüttert werden dürfen - oder hab ich das Missverstanden?

                        Kommentar


                        • #27
                          Guten Abend
                          Wie schon gesagt ich verfüttere Frostfutter, aber nicht regelmäßig . Nachteile konnte ich nicht feststellen und auch das Jagtverhalten kommt nicht zu kurz , da ich die Heuschrecken nicht in die Tiere stopfe sondern sie sich die Schrecken holen. Kaufen würde ich kein Frostfutter da ich nicht wüste ob nicht die Frostkette unterbrochen wurde. Dosenfutter lehne ich ganz ab.
                          Gruß Holli

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            Ich dachte immer, dass keine lebenden Wirbeltiere verfüttert werden dürfen - oder hab ich das Missverstanden?
                            In der Tat ein Missverständnis- verfüttert werden dürfen sie. Du darfst Wirbeltiere nur nicht ohne fachgerechte Ausbildung selbst töten, das wäre gesetzeswidrig...

                            Zum Thema Frostheuschrecken: Man weiß nicht wie es mit der Kühlkette aussieht, der Nährstoffgehalt ist ebenfalls fraglich weil schlicht und einfach allein schon unbekannt ist, was die Tiere gefressen haben und wann das letzte Mal- irgendwelche leeren, toten Futtertiere gehen schon auf die Kosten der Agamen.

                            Und wenn ich bei meinen Tieren auf die "Geiz ist Geil"-Mentalität zurückgreifen muss, dann sollte ich möglicherweise darüber nachdenken, mir keine Tiere anzuschaffen...

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Jannes F. Beitrag anzeigen
                              Hallo,


                              In der Tat ein Missverständnis- verfüttert werden dürfen sie. Du darfst Wirbeltiere nur nicht ohne fachgerechte Ausbildung selbst töten, das wäre gesetzeswidrig...
                              Selbst töten darf ich die nicht, aber die Schlange darf?

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo


                                Zitat von Marianne Beitrag anzeigen
                                Selbst töten darf ich die nicht, aber die Schlange darf?
                                Ja, die Schlange darf bzw. muß !
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X