Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paarungsverhalten im Rahmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paarungsverhalten im Rahmen?

    Hallo,

    nach dem ich letztes Jahr von meiner 1,2 Gruppe ein Mädel separieren musste, die Dame hat meinem Mänchen die Füße zerbissen, hatte ich natürlich Bedenken wegen 1,1 - zuviel Stress wenn die Parungszeit kommt:wub:
    Die beiden haben gemeinsam in ihrem Terrarium überwintert und sind seit zwei Wochen richtig "aufgetaut" und aktiv.
    Seit einer Woche hat Speedy nun Frühlingsgefühle, schwarzer Bart, nicken und Mädel jagen, das allerdings immer nur kurzfristig, so ca. 5-10 Minuten, dann ist wieder nicken unter der Höhensonne angesagt. Das ganze so 3 - 5 mal am Tag. Manchamal macht Blondi schon einen genervten Eindruck und geht auch schon mal außer Sicht.
    Wenn ich dann denke, hm besser trennen ist vielleicht doch zu stressig, sehe ich wie Blondi zu Speedy auf den Sonnenplatz geht, ihn mit der Vorderpfote berührt und sich dann zu ihm unter die Sonne legt. Das passiert allerdings nur wenn er sie so 2 -3 Stunden nicht gejagt hat. Für mich sieht das schon nach Kontaktsuche von ihrer Seite aus.
    Meistens findet er das wohl nett, weil dann das übliche Spielchen, imponieren und Mädel jagen los geht. Doch habe ich schon zweimal mit bekommen dass Speedy wohl eher genervt war denn er ging im wahrsten Sinne die Wand hoch und hängte sich oben an eine seiner Schlafstellen.
    Können etwa auch männliche Bartagamen mal genug von den Frühlingsgefühlen haben.
    Jedenfalls bin ich im Moment vom trennen wieder abgekommen, da dass mit dem nerven für meine Begriffe so im 70 (Speedy) / 30 (Blondi) Verhältnis liegt, die beiden immer noch die halbe Zeit gemeinsam unter einer Sonne liegen (es stehen vier Sonnenplätze zur verfügung, nur manchmal liegt jeder einzeln) und offenbar jeder seinen Freiraum hat wo er nicht verfolgt wird.
    Bei Speedy ist das die höchste Stelle an der Wand wo er auch gerne mal die Nacht verbringt, bei Blondi ihre Schlafhöhle wo sie auch überwintert hat.
    An diesen beiden Plätzen habe ich noch niemals den jeweils anderen gesehen. Kann das sein das dies ihre persönlichen, gegenseitig akzeptierten Reviere sind und der Rest des Terrariums als gemeinsamer Raum angesehen wird?
    Ist bei Bartagamen so etwas im Tarrarium überhaupt möglich?
    Das Becken hat eine Größe von 220*80*120cm, hat zwei gut strukturierte Wände die bis oben beklettert werden können und auch Liegeflächen haben. Zwei Höhlen, eine Korkröhre, vier Sonnenplätze und drei Pflanzen (die gern auch mal als Grünfutter getestet werden) komplettieren das ganze.
    Wenn das so bleibt können die zwei doch weiter gemeinsam leben oder?

    LG Hope

  • #2
    Zitat von Hope Beitrag anzeigen
    Wenn das so bleibt können die zwei doch weiter gemeinsam leben oder?
    Hallo Hope,

    diese Frage wird dir hier vermutlich kaum jemand beantworten wollen. Ich jedenfalls vermag nicht zu sagen, ob und wie lange es noch gut gehen wird, bevor es eventuell zu ernsthaften Beißereien kommt. Und gehe bitte nicht davon aus, dass das gemeinsame Liegen auf dem Sonnenplatz und die Berührungen seitens deines Weibchens Zuneigung bedeuten.

    Darf ich davon ausgehen, dass du weißt, wie Bartagamen in der Natur leben und sich dort paaren?
    Falls nicht: Das Männchen sitzt erhöht in seinem Revier und hält Ausschau nach Weibchen, um die es dann wirbt. Kommt es zum Sichtkontakt, verfolgt das Männchen das Weibchen. Hat er Erfolg, packt er sie und es kommt zur Paarung. Der Nackenbiss mag brutal aussehen, gehört aber zum Ritual der Tiere. Anschließend trennen sie sich wieder und das Weibchen vergräbt irgendwo die Eier. Das war es dann mit der Romanze. Sie sind also Einzelgänger. Wenn wir die Tiere dennoch im Terrarium vergesellschaften wollen, müssen wir das Verhalten beobachten und bei Bedarf sofort einschreiten.

    Zitat von Hope Beitrag anzeigen
    [...]nach dem ich letztes Jahr von meiner 1,2 Gruppe ein Mädel separieren musste, die Dame hat meinem Mänchen die Füße zerbissen [...]
    In dem Fall hattest du jedenfalls zu spät reagiert, was eine notwendige Trennung betrifft. Das gehört eben nicht zum Paarungsritual von Bartagamen. Hat dein Männchen noch ein paar Zehen, oder waren die zerbissenen Füße nicht wirklich verstümmelt, weil es wieder heilte?

    Somit, beobachte deine Tiere und entscheide.

    Viele Grüße,
    Oskar_65
    Zuletzt geändert von oskar_65; 08.03.2011, 23:17. Grund: Korrektur

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      nur mal auf die schnelle, habe da ja vor kurzem auch ein Thema zu der Problematik erstellt.

      Kann nur sagen,wenn Du Zeit hast dann beobachte !!

      Ging bei uns am Anfang auch so harmlos von statten und ja sie hat sich zu ihm gelegt - fand ich ja Klasse !! Und sah so nach Harmonie aus.........

      Irgendwann ist das dann gekippt, und die Zeiten in denen sie sich auf dem Boden bewegt hat ohne von ihm bedrängt zu weden,wurden kürzer.

      Ich habe ihr dann schon extra Futter nach ober gestellt - einfach um sicher zu gehen.

      Wie es ausgegangen ist,ist zu lesen - und ich hätte es nie gedacht - sie ist jetzt wirklich "glücklich" in ihrer jungen Weiber Gruppe.

      Was sie da rumrennt oder schräg an der Wand hängt oder von einem Ast zu nächsten Wurzel springt (gut,da muß schon mal die eine oder andere den Kopf einziehen ) das habe ich so im zusammenleben nach der Winterruhe mit dem Männchen nicht von ihr gesehen.

      Und das beste ist,das Herr Rommboff (also ihr Weggefährte) sich einen Dreck drum kümmert,das er jetzt allein ist. Hätte ich nie gedacht,so super,wie er und sein Weibchen zusammen gelebt haben.

      Also wirklich genau beobachten !!

      Ich habe auch gedacht, Herr Rommboff wirds irgendwann mal wieder zu einem normalen Verhalten schaffen - meine schwarzen Bart und Nicken und hinterrennen für kurze Zeit und auch den ab und an kurzen Versuch sie im Genick zu beißen - er hat sich echt gesteigert.

      Das sind alles nur kurze Momente und wenn man da nur flüchtig drauf schaut,scheint sich ja alles zu beruhigen.
      Ich habe es aber nun mal länger beobachtet und das einzige,was sich "ruhig " verhalten hat,war sie.
      In Deckung oben liegen, an der Wand hängen oder mal schnell runter,aber immer mit Blick auf ihn und wenn er kam und seine Versuche gestartet hat am Anfang noch ein Winken später selbst das nicht - sondern ab - nur weg !!

      Ist halt nicht so einfach mit Tieren,die noch nicht mal Laute von sich geben können - keine Gesichtsmimik haben - nur die Augen,die was sagen können und halt ihr Verhalten.

      Ich wünsche es Dir,das das ganze sich beruhigt !!

      Oskar_65 hat da ja auch das wesentliche ,nur eben kürzer, gesagt !!


      Gruß

      Anett

      Kommentar

      Lädt...
      X