Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona Verfügbarkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona Verfügbarkeit?

    Hallo Leute

    mir will irgendwer weismachen, er hätte eine Pogona barbata daheim sitzen. Noch dazu soll die einfach im Netz bei ....ilica.de zu bestellen zu sein. Kann das sein? Gibt es für etwas, dass mit Nachnamen nicht vitticeps oder henrylawsoni heißt bei uns/ in Europa überhaupt Züchter? Und selbst wenn, müssten die Tiere doch ziemlich teuer sein. Ich habe das Tier nicht gesehen, aber ich mutmaße doch mal schwer, dass derjenige einfach eine etwas größere und bulligere normale Bartagame hat. Oder täusche ich mich da? Seit Australien damals den Exportstop verhängt hat, ist an deren Schätze ja kaum mehr ranzukommen. Und bei den Amis gilt wohl, dass es die dritte Generation Nachzucht sein muss, bevor sie das Land verlassen darf, wenn es eine bedrohte Art ist.

    Was ist eure Meinung?

    Gruß
    Lindheimeri

  • #2
    ... das mit P. barbata ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Quatsch. Außer den beiden von Dir genannten wird P. mitchelli auch in Deutschland von einigen Leuten gehalten und nachgezogen.
    Vor einiger Zeit hab ich mal was von P. nullarbor gehört, hab die Viecher aber nicht selbst gesehen ...
    Einige Leute glauben vielleicht sogar selbst, P. barbata zu besitzen, das sind meist Tiere aus Uraltbeständen ... als die noch importiert wurden lief damals praktisch alles unter Amphibolurus barbatus, bei genauem hinsehen sind dies jedoch auch alles P. vitticeps.
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht kannst du dir von demjenigen, den du kennst und der angeblich so ein Tier hat, ein Foto von dem Tier geben / zuschicken lassen und sogar hier mal zeigen? Das wäre doch mal interessant.

      Kommentar


      • #4
        Gerüchteweise soll es einige barbata in Europa geben. Lass dir ein Foto der Mundschleimhäute und der Kopfoberseite schicken.
        Damit sollte eine ziemlich eindeutige Identifizierung möglich sien.

        Gruß


        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hey,
          also ich kenne Pogona barbata auch nur aus Gerüchten. In Ruhrgebiet gab es wohl einige Halter die in den 80ern P. nullarbor bestimmten wobei es P. barbata gewesen sein soll und auch in der 1997 Auflage von HAUSCHILD & BOSCH werden in Tab.1 vier Züchter von P.barbata genannt. Desweiteren nennen die beiden Autoren für insgesamt fünf Arten Halter und Züchter, in Deutschland/Europa.
          Der Zoo Wuppertal soll laut Zootierliste P. nullarbor bis 1990 gehalten haben.

          Mir selber sind nur P.vitticeps, P.henrylawsoni (diese Stammen alle von den Frankfurter Paar meines Wissensnach ab) und einige wenige P.mitchelli bekannt. Wobei letztere schon echt selten und teuer sind wenn man mal welche findet. Im Museum König, Bonn, sollen Hybride sein bzw. waren mal da. In den USA gibt es noch P. vitticeps x P. henrylawsoni Hybride diese sind wohl auch vermehrungsfähig.

          Da es mein Traum ist alle Arten der Gattung zupflegen und zu züchten, versuche in an möglichst viele Infos zukommen. Aus Australien ist mir selber nur die Haltung von P. minor minor bekannt, da in Australien leider eine Positivliste existiert rechne ich nicht mit viel mehr legaler Haltung.

          vg
          Zuletzt geändert von pachypodium; 12.10.2010, 09:35. Grund: weil ich es so wollte!

          Kommentar


          • #6
            Hallo, @pachypodium

            In Australien werden glaube ich nahezu alle oder tatsächlich alle Arten der Gattung Pogona gehalten. Ich denke auch legalerweise.
            Woher ich das habe?
            Im Buch "Keeping and Breeding Australian Lizards" wird nirgends darauf verwiesen, dass nur Pogona minor minor gehalten werden dürfe und es sind mehrere Bilder von Terrarien dieser Tiere abgebildet, auf einem sieht man definitiv eine P. vitticeps. Weiterhin sind Fotos mit Schlüpflingen von Pogona vitticeps und Pogona barbata zu sehen und eines mit einem, im Terrarium Eier legenden, Pogona vitticeps-Weibchen.
            Das Buch ist von 2008, keine Ahnung ob sich da in Australien vielleicht gesetzlich was geändert haben kann oder so.

            lG Malte

            Kommentar


            • #7
              Hallo Malte,

              ich kenne nur einen Händler aus Westaustralien (Bundesstaat), dieser bietet Nachzuchten von P. minor minor für seinen Bundestaat an. Andere gäbe es bei ihm nicht und wegen der bekannten Positivliste lag mein Verdacht auf wohl nicht allzuvielen mehr.
              Übrigens hat dieser Händler auch Todesottern im Angebot, die genau so wie Bartagamen vom Gesetz her behandelt werden.
              Und leider exportiert er nicht, das war nämlich meine Frage an ihn!

              vg Marcel

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                stehen Bartagamen in Australien denn auf der Positivliste oder nicht? Denn, wenn ja, dann dürfen sie ja grundsätzlich gehalten werden, wenn nicht, dann nicht.
                In Australien scheint das ganze mit dem Reptilien halten und züchten sowieso eine ganze Ecke komplizierter zu sein als hier. Aber das ist off Topic.

                lG Malte

                PS. Er wird nicht exportieren, weil er es nicht darf.

                Kommentar


                • #9
                  Danke Leute

                  Der Kerl, der das gesagt hat, war wohl nur so ein Proll, der bei Youtube mit seinen Kommentaren angeben wollte. In sofern wird mit Bildern nichts zu machen sein.

                  Gruß
                  Lindheimeri

                  P.S. Was bedeutete diese australische Positivliste eigentlich alles? Nur die und die Arten dürfen gehalten werden oder ist da auch der Export geregelt?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X