Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun?

    Hallo,

    eine meiner Bartagamen, Tüpfel ein Weibchen, hatte vor ca. zwei Wochen das Mänchen Speedy gebissen. Sie ging ganz gezielt auf seine Hinterfüsse los und biss ordentlich in die Zehen. Als ich das zum zweiten Mal gesehen habe, habe ich Tüpfel einzeln gesetzt, Speedys Füße sahen so aus das wir beim Tierarzt waren. Eine Woche Füße baden und salben war angesagt. Zwei Krallen hat er verloren die Zehen sind noch dran, wobei der Tierarzt am Anfang sagte das eventuel ein halber Fuß amputiert werden müsste doch glücklicherweise hat sich die Verfärbung zurück gebildet und er klettert wieder normal.
    Jetzt sitzt Tüpfel im Quarantebecken das auf Dauer 1. zu klein ist und 2. ja als Reserve für evt. Quarantäne dienen soll. Jetzt hat sie in dem Becken 11 Eier gelegt und meine Frage ist nun ob ihre Beißattacke etwas mit der Trächtigkeit zu tun hatte und ich sie jetzt wieder zu Speedy und Blondi (zweites Weibchen) setzten kann oder ob sie lieber als Einzelbartagame leben sollte. Dann würde ich nämlich schnell anfangen ein neues Terrarium zu bauen und würde Tüpfel mit in mein Büro nehmen.
    Die nächste Frage wäre ob 1,1 Haltung von Speedy und Blondi nicht zu stressig wird. Obwohl ich im Moment das Gefühl habe das die beiden froh sind das Tüpfel nicht mehr dabei sitzt. Speedy hat Blondi zwar mal angebalzt aber als sie mit dem Arm winkte ging er wieder weg und ansonsten teilen die sich eine Futterschüssel (obwohl zwei mit gleichem Inhalt im Terrarium stehen) und meistens auch einen Sonnenplatz wobei mal der eine und mal die andere oben sitzt. Kann ich das so lassen?

    LG Hope

  • #2
    Hallo Hope,

    auch wenn Tüpfel zur Zeit wegen der Trennung nicht stänkern kann,
    falls du auf der sicheren Seite sein willst, solltest du die Tiere allein halten.
    So ist das auch in der Natur.

    Und da die Welt nicht gerade unter Bartagamenmangel leidet, würde ich die Eier einfrieren und anschließend per Biotonne entsorgen.

    Viele Grüße,
    Oskar_65
    Zuletzt geändert von oskar_65; 01.08.2010, 19:42. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      So ist das auch in der Natur.
      Kannst Du das evtl. etwas präzisieren?
      Sicher sind Bartagamen "Einzelgänger" aber wer verhindert in Australien das die Viecher sich ab und zu treffen ..........

      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Kannst Du das evtl. etwas präzisieren?
        Sicher sind Bartagamen "Einzelgänger" aber wer verhindert in Australien das die Viecher sich ab und zu treffen ..........
        Selbst wenn sie sich ab und zu treffen, bleiben sie Einzelgänger.

        Kommentar


        • #5
          hab ich was anderes behauptet

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also die Eier habe ich zwei Tage im Gefrierschrank gehabt und heute entsorgt. Es war nie die Frage zu züchten da viel zu viele Bartagamen nicht so gut untergebracht sind oder als Futtertiere genommen werden.
            Es ging nur darum ob das Mädel besser allein bleibt und ob es für das zweite Weibchen allein mit dem Männchen nicht zu stressig werden könnte.
            Aber nach wälzen meiner Bücher und lesen auf allen erreichbaren Internetseiten denke ich das Tüpfel wohl besser allein bleibt und eine Büroagame wird.
            Hoffentlich klappt dann die 1,1 Haltung von Speedy und Blondi wenigstens stressfrei.

            Grüße Hope

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Kannst Du das evtl. etwas präzisieren?
              Sicher sind Bartagamen "Einzelgänger" aber wer verhindert in Australien das die Viecher sich ab und zu treffen ..........

              Jürgen
              Gern präzisiere ich das im Zusammenhang mit diesem Thread:

              Treffen - ums Revier streiten - verschiedener Wege gehen.

              oder

              Treffen - paaren - verschiedener Wege gehen.

              Beides braucht Hope zur Zeit vermutlich nicht unbedingt.

              Viele Grüße,
              Oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 02.08.2010, 21:09. Grund: einen . ergänzt

              Kommentar


              • #8
                ... na dann hab ich das
                solltest du die Tiere allein halten.
                So ist das auch in der Natur.
                wohl im Zusammenhang mit dem Teil des vorangegangenen Satzes mißverstanden

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jürgen,

                  möchtest du mich jetzt darauf hinweisen, dass Bartagamen in der Natur nicht "gehalten" werden? Oder was sonst wolltest du mit deinem letzten Beitrag aussagen? Ich schlage vor, dass wir solche Diskussionen, die keine sind, lassen.
                  Zumindest hilft das dem Thread von Hope nicht weiter.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65

                  Kommentar


                  • #10
                    Und um zur Frage zurück zu kommen: Ich würde dir raten, das ersteinmal so zu lassen, wenn es funktioniert (wenn das Männchen zu sehr stresst muss natürlich auch da eine Trennung erfolgen). Vielleicht kannst du spähter mal wieder eine Vergesellschaftung mit Tüpfel probieren. Muss nicht, kann aber klappen.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X