Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung von Zwergbartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung von Zwergbartagame

    Hallo Zusammen!

    Bin dabei mich über Zwergbartagamen genauer zu informieren (Bücher,Handel, Internet,..).
    Ich plane die Haltung einer Zergbartagame in einen 120x80x80 Terrarium, eventuell auch 150x80x80. Noch nicht definitiv entschieden.
    Es gibt jedoch noch eine Frage zu welcher ich noch keine ausreichenden Informationen finden konnte bzw. welche sehr unterschiedlich dikutiert wird:

    Ist bei der Einzelhaltung eher ein Männchen oder eher ein Weibchen empfehlenswert?


    Würde mich über Erfahrungen und Ratschläge freuen.

    Grüße, BartB

  • #2
    Hallo!

    Bei der Einzelhaltung ist es eigentlich egal was man nimmt. Ich würde ein Männchen einem Weibchen vorziehen, weil du dir dann keine Gedanken wegen evtl. Eiern machen musst. Kann ja doch mal vorkommen, dass sie welche legen (unbefruchtete). Was andererseits dann aber nicht sooo oft vorkommen dürfte, insofern ist es doch eigentlich egal, ob Männchen oder Weibchen.

    Die Terrariengröße 120x80 ist ausreichend. 150x80 wäre natürlich noch toller. Falls dann ein einziges Tier darin gehalten wird, hat es schön viel Platz. 150x80 wäre aber auch für eine 1.2 Gruppe gerad noch ausreichend, falls du dich für diese Variante entscheidest.
    Als Einsteiger wäre es jedoch empfehlenswerter mit einem Tier zu beginnen.
    Zuletzt geändert von Monique; 26.09.2010, 20:14. Grund: Rechtschreibekorrektur

    Kommentar


    • #3
      Hallo bartB,

      ich sehe das so wie Monique, wobei ich ihren letzten Satz besonders unterstütze:

      Zitat von Monique Beitrag anzeigen
      Als Einsteiger wäre es jedoch empfehlenswerter mit einem Tier zu beginnen.
      Viele Grüße,
      Oskar_65

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Da ich der Bartagame auf jeden Fall ausreichenden Lebensraum und Lebensqualität zur Verfügung stellen möchte werde ich mich sicherlich auf die Einzellhaltung beschränken.

        Habe bereits in meiner Aquarienzeit sehr schnell bemerkt, dass eine kleine Gruppe Fische in einen großen Aquarien bedeutend mehr Lebensfreude ausstrahlt, als eine sogenannte zusammengepferchte Fischsuppe...

        Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich denke ich werde mich langfristig für ein Männchen entscheiden.
        Kann jemand etwas sagen ob ein vermehrtes Scheibekratzen bei Männchen auftritt, als bei Weibchen. Habe dies öfters gelesen. Liegt angeblich an der Interpretation des Spiegelbildes an der Scheibe als Rivalen. Gibt es hierbei Erfahrungen?

        Freue mich über weitere Meinungen!
        Grüße, bartB

        Kommentar


        • #5
          Hi bartB, bei mir kratzen, wenn überhaupt, Weibchen und Männchen gleichermaßen, wenn nicht die Weiber sogar etwas mehr.
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            auf deine zweite Frage kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. Das "kratzen" kann phasen oder situationsweise auftreten und muss auch nicht immer was zu bedeuten haben.....
            zu deiner ersten Frage: auch wenn du wahrscheinlich ein Jungtier nimmst, haben Männchen den Vorteil das sie günstiger und einfacher zu bekommen sind und man das gesparte Geld zusätzlich in die Beleuchtung stecken kann...

            Grüße Lasse

            Kommentar


            • #7
              Wenn er ein Jungtier nimmt wird er wahrscheinlich sowieso ein Männchen kaufen.... einfach weil das Geschlecht nicht zu bestimmen ist (zumindest nicht sicher).

              Bei Männchen sehe ich den eigentlichen Vorteil darin, dass sie keine Eier legen.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Das verstehe ich nicht, die Wahrscheinlichkeit auf ein Weibchen ist doch genauso hoch? 50:50 oder nicht?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von webtile Beitrag anzeigen
                  Das verstehe ich nicht, die Wahrscheinlichkeit auf ein Weibchen ist doch genauso hoch? 50:50 oder nicht?
                  ... exakt ...
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Es sei denn, ein Geschäft oder Züchter hält die Weibchen zurück, weil es lieber erst die Männchen los werden will. Was ja auch unternehmerisch gesehen Sinn macht, da man Weibchen später teurer verkaufen kann.
                    Und von erfahrenen Haltern / Züchtern soll eine Geschlechtsbestimmung in einem bestimmten Zeitraum innerhalb der ersten Lebenswochen ja mit ziemlich hoher Quote angeblich möglich sein. Wenn das also tatsächlich jemand so praktiziert, ist die Wahrscheinlichkeit, ein Männchen zu kriegen, höher als 50%.

                    Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern anschliessen, dass das Kratzen sowohl von Weibchen als auch von Männchen betrieben wird. Bei mir machen es auch eher die Weibchen. Und in meinem Fall kann ich sagen, dass es definitiv nicht am Spiegelbild liegt, denn unten ist Holz und Lüftung und damit sie in die Scheibe gucken können, müssen sie erst hochspringen. Sie springen also ERST und sehen DANN erst ihr Spiegelbild.
                    Es bleibt also eigentlich nur als wahrscheinliche Ursache, dass sie raus aus dem Terrarium wollen. Oder, dass sich vielleicht die Rückwand spiegelt und sie von unten guckend zu der imaginären Rückwand in der Scheibe gelangen wollen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                      Es bleibt also eigentlich nur als wahrscheinliche Ursache, dass sie raus aus dem Terrarium wollen.
                      ...wobei das ja auch nicht unbedingt etwas mit einem Unbehagen im Terrarium zu tun haben muss.
                      Unser Tier flippt z.B. aus, wenn es uns mit Kabeln hantieren sieht...

                      Viele Grüße,
                      Oskar_65

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                        Unser Tier flippt z.B. aus, wenn es uns mit Kabeln hantieren sieht...
                        ... aha ...
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!
                          Vielen Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir weitere Klarheit verschaft.

                          Kommentar


                          • #14
                            @ Peter,

                            was ist daran ?

                            Sollte man deiner Meinung nach die Scheibe abkleben, bevor man im Zimmer mit Kabeln hantiert, um das Tierchen nicht zu stressen? Nö, das meintest du sicherlich nicht.

                            Oder muss ICH DIR erklären, warum Kabel in Bewegung eine Bartagame interessieren? Das wohl auch nicht...

                            Sorry, ich verstehe nicht, worauf du mit deinem Beitrag hinaus willst - würde mich aber interessieren.

                            Viele Grüße,
                            Oskar_65
                            Zuletzt geändert von oskar_65; 29.09.2010, 20:20. Grund: Korrektur der Groß- und Kleinschreibung

                            Kommentar


                            • #15
                              Aus leidvoller Erfahrung würde ich dir dringend raten mit einem Tier zu beginnen und es dabei auch zu belassen... wir haben uns dazu verleiten lassen eine 1:3 Gruppe zu übernehmen die für 2 Jahre angeblich gaaanz friedlich zusammengelebt hat. Verdächtig war nur, dass bereits einem Tier eine Pfote gefehlt hat und, dass auch sonst einige verheilte Verletzungen zu bemerken waren.

                              Wir haben die Gruppe dennoch übernommen weil wir sie aus denkbar schlechter Haltung befreien wollen... es kam wie es wohl kommen musste: Eines der Weibchen war alles andere als friedlich und lebt nun getrennt von der restlichen Gruppe... mal abgesehen von Tierarztkosten (und die waren leider gewaltig auch wenn man sie gerne zahlt wenn es notwendig ist) und dem Stress möglichst rasch ein neues Terrarium zu bauen ist es ein sehr unschönes Erlebnis verletzte Pfleglinge zu haben und das Gefühl nicht los zu werden, dass man selbst schuld ist weil man sie ja unbedingt als Gruppe halten wollte...

                              Nun noch ein paar Infos die du vielleicht auch interessant findest:

                              .) Unser getrenntes Weibchen legt weiterhin Eier... allerdings deutlich seltener als die anderen beiden (die mit dem Männchen zusammenleben)

                              .) Wir erleben das Männchen als deutlich aktiveres Tier mit sehr ausgeprägtem Verhalten

                              .) Zwergbartagamen klettern sehr gerne und liegen gerne erhöht... leider sind sie (zumindest gilt das für unsere vier) nicht sonderlich geschickt und es fehlt ihnen ein wenig an Kraft! Also beim Innenausbau lieber Rampen einplanen die nicht zu steil sind...

                              .) Unsere Pfleglinge lieben es in Höhlen zu übernachten und suchen diese tächlich für die Nachruhe auf... unbedingt ausreichend Höhlenplätze einplanen

                              .) Es macht sich bezahlt sehr regelmäßig einen genauen Blick auf die Tiere zu werfen... sie sind einfach kleiner als Bartagamen und man übersieht Verletzungen, Häutungsfehler etc. einfach leichter

                              .) Wenn du dich informierst weißt du es ja schon... LICHT, LICHT und nochmal LICHT!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X