Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier legen

    Hallo,

    meine Tüpfel hat ja vor 10 Wochen Eier gelegt, dazu hatte sie eine ca. 30 cm lange Röhre gebudelt, die Eier abgelegt und alles wieder schön zugeschaufelt.
    Nun legt sie schon wieder Eier aber diesmal gräbt sie die nicht ein sondern legte Dienstag drei, gestern vier und heute wieder drei willkürlich in ihrem Terrarium verteilt. Von ihrem Sonnenplatz über den Kletterast und die Wasserschale bis einfach auf dem Sand ist alles dabei. Sie will auch kein Grünes mehr fressen sondern nur Lebendfutter, erst dachte ich sie bereitet sich auf die Winterruhe vor doch dann kam die Eierlegerei. Da traue ich mich auch nicht ihr einfach keine Insekten zu geben, so nach dem Motto der Hunger macht das Grünzeug schon schmackhaft. Bis vor acht Tagen hat sie ihr Grünes immer gefuttert doch seit dem
    Da mit der Kotprobe alles in Ordnung war wollte ich eigentlich am Wochenende anfangen langsam Licht und Heizung runter zu fahren doch jetzt habe ich da echt Bedenken. Tüpfel ist auch ein wenig dünner geworden, soll ich jetzt nachgeben und ihr mehr Insekten füttern oder es bei den drei - vier Futtertieren (je nach Größe) pro Woche lassen? Wenn ich im Wintergarten eine Spinne fange gibt es die als "Lecker" extra doch da darauf noch zwei weitere Abnehmer lauern sind das maximal zwei pro Woche, manchmal auch keine.
    Was mache ich jetzt am besten

    LG Hope

  • #2
    Also wenn die Tiere ihre Eier nicht vergraben, haben sie ihr Gelege mWn verworfen, will heissen es ist unbefruchtet und es wird sich nicht drum gekümmert.

    Sicher bin ich mir da nicht, da ich zwar ein Weibchen habe aber es nur einmal Eier gelegt hat und ich sonst mit der Vermehrung nicht so viel am Hut habe, andere können sicher genaueres dazu sagen, oder mich berichtigen, fals ich was falsch verstanden habe.

    Es kann aber gut sein, das sie einfach gerade kein Grünzeug fressen will. Wegen der Eiproduktion würde auf eine ausreichende Calciumaufnahme acht geben. Wenn sie nicht total abgemagert ist, dann sollte es ihr allerdings auch nicht schaden mal nichts zu fressen.(Im Allgemeinen, nach der Eiablage würde ich allerdings auch Lebendfutter angbieten).
    Wenn aber weiter nichts ist, würde ich die Winterruhe dann einleiten, wenn du dir sicher bist, das sie keine Eier mehr in sich trägt.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      erst mal danke für die Antwort.
      Nein, vermehren tue ich nicht, auch die Eier vom letzten Mal habe ich zwei Tage gefrostet und dann entsorgt.
      Tüpfel war bloß bis vor drei Monaten in einer 1,2 Haltung, dann hat sie dem Mänchen die Füße zerbissen und lebt seitdem allein. Von daher war ihr erstes Gelege wohl befruchtet, aber mir hatte jemand erzählt das Bartagamen auch Samen speichern können und aus einer Paarung mehrere befruchtete Gelege produzieren können. Was genaueres habe ich da nicht zu gefunden doch sicherheitshalber habe ich auch die neuen Eier eingefroren. Mir macht halt nur Tüpfel Sorgen ob das so alles seine Richtigkeit hat. Sie ist zwar etwas dünner geworden aber richtig abgemagert würde ich das nicht nennen.
      Wie kann ich sicher sein das keine Eier mehr in ihr sind? Beim letzten Mal hat sie alle auf einmal gelegt, vorher sah man die Beulen welche nach dem legen weg waren. Jetzt habe ich zwar auch die Eier abgemalt gesehen, doch schon heute morgen konnte ich keine mehr erkennen und dann kamen doch noch drei.
      Was wenn noch ein oder zwei in meinem Mädel sind?
      Soll ich vielleicht besser zum Tierarzt für ein Ultraschall fahren?

      LG Hope

      Kommentar


      • #4
        Also zur not würde ich auch zum Ultraschall raten, aber um den Tier etwas Stress zu ersparen, einfach noch etwas warten (mit allem) vielleicht kommen ja noch Eier, wenn du dir dann noch unsicher bist, dann geh zum Artzt.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Hallo Hope,

          da es nicht zweifelsfrei möglich ist tastend zu erkennen ob auch wirklich alle Eier abgelegt/ verworfen wurden ist der Weg zum Tierarzt in Deinem Fall aus meiner Sicht unumgänglich.

          Verworfene Eier müssen nicht zwangsläufig unbefruchtet sein.

          Bei einer ganzjährigen Variation von Beleuchtungsdauer, Wärme und Futterangebot bereiten sich die Tiere selbst langsam auf die Winterruhe vor, so dass i.d.R. zeitliche "Probleme" wie bei Deinem Weibchen ausbleiben.

          VG Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X