Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ciliaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ciliaten

    Hallo!

    In letzter Zeit habe ich öfter Kotprobenbefunde erhalten, worin bei einigen meiner Tiere Ciliaten gefunden wurden. (Es betrifft verschiedene Agamen, auch Bartagamen, deshalb hoffe ich, das Thema ist trotzdem hier richtig eröffnet.)

    In dem Befund von Exomed steht, dass man auf Obst verzichten sollte und evtl. Beene Bac verabreichen sollte.
    Es ist aber so, dass ich sowieso nie oder nur extrem selten mal ein Stück Apfel aus der Hand füttere, also vielleicht 3x im Jahr wenns hoch kommt. Das eine Tier bei dem das gefunden wurde, ist aber z.B. ein reiner Insektenfresser und da die Futtertiere kein Obst bei mir bekommen, kanns ja daran also schon mal nicht liegen.
    Und das eine Tier hat auch zuletzt immer Beene Bac bekommen, also scheint Beene Bac dagegen nicht zu helfen, denn sonst hätte man ja keine Ciliaten gefunden.
    Laut Befund muss man nichts machen.

    Mich würde aber interessieren was diese Ciliaten nun sind und ob wirklich harmlos und wie man sie wegkriegen könnte oder, ob das zur normalen Darmflora gehört und somit wirklich nicht behandelbar ist?
    In der Suche konnte ich dazu leider nichts finden.

    In meinem Buch über Reptilienkrankheiten steht, dass Ciliaten Wimperntierchen sind und der Rest liest sich recht beängstigend für mich, da Darm- und Leberschäden die Folge sein könnten.

  • #2
    Hi

    Ohne dir jetzt auf den schlips zu treten , aber soweit ich das lese kommt das durch Verunreinigung bzw schmutziges Wasser usw vor.

    Also laut Google und Wikipedia haben Fische und Echsen eine gewisse Anzahl immer im Körper und die Hygiene macht dann den Unterschied aus ob es ein Befall / Befund ist oder nur ein harmloser Parasit.

    Mehr wird bestimmt jemand anderes wissen

    gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      habe folgendes gefunden.

      Ciliatean ( Wimpertierchen oder Infusorien )

      Diese Endoparasiten, hochentwickelte Protozoen, treten häufig bei Salamandern, Fröschen,
      Kröten, und Schildkröten auf, können aber können aber auch andere Terrarientiere befallen.
      Sie sind vergleichsweise oft und einfach zu fingen, relativ groß ganz oder teilweise mit Zilien
      -Fortbewegung dienende Wimpern- besetzt, sehr aktiv und nicht als Auslöser ernsthafter
      Krankheiten bekannt. Eine Bekämpfung ist daher oftmals nicht erforderlich. Die Gattung Balantidium kann jedoch gelegentlich zu Problemen bei Reptilien führen. Bei Menschen ist dieser Parasit als Auslöser erheblicher Verdauungsstörungen (Balantidienruhr) bekannt,
      weshalb wiederum auf besondere Sauberkeit im Umgang mit infizierten Tieren zu achten
      ist. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr müssen solche Tiere natürlich auch wieder in strikter Quarantäne gehalten werden.

      Pause

      Mit freundlichen Grüßen

      Maldi

      Kommentar


      • #4
        Diagnose

        Ciliatean werden ebenfalls durch mikroskopische Kotuntersuchungen nachgewiesen.
        Als Symptom eines Balantidium- Befalls kann Durchfall auftreten

        Behandlung

        Auch hier haben sich oral zu verabreichende Mittel, die Metronidazol enthalten in einer
        Dosierung von 50 bis 125 mg/kg Körpermasse bewährt. Die Behandlung muß nach einer Woche wiederholt werden, und nach weiteren 7-10 Tagen ist eine erneute Kotunersuchung
        erforderlich.

        Mit freundlichen Grüßen

        Maldi

        Würde an deiner Stelle zum Tierarzt gehen. Der wird dich am besten Beraten und die Behandlung fest legen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von achla Beitrag anzeigen
          Ohne dir jetzt auf den schlips zu treten , aber soweit ich das lese kommt das durch Verunreinigung bzw schmutziges Wasser usw vor.
          Ich trage für gewöhnlich keinen Schlips.
          Aber ich fühle mich auch nicht darauf getreten, denn auf Hygiene achte ich und somit würde ich das als Ursache ausschliessen.
          Es sei denn, als unhygienisch gilt schon, die Wasserschale 2 Tage drin zu lassen. Wenn ich im Laufe des Tages eine Schale befülle und reinstelle, nehme ich sie erst am Abend des nächsten Tages wieder raus. Ab und zu werden alle Schalen gebacken, auch wenn die Tiere gesund sind. So alle paar Wochen. Kommt natürlich drauf an, wie oft im Einsatz, was sehr unterschiedlich ist. Gerad auch bei den betroffenen Agamen.
          Kot wird natürlich jeden Tag entfernt. Was auf der Rückwand verbleibt, naja, lupenrein wird es vielleicht nicht immer sauber, aber wenns auf dem Boden ist, trage ich großzügig den Kot mit Bodengrund drumrum ab.

          Also die betroffenen Tiere zeigen keinerlei Symptome, daher ist eine Behandlung wahrscheinlich wirklich nicht notwendig.
          Ich frage mich aber trotzdem woher das kommt, was es anstellt und wie ich es wegbekommen kann.

          Danke schon mal für die Antworten!
          Ich habe auch nebenbei nun herausgefunden, dass es ja zig Arten von Ciliaten gibt. Auf dem Befund steht, dass Nyctotherus gefunden wurde. Im Buch ist eigentlich nur von der Art Balantidum die Rede, die problamtisch ist. Es scheint wohl einen Unterschied zu machen welche Art es ist, die eine ist wohl harmlos, die andere gefährlich.

          Maldi, das von dir zitierte bezieht sich anscheinend auch (nur?) auf Balantidum.

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            würde mich bei Tierarzt nochmals informieren und mit dem Befund hin gehen.



            Zitat von Monique Beitrag anzeigen
            Maldi, das von dir zitierte bezieht sich anscheinend auch (nur?) auf Balantidum.


            ja

            MFG

            Maldi

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              hab noch was gefunden:

              http://www.dihu.ch/index.html

              Mit freundlichen Grüßen

              Maldi

              Kommentar

              Lädt...
              X