Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Fütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Fütterung

    Hallo. ich habe eine frage.
    So wie ich das alles nachgelesen habe, fressen viele Bartagamen das Gemüse und die Gräßer erst wenn es relativ trocken ist.

    Jetzt meien Frage.

    Meine Bartagamen tricken eigentlich nicht.
    Ich habe eine Wasserschüssel im Terrarium genau so wie einen Brunnen.
    Meine Bartagamen fressen alles was ich ihnen anbiete erst, wenn es voll trocken ist. Wenn sie aber nicht durch tricken, oder das Essen, Wasser aufnehmen, verdursten oder vertrocknen sie dann nicht irgendwann. Das einzige dass sie manchmal Essen ist frische Salatgurke, was aber wiederum als Durchfall Irgendwo landet.

    Und stimmt es dass Bartagamen Heu fressen?

    Es gibt doch auch so Päckchen die eigentlich für Hasen geeignet sind.
    Darin sind verschiedenste Kräuter und Blüten enthalten, die man selber anbauen kann.
    Hat jemand von euch schon mal Probiert die sachen selbst zu Züchten und zu Verfüttern???
    Mann nüsste natürlich sehen welche Pfanzen darin enthalten sind aber hat damit schon jemand erfahrung. Kann ja schließlich nicht den ganzen Tag mit dem Kräutekunde Buch durch die Wälder und Wiesen laufen um abwechslungsreiches Futter zu suchen.

    Danke iro
    Zuletzt geändert von iromatic; 03.03.2011, 18:50.

  • #2
    Hallo,

    du musst ja auch nicht den ganzen Tag rumrennen und Wildkräuter suchen. Ich gehe dreimal pro Woche Futter suchen. Und wenn du das eine Zeitlang machst, kannst du dir auch die Mitnahme des Buches sparen.

    Es gibt kein besseres Futter, als Wildkräuter.

    Und Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Giersch, Vogelmiere, Wegwarte, Brennesseln, Brombeere wirst du ja auch noch ohne Buch erkennen.

    Und auch getrocknet kann man die selbstgesuchten Kräuter gut verfüttern.

    Lediglich im Winter (sofern meine Tiere da nicht schlafen) greife ich auf Salate zurück, allerdings dann nur Endivie, Radicchio, Römersalat und Ruccola, dazu gibt es hin und wieder Möhren und Zucchini.

    Du hast einen Brunnen im Terrarium, also Wasser welches in Bewegung ist. Von daher würde ich mir wegen dem Trinkverhalten keine Sorgen machen.

    Barbara

    Kommentar


    • #3
      ok

      dachte mir bloß da ich sie noch nie trinken sehen habe. Leider habe ich von Wildkreutern überhaupt keine Ahnung:wall:komm ich wohl nicht drum rum.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        bei uns ist es so,das ich versuche das Grünfutter erst dann reinzustellen,wenn die Agamen auf "Betriebstemperatur" sind.
        Ich habe festgestellt,das sie es sowohl frisch (also mit Wasserzusatz) fressen als auch getrocknet (was ich versuche zu vermeiden).

        Sie haben immer Wasserschalen drin,aber ich habe auch noch nie eine trinken sehen, und ich schaue wirklich drauf.
        Die Vogelgritt Schalen,wo sie auch selten,aber doch regelmäßig naschen - das beobachte ich - aber Waser -glaube ich nicht,das sie es erkennen,selbst wenn sie Durst haben.
        Meine Lösung halt, das Futter so gut wie geht frisch da rein und wenn es paar Stunden steht mal einprühen - gibt dem frischen etwas neue Kraft.

        Und ansonsten,wenn ich merke, einer sieht etwas dehydriert aus,dann schon mal den Test ob er aus einer Spritze mit Wasser über die Nase trinken möchte - zur Zeit bei unserem Männchen ganz beliebt,da er so viel mit dem Weibchen hinterher rennen zu tun hat.

        Aber er trinkt dann auch nur wenig,aber bewußt und wie gesagt das auch nicht jeden Tag.

        Ansonsten haben wir immer einen Golliwoog im Terrarium .


        Ansonsten sind Wildkräuter sicher super,nur zur Zeit kaum zu finden....
        Ich selbst warte mal den Tieren was frisches aus der Öko wiese zu geben -- nix ist zur Zeit da !!

        Zu viel Wasser im Futter ist nicht gut,zu wenig aber auch nicht - beobachte Sie,schau ob sie Zeichen von zu wenig Wasser haben - jedes Tier ein eigenständiges Individuum - wie wir auch.

        Aber das sie nur trockenes Futter mögen - nein !
        Wo hast Du das den gelesen ??
        Den Link hätte ich ja gerne - wirklich !!

        Selbst unsere Hasen würden nur mit Heu und ohne Wasser nicht alt werden.
        Kenne Hasenhalter,die das behaupten, da ist aber auch nach 1 Jahr eh das Leben zu Ende !!

        Wasser ist in welcher Form auch immer,für die meisten Lebewesen wichtig !!

        Ne eigentlich kenne ich keines,das davon nicht abhängig ist


        Grüße

        Anett

        Kommentar


        • #5
          Zitat von saxana Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Ansonsten sind Wildkräuter sicher super,nur zur Zeit kaum zu finden....
          Anett
          Ist zwar etwas mühsam zurzeit, aber Löwenzahn, Spitzwegerich und Vogelmiere und Blätter von wilden Erdbeeren finden sich immer (auch unter einer dicken Schneedecke). Ich gebe allerdings gerne zu, dass die Suche zurzeit nicht wirklich Spass macht. Leider komme ich nicht um diese mühsame Suche herum, sind doch bei mir auch schon wieder einige Landschildkröten wach, die halt auch was fressen wollen.



          Barbara

          Kommentar


          • #6
            hm

            ich schau mal ob ich die Seite nochmal finde. Da haben mehrere Leute beschrieben das ihre Bartagamen immer das Futter erst fressen, wenn es schon sehr trocken ist. Daswegen frage ich ob das normal ist oder nicht. Meine tun es auch auf jeden fall.

            Kommentar


            • #7
              Das macht an sich nichts, wenn du Wasser anbietest wird es bei trockenem Futter keine Probleme geben. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, verfütter selten mal Gurke, die besteht zu 90% aus Wasser und wird von meinem Tier zumindest gern genommen.

              MfG
              Tobi

              Kommentar

              Lädt...
              X