Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im Wachstum zurückgebliebene Pogona henrylawsonis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Im Wachstum zurückgebliebene Pogona henrylawsonis

    Ein Freund von mir(nicht ich selbst) hat seit knapp drei Jahren zwei Zwergbartagamen. Sie wachsen nicht. Er meint, die Bücher geben nur an das man Vitamine zum Bestäuben braucht, damit sie und die Firmen Geld daran verdienen(Was völlig hirnrissig ist, da Autoren und Firmen nicht einmal zusammen arbeiten). Seine Uv Versorgung ist äußerst mangelhaft. Außer einer Sparlampe ist in dem 100x50x60 großen Terrarium nichts vorhanden. Da die Tiere mit 15 cm Gesamtlänge sehr klein sind, sie aber keine Rachitis haben, wollte ich für ihn fragen woran das liegen könnte? Ich habe in einem Buch gelesen, dass Bartagamen im Wachstum zurück bleiben, wenn die Luft im Terrarium zu stickig ist. Kann das stimmen? Und bitte keine unnötigen Herumschimpfereien, ich habe ihm bereits ins Gewissen geredet, dass seine Haltung verantwortungslos ist, und jetzt hört er zumindest auf mich in Sachen Beleuchtung etc.. Also bitte nur ernst gemeinte Antworten/Lösungsvorschläge
    Danke im Vorhinein

    Mfg, Andi

  • #2
    Naja was man zuallererst zum Wachstum braucht ist doch neben Energie das Calcium.

    Und ich würde ihm raten sein minibecken weg zu tun. Ein schön großes zu kaufen/bauen, sich Vitaminpulver an zu schaffen (Man kann sich das auch selber Mixen man nehme einfach Korvimin ZVT+Reptile und Calcium im Verhältnis 1:4, Korvimin kriegt man beim Tierartzt) und seine Haltung so zu verbessern, dass man nicht mehr von Tierquälerei sprechen kann.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Ohne Beleuchtung / UV / Wärme auch kein Wachstum, da kann er auch noch so viel Bestäuben.

      In einer dunklen Kiste ohne UV würden wir als Menschen genau so ein gehen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Das mit dem Minibecken würde ich im moment noch lassen, da es für 15cm große Tiere noch ausreichend ist. Nur sollte das mit der stickigen Luft stimmen, dann sollte er es umbedingt wechseln, seine Lüftungsflächen sind sehr klein. Beleuchtungsmäßig habe ich ihm zu eine Doppelbalken mit t5-Röhren aus dem Baumarkt und einem UV-Spot, den ich vor kurzer Zeit entdeckt habe. Die Ultravitalux lässt sich leider nicht plazieren, da der Mindestabstand nicht gegeben wäre. Ich kenne mich mit den Uv-Spots nicht aus, braucht man da noch einen normalen dazu oder reicht der? Mein eigenes Becken bekommt einen Spot, einen T5-Doppelbalken und eine Ultravitalux(ist noch im Bau, Maße 140x80x80, für eine Pogona Vitticeps). Sollte ich da noch was ergänzen, ich mache mir da ein bisschen Sorgen wegen der Temperatur. Beleuchtung ist schon immer ein Streitthema gewesen, deshalb frage ich.
        Ps: Mein Vater bezahlt, also beleuchtungsmäßig auch nicht übertreiben

        Kommentar


        • #5
          Zitat von AptorHetRaptor Beitrag anzeigen
          Ps: Mein Vater bezahlt, also beleuchtungsmäßig auch nicht übertreiben
          ... versteh ich nicht, dann kannst Du doch in die Vollen gehen
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Ja eben nicht, weil ich den Strom zahlen muss wenn es zu viel wird und ich hab auch noch Leopardgeckos. Ich kann froh sein, dass er mir das überhaupt bezahlt, dann mit meinem Taschengeld könnte ich mir das niemals leisten. Wäre die Beleuchtung die ich vorgeschlagen habe halbwegs ausreichend oder soll ich noch etwas ergänzen?

            Kommentar


            • #7
              Wenn du die Vitalux nicht verwenden willst/kannst würde ich dir zu einer Lucky Reptile Brightsun Desert 70W raten und einem 70W HCI-strahler. Dann ist es ausreichend. Gerade so ausreichend gibt es leider nicht, da man es nicht optimal hinbekommt und somit nuneinmal versuchen muss das beste daraus zu machen.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                In meinem hat die Vitalux genug Platz und ich lese auch in jedem Buch/ auf jeder Internetseite, dass sie die beste Uv-Lampe ist. Diese Uv-Spots, habe ich gelesen, muss man ja jedes halbe Jahr auswechseln und die kosten fast 60€. Ich hab mir auch schon überlegt die 150w Spotlampe gegen zwei kleinere auszutauschen. Muss man die Ultra Vitalux auch auswechseln? Wenn Ja, wie oft?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von AptorHetRaptor Beitrag anzeigen
                  .....Ps: Mein Vater bezahlt, also beleuchtungsmäßig auch nicht übertreiben ...Ja eben nicht, weil ich den Strom zahlen muss wenn es zu viel wird und ich hab auch noch Leopardgeckos. Ich kann froh sein, dass er mir das überhaupt bezahlt, dann mit meinem Taschengeld könnte ich mir das niemals leisten. Wäre die Beleuchtung die ich vorgeschlagen habe halbwegs ausreichend oder soll ich noch etwas ergänzen?

                  Also doch die eigenen Tiere und nicht die "eines Freundes".
                  Ist ja eigentlich immer so.
                  Warum nur traut sich fast niemand gleich zuzugeben, dass er selber ein Problem hat.
                  Wenn man hier nachfragt, zeigt das doch zumindest, man hat inzwischen das Problem erkannt und möchte auch ernsthaft Abhilfe schaffen.
                  Ausserdem weiss eh jeder, dass die Formulierung ".. ein Freund hat" realiter so gut wie immer " ..ich habe" heisst.


                  Gruß

                  Ingo

                  P.S.: Ich als Vater würde den nötigen Strom zahlen, aber um ein wenig Eigenbemühung zur Mithilfe (Rasenmähen, Abwaschen, Taschengeld... ) bitten.
                  Zuletzt geändert von Ingo; 04.08.2010, 08:30.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    @ Ingo: falls dir aufgefallen ist sind die Tiere seines Freundes, den ich ürbigens auch gut kenne Pogona henrylawsoni und denen geht es wirklich nicht gut!
                    AptorhetRaptors Tier ist eine subadulte Pogona vitticeps.
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.08.2010, 09:49. Grund: Gattungsname groß, Artname klein

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Also doch die eigenen Tiere und nicht die "eines Freundes".
                      Ist ja eigentlich immer so.
                      Warum nur traut sich fast niemand gleich zuzugeben, dass er selber ein Problem hat.
                      Wenn man hier nachfragt, zeigt das doch zumindest, man hat inzwischen das Problem erkannt und möchte auch ernsthaft Abhilfe schaffen.
                      Ausserdem weiss eh jeder, dass die Formulierung ".. ein Freund hat" realiter so gut wie immer " ..ich habe" heisst.


                      Gruß

                      Ingo

                      P.S.: Ich als Vater würde den nötigen Strom zahlen, aber um ein wenig Eigenbemühung zur Mithilfe (Rasenmähen, Abwaschen, Taschengeld... ) bitten.
                      Nein nein dass hast du falsch verstanden ich habe ein Pogona Vitticeps und er zwei Henrylawsonis. Meine Bartagame ist immerhin 35 cm lang mit einem Alter von einem Jahr. Mein Terrarium ist im Bau und in ca. 3 Wochen fertig und ich wollte mir eigentlich nur Ratschläge holen welche Beleuchtung ich nehme. Ich habe im Forum gestern auch gelesen, dass es ein Problem sein soll wenn man die Ultravitalux schräg im Terrarium anbringt. Stimmt das? Wenn ja, wäre es möglich sie senkrecht in ein Terrarium von ca. 78 cm Höhe zu hängen oder wäre das ein Problem? Meine Bartagame ist kein Kümmerling und der Freund von mir hat mich gefragt, ob ich ein Thema mit seinen Henrylawsonis erstelle(Wenigstens hört er jetzt auf mich). Meinen Tieren geht es allen gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von AptorHetRaptor Beitrag anzeigen
                        Ich habe im Forum gestern auch gelesen, dass es ein Problem sein soll wenn man die Ultravitalux schräg im Terrarium anbringt. Stimmt das?
                        Nein!
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                          Nein!
                          Ich habe fast eine Stunde gebraucht bis ich das alles gelesen habe. Und auch dann konnte ich mir keine feste Meinung bilden, weil jeder etwas anderes geschrieben hat. Trotzdem Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X