Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame krank, fett oder schwanger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame krank, fett oder schwanger?

    aloha..

    kann mir wer sagen, ob mit meinen bartis alles OK ist..

    der größenunterschied ist extrem..

    http://www.bilder-hochladen.net/files/fyv6-1-jpg.html

    und zum vergleich:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/fyv6-2-jpg.html

    danke

  • #2
    Ich finde schon, dass rechts evtl. ein paar (Beulen) Eier zu sehen sind.

    Wie alt sind sie?
    Kriegen sie immer gleich viel zu fressen?
    Und um welche Geschlechter handelt es sich?
    Werden sie zusammen gehalten?

    Ein oder mehrere Bilder aus einer anderen Perspektive wären hilfreich.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Monique Beitrag anzeigen
      Ich finde schon, dass rechts evtl. ein paar (Beulen) Eier zu sehen sind.

      Wie alt sind sie?
      Kriegen sie immer gleich viel zu fressen?
      Und um welche Geschlechter handelt es sich?
      Werden sie zusammen gehalten?

      Ein oder mehrere Bilder aus einer anderen Perspektive wären hilfreich.
      Alter weiß ich jetzt nicht genau, dürften ca ein Jahr alt sein.

      Beim Essen mache ich es so: ich halte mich an keinen genauen Plan. Grünzeug gibts immer, dann halt Heimchen (selber gezüchtet), Heuschrecken (von meiner Berghütte - absolut düngerfrei), Schaben (auch selber gezüchtet), Fliegen,.. und dazu gibts so jeden 6-7 Tag einen Fastentag..

      Ein Männchen, ein Weibchen - gab bis jetzt keine Probleme.. hätte aber auch ein 2tes Terrarium, falls es Probleme geben würde.. verstehen sich problemlos und auch beim Fressen gibts keine Probleme..

      ---

      kannst du mir vl. ein paar Tipps geben, wie ich mich verhalten sollte bei einer möglichen Schwangerschaft?

      würde eine vorgefertigte Höhle helfen? sie gräbt schon hin und wieder ein bisschen herum..

      oder wie genau sollte ich mich verhalten? einfach "machen lassen"?

      mfg
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.08.2010, 23:36.

      Kommentar


      • #4
        ..und noch ein foto:

        http://www.bilder-upload.eu/show.php...kvS1K1tzQr.JPG

        Kommentar


        • #5
          Oh ja, die ist auf jeden Fall trächtig, das sieht ja ein Blinder mit Krückstock.

          Es heisst übrigens trächtig, nicht schwanger.

          Der Bodengrund sollte hoch genug drin sein, die Temperatur darin sollte passen (um die 30 Grad, aber nicht ZU warm!) und leicht feucht muss er außerdem sein.
          Falls das Männchen nervt, muss es raus oder andersrum, du kannst auch das Weibchen in das andere Ausweichterrarium stecken und dort hoch Bodengrund einfüllen. Musst dich aber beeilen, das sieht schon sehr weit fortgeschritten aus und der Bodengrund soll ja auch nicht mehr klitschnass sein. Falls du nicht so schnell an Lehmpulver kommst, kannst du auch eines der überteuerten Substrate für Bartagamen aus dem Zoofachgeschäft nehmen. Es muss aber unbedingt grabfähig sein. Bei Interesse guck ich nach wie der Produktname ist von dem Sack, den ich hier noch rumliegen habe. Den hatte ich schon mal zum Angucken geöffnet und der scheint wirklich grabfähig zu sein.
          Wichtig ist nun auch, dass die Dame ordentlich Vitamine und Mineralien bekommt. Auch Sepiapulver kannst du nehmen. Da du es jetzt erst so spät mitbekomemn hast und ich annehme, dass du sonst nur bei jeder 2. Fütterung (Futtertiere) oder noch weniger (?) bestäubt hast, würde ich jetzt bei jeder Lebendfütterung bestäuben. Obwohl die Eierschalenentwicklung ja wahrschenlich schon abgeschlossen ist, aber sie hat jetzt eben auch einen höheren Bedarf, weil sie mehr verbraucht hat in der letzten Zeit.
          Sepiastückchen sollten ja sowieso vorhanden sein, auch Wasser sollte parat stehen.
          Lies dir bitte auch die Abschnitte in deinem Buch oder deinen Büchern dazu durch!
          Die Eier brauchst du nicht zu inkubieren, kannst du aber. Wenn du sie nicht haben willst, leg sie für 24 Stunden in das Gefrierfach und entsorg sie danach.
          Falls du inkubieren willst, solltest du dir das betreffende Kapitel im Buch durchlesen.
          Sie wird dann wahrscheinlich bald anfangen mit den Probegrabungen. Es ist wichtig, dass du sie gut im Auge behälst (aber nicht belästigst), denn es ist am Bodengrund (wie der aussieht) nicht so schnell zu erkennen, wenn die Eier gelegt sind, wenn man nicht anwesend war. Du erkennst es aber ganz gut, wenn du sie anguckst, weil sie dann auf einmal sehr viel dünner ist.
          Zuletzt geändert von Monique; 27.08.2010, 12:24.

          Kommentar


          • #6
            so. habe nun beide in ein neues Terrarium gesetzt, dass ich gerade neu gemacht habe.
            Bin extra auf meine Hütte gefahren und habe dort Lehm geholt und ihn mit "normalem" Sand gemischt. Sieht zwar nicht besonders gut aus, hoffe aber, er erfüllt seinen Zweck..
            Mache mir aber trotzdem sorgen, dass der Sand bzw Lehm grabfähig ist oder dass er einstürzt..

            Habe extra beide ins neue Terrarium gesetzt, da sie eigENTLICH super miteinander auskommen und daher kein Grund gesehen habe, sie zu trennen..

            Soll ich ihr kleine Höhlen vor fertigen oder macht sie das alles selber?
            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 27.08.2010, 20:27. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

            Kommentar


            • #7
              Das macht sie natürlicher selber.
              Mein Weibchen hat sich die tiefste Stelle ausgesucht und dann ganz auf dem Boden in der Ecke die Eier gelegt. Dort war der Bodengrund 20 cm hoch. Vielleicht hätte sie noch tiefer gegraben, wenns möglich gewesen wäre.
              Die Probegrabungen hat sie davor im flacheren Bereich gemacht und ich hatte schon Angst, dass sie gar nicht kapiert, wo es flach und wo tief ist. Aber das hat sie dann wohl doch gewusst. Mit den Probegrabungen hat sie ca. 1 Woche vorher angefangen. Ein paar Tage vorher hörte sie auf Grünfutter zu fressen. Lebendfutter wurde bis zuletzt gierig angenommen.
              Sie hat aber vermutlich nicht von oben steil nach unten gegraben, sondern eher waagerecht flach zur Ecke hin. (Der Bodengrund war zur Ecke hin steigend ausgebracht.)
              Zuletzt geändert von Monique; 27.08.2010, 15:52.

              Kommentar


              • #8
                ich habe ja jetzt echten lehm drin, den schaffst sie trotzdem zum graben? habe da echt meine zweifel..

                und irgendwie habe ich angst, dass ihr hügel einbricht?

                der lehm ist nicht so fein wie ein sand, da sind halt viele "böllchen" und so dabei - stört das? ist halt ein "original" lehm ;D

                irgendwie habe ich kein gutes gefühl


                und noch eine andere frage: kann man kreuzspinnen verfüttern? sind in österreich unter keinem naturschutz
                Zuletzt geändert von GoodGod; 27.08.2010, 16:38.

                Kommentar


                • #9
                  "Böllchen" = Steine? Ein paar Steine machen sicherlich nichts.

                  Dann solltest du vielleicht doch testen, ob es grabfähig ist, wenn du mal mit den Fingern und leichter Kraft (etwa der einer Zwergbartagame) versuchst zu graben. Dann siehst du ja, ob es hält.
                  Hast du denn jetzt NUR Lehm genommen?
                  Du musst schon ein Substrat nehmen bzw. machst es so, dass du dir sicher sein kannst. Das wäre schon wichtig jetzt.
                  Hast du das ganze angefeuchtet? Muss man nämlich, damit es fest wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    ich glaube, sie hat nun die Eier gelegt - sie ist nun deutlich dünner..

                    kann ich sie wieder ins alte Terrarium setzen und mal nachschauen, ob sie wirklich Eier gelegt hat? muss ich den Lehm trotzdem weiterhin feucht halten?

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein, musst du nicht. Willst du denn die Eier behalten oder nicht?
                      Wenn ja, musst du sie sehr vorsichtig ausgraben. Mit einem Pinsel geht das recht gut. Wenn nicht, musst du es nicht vorsichtig machen und es geht schneller.

                      Gib Ihr weiterhin viel zu fressen, Lebend- und Grünfutter, so abwechslungsreich wie möglich, mit Supplementierung und Wasser sollte sie auch bekommen.
                      Du kannst sie ins alte Terrarium setzen. Oder sitzt da das Männchen drin? Dann würde ich ihr lieber noch 1-2 Tage Ruhe gönnen und sie alleine halten.

                      Kommentar


                      • #12
                        ich habe keinen Inkubator, sollte ich die Eier trotzdem herausnehmen und in ein extra Gefäß legen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Um einen zu bauen, dafür ist es nun auch leicht zu spät. Du könntest höchstens die Eier drin lassen, Mutter raus, Vater raus und dann versuchen, dass sie dort im Bodengrund schlüpfen wo das Weibchen sie abgelegt hat. Aber ob das wirlich geht, das müssten die anderen dir sagen, das weiß ich nicht genau, was man dabei beachten muss. Möglich ist es jedenfalls. Hin und wieder schlüpfen bei einigen ja unerwartet Jungtiere, womit sie nicht gerechnet haben...
                          Dann müsstest du sie so lassen wie es ist und nicht ausgraben. Aber es ist schwierig dann die Temperatur so zu erreichen wie sie im Inkubator wäre, 27-29 Grad.
                          Da es eh schon mehr als genug Bartagamen Nachzuchten gibt und du nicht so wirklich vorbereitet warst, würde ich sie gefrieren und dann wegschmeissen. In einer Tüte z.B..
                          Falls du doch nochmal nachzüchten willst, besteht bei einer Haltung von beiden Geschlechtern zukünftig ja noch sehr oft die Möglichkeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von GoodGod Beitrag anzeigen
                            ich habe keinen Inkubator, sollte ich die Eier trotzdem herausnehmen und in ein extra Gefäß legen?
                            Ne am besten schockfrosten und entsorgen, ausser du hast bereits sichere abnehmer oder genug Terrarien.

                            Die kleinen wirst du wirklich nicht mehr los, wenn du nicht schon Leute hast, die zugesagt haben welche zu übernehmen.

                            MfG
                            Tobi

                            Kommentar


                            • #15
                              hätte genug Platz für die Jungen, ansonsten verkaufen oder verfüttern..

                              werde heute mal in die Tierhandlung gehen und wegen einem Inkubator fragen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X