Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen Terrariengröße, Beleuchtung usw

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerfragen Terrariengröße, Beleuchtung usw

    Hallo,

    unser Familienzoo soll in den nächsten Wochen mit Bartagamen bereichert werden.
    Wir haben schon viel darüber gelesen, auch einen Reptilienstammtisch besucht, einen Züchter/Händler vor Ort ausgequetscht und wir waren vergangenes Wochenende die Aussteller einer Böse nerven. Schließlich sollen es die Tiere ja bestmöglichst bei uns haben.

    Aber - je mehr wir lesen und nachfragen, desto verwirrender wird alles, entsprechend setzen wir jetzt große Hoffnungen auf dieses Forum.

    Vorläufig die dringlichsten, ich wette, uns fallen noch viele nachfolgende Fragen ein.

    Zunächst einmal die Größe der Terrariums. Wir haben uns vorgestellt, ein Holzterrarium mit den Maßen 160x60x80 zu bauen (womit es wunderbar auf einen vorhandenen Unterschrank eines alten Aquariums passen würde).
    Anfänglich vorgestellt hatten wir uns ein Bartagamenpaar, ein Männchen, ein Weibchen. Nach fleißigem Lesen war schnell klar, daß das nicht die sinnvollste aller Ideen wäre. Also doch zwei Weibchen.
    Der Züchter/Händler aber meint, wir sollen mindestens 3 Tiere nehmen für diese Terrariengröße, empfehlenswert wären 3 Weibchen.
    Aussteller auf der Börse empfehlen entweder die Kombination 1 Männchen und 2 Weibchen, oder erzählen, daß auch die zuerst anvisierte Lösung 1.1 ohne Probleme zu managen wäre, bzw. 1.3 für diese Terrariengröße absolut perfekt wäre.
    Hilfe, wie denn jetzt?
    Wir möchten Spaß an gesunden und ungestressten Tieren haben. Allerdings soll dieses Terrarium auch nicht innerhalb der kommenden 2-3 Jahre gegen ein größeres ausgetauscht werden. Auch der Gedanke eventuell später überzählige Tiere wegen unseres Unverstandes abgeben zu müssen, ist nicht gerade unserer.
    Wir möchten übrigens auch nicht züchten. Sicherlich, falls es mal Nachwuchs gibt, wird sich da gut drum gekümmert, aber wir möchten da nichts forcieren und erleben wir das nie, ist es sicherlich auch nicht schlimm.
    Also, wie viele Tiere machen wirklich Sinn für ein Terrarium dieser Größe?

    Als nächstes die leidige Beleuchtungsfrage.

    Der Züchter/Händler hat uns für diese Terrariengröße empfohlen:
    1x Bright Sun 70W
    1x Spot 70W
    und in den alten Leuchtbalken des Aquariums zwei Tageslichtröhren (leider ist es ein T8-Doppelbalken, ich bilde mir ein, da hat jede Röhre ~18W)

    Auf der Börse empfohlen:
    1x Spot 150W
    1x Spot 70W
    und in den Leuchtbalken vorn Tageslichtröhre, hinten UV-Röhre - in die Rückwand entsprechend mindestens ein langes Plateau setzen, so daß die Tiere die UV-Bestrahlung auch "mitnehmen können". Ein Tipp war, eine "Schaukel" zu bauen und unter die UV-Röhren zu hängen/verbauen.

    Was ist jetzt letztlich für die Tiere vernünftig und für unseren Geldbeutel (Anschaffungskosten/Folgekosten)?

    Oder doch nochmal ganz anders?

    Ach ja, kann man die vielgerühmte Vitalux im Terrarium befestigen und dann die Bestrahlung dort per Zeitschaltuhr laufen lassen? (Mit der Lampe müssen wir uns noch genauer beschäftigen, da waren wir bisher zu nachlässig *zugeb)
    Ist es wirklich absolut nötig, die Bright Sun mit dem originalen Vorschaltgerät zu betreiben? Habe schon häufiger die Kombination mit anderen Vorschaltgeräten zum Kauf gefunden, mein Händler rät mir aber dringend davon ab, angeblich gehen die anderen Vorschaltgeräte innerhalb weniger Monate kaputt. Außerdem würde das EVG das Terrarium mitheizen und diesen Effekt sollten wir doch gleich ausnutzen.

    Herzlichen Dank schonmal im Voraus,
    Cendrillon und Familie
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.03.2011, 07:51. Grund: Forenregeln

  • #2
    Hi

    Also: Die Beckengröße ist schonmal gut.

    1. Besatz: Müssen es mehr als ein Tier sein?
    Bartagamen sind Einzelgänger und mit einem Tier habt ihr deutlich weniger Probleme und bei der Beckengröße hat man auch sehr viel Freude an einem Tier, denn die wird es voll und ganz ausnutzen. Das macht meiner Meinung nach am meisten Sinn. Ansonsten braucht ihr noch ein Ausweichbecken, falls es doch Ärger gibt und und und.

    Und da kommen wir gleich zu

    2. Beleuchtung:

    Bei der Größe 2x39W T5, 2x70W HCI, ein Spot (Wattzahl Temperaturabhängig, es müssen an einem Punkt ungefähr 45-50°C herschen, ansonsten ein Gefälle von ca. 35-25°C) und eine Osram Ultra Vitalux für das UV

    Alternativ wären 2x39W T5, 1x70W HCI, 1x70W Bright Sun Desert und ein Spot.

    Am günstigsten ist wohl die 1. Variante bei der Beleuchtung, da die Vitalux nur eine halbe Stunde am Tag brennen muss und in der Anschaffung nichteinmal halb so teuer ist wie die Bright Sun UND länger hält, wegen der kurzen Brenndauer.

    Ein Tier wäre ebenfalls um längen billiger als 2 oder gar 3 oder 4 Tiere (für 3 oder 4 halte ich das Becken sowieso für zu klein)! So ein Tierartzt kann richtig kosten.

    Am falschen Ende zu sparen, kann richtig nach hinten los gehen. Der Blick auf den Geldbeutel sollte bei diesem Hobby sowieso erst an 3.er stelle stehen.

    Die Vitalux kann man ins Terrarium hängen, bei der geringen höhe allerdings nur unter schrägem Winkel anbringen und die regelung über eine Zeitschaltuhr ist garkein Problem.
    Wenn ihr die Vitalux verwendet braucht ihr keine Brightsun.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Die Vitalux..... regelung über eine Zeitschaltuhr ist garkein Problem.
      Tobi
      VORSICHT!! Zeitschaltuhren können auch mal kaputt gehen, meist wenn niemand daheim ist und dann sind die Viecher gar wenn mann es bemerkt!
      Bitte die Vitalux nur manuell ein/ausschalten.

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        nur mal kurz:

        * eure gewählte Terrariumgröße ist für 3 nicht wirklich optimal, besser nur eine Bartagame da sie eh einzelgänger sind.

        * Beleuchtung: Bei der Vitalux solltem man wenn sie eingebaut wird schon eine Höhe von 1m haben. Man rechnet ja auch den Bodengrund mit ein in dem Abstand zum Tier. Ich würde zur Vitalux raten.

        Mein Terrarium hat folgende Maße und Beleuchtung: ( für eine Bartagame)

        L B H
        1,80 x 0,80 x 1,00

        1 Osram Vitalux
        2 HQI 70 W
        2 T5 Biolight mit je 80 W am Doppelbalken
        1 Spot 60 W

        Vielleicht ist dir das auch eine Hilfe

        LG

        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Cendrillon Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Zunächst einmal die Größe der Terrariums. Wir haben uns vorgestellt, ein Holzterrarium mit den Maßen 160x60x80 zu bauen (womit es wunderbar auf einen vorhandenen Unterschrank eines alten Aquariums passen würde).
          Soll es eine vitticeps werden? Mindestgröße gemäß Bundesministerium für Ernährung Landwirdschaft und Forsten für ein Paar:

          5 x KRL = Länge
          4 x KRL = Tiefe
          3 x KRL = Höhe

          bei einer KRL von rund 25 cm ergibt das eine Größe von rund 1,25 qm.

          Mit den Maßen hier (160x60) kommt man auf 0,96 qm, hat also noch nicht mal die Mindestmaße eingehalten.

          Wenn bei der Größe die Rückwände ordentlich gestaltet werden, dort Klettermöglichkeiten und weitere Liegeflächen angeboten werden, könnte man dort ein einzelnes Tier halten.

          Meine beiden Terrarien haben jeweils rund 1,4 qm und dort lebt immer nur ein Tier, und selbst das kommt mir oft noch zu klein vor. Ich habe pro Terrarium eine Bright Sun UV Desert á 70 Watt, zwei HQI-Strahler á 70 Watt und einen Halogenstrahler á 50 Watt. Obwohl meine Terrarien in einem wirklich hellen Raum mit großen Fenstern stehen, habe ich das Gefühl, es ist immer noch nicht wirklich hell genug, deshalb wird jetzt mit T5 Balken aufgerüstet.

          Die Zwergbartagame (henrylawasni) bleibt zwar etwas kleiner, ist aber nicht so ein guter Kletterer, hält sich bevorzugt am Boden auf und ist ein sehr agiles, lebhaftes Tier. Auch dieser Art sollte ein Becken von mindestens 1,25 qm angeboten werden bei einer Paarhaltung.


          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
            Mindestgröße gemäß Bundesministerium für Ernährung Landwirdschaft und Forsten für ein Paar:

            5 x KRL = Länge
            4 x KRL = Tiefe
            3 x KRL = Höhe

            bei einer KRL von rund 25 cm ergibt das eine Größe von rund 1,25 qm.
            ... empfohlene Mindestgröße ... !
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
              Die Zwergbartagame (henrylawasni) ..... , ist aber nicht so ein guter Kletterer, hält sich bevorzugt am Boden auf ......
              Kann ich so nicht bestätigen, die Zwergbartagame Pogona henrylawsoni ist nach meiner Erfahrung ein hervoragender Kletterer und hält sich gern an erhöhten Plätzen mit guter Übersicht auf.
              Zuletzt geändert von Jürgen; 29.03.2011, 09:35.

              Kommentar


              • #8
                korrekt Jürgen, aufgrund ihrer höheren Aktivität sollt man auch der henrylawsoni mehr Platz einräumen- Aber auch hier geht die Paarhaltung meist daneben.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  VORSICHT!! Zeitschaltuhren können auch mal kaputt gehen, meist wenn niemand daheim ist und dann sind die Viecher gar wenn mann es bemerkt!
                  Bitte die Vitalux nur manuell ein/ausschalten.
                  Hi,

                  also ich schalte meine Vitalux seit Jahren per Zeitschaltuhr und derartiges ist mir noch nicht passiert.

                  Ausserdem verschwindet mein Tier nach gewisser Zeit unter der Lampe und verkriecht sich, genau dann wenn es ihm zuviel wird. Ich denke, solange Ausweichmöglichkeiten geben sind, stellt das kein großes Risiko dar.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    ... das Risiko sehe ich schon, wenn bei eingeschalteter Vitalux die Schaltuhr kaputt geht und das Teil dann im Extremfall 10 Stunden brennt ... wird recht heiß ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Hi

                      Also: Die Beckengröße ist schonmal gut.
                      Solange das Tier unter einem halben Jahr ist mag das sein, sofern wir hier von Pogona Vitticeps sprechen/schreiben. Danach ist das Terrarium aber, wie Barbera bereits schrieb, zu klein.


                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      2. Beleuchtung:

                      Bei der Größe 2x39W T5, 2x70W HCI, ein Spot (Wattzahl Temperaturabhängig, es müssen an einem Punkt ungefähr 45-50°C herschen, ansonsten ein Gefälle von ca. 35-25°C) und eine Osram Ultra Vitalux für das UV

                      Alternativ wären 2x39W T5, 1x70W HCI, 1x70W Bright Sun Desert und ein Spot.

                      Am günstigsten ist wohl die 1. Variante bei der Beleuchtung, da die Vitalux nur eine halbe Stunde am Tag brennen muss und in der Anschaffung nichteinmal halb so teuer ist wie die Bright Sun UND länger hält, wegen der kurzen Brenndauer.
                      Das ganze ist aber fast wieder eine Milchmädchenrechnung. Eine BS ersetzt einen HCI und dadurch erübrigt sich der Kauf einer Vitalux.
                      Und warum rätst du nur zu T5 39 W? Bei der Beckengröße passen locker T5 54 W und die geben eine wesentlich bessere Ausleuchtung

                      Gruß Anja

                      Edit Ich persönlich schalte die Vitalux auch lieber händisch, weil ich bammel habe das mal etwas passieren könnte.
                      Zuletzt geändert von zessina; 29.03.2011, 16:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        ... empfohlene Mindestgröße ... !
                        ja, das stimmt.

                        Und die empfohlene Mindestgröße sollte man schon einhalten, üppig sind 1,25 qm ja auch nicht gerade wenn man bedenkt, dass die GL 50 cm bei einer vitticeps beträgt.

                        Mein Ratschlag: So groß wie irgendmöglich und auf keinen Fall unterhalb der empfohlenen Mindestgröße. Und wenn unbedingt Gruppenhaltung sollte auf jeden Fall ein weiteres Terrarium mit den empfohlenen Mindestmaßen zur Verfügung stehen, damit man im Falle von Streiterein oder sonstigem Stress durch die Gruppenhaltung sofort trennen kann und nicht noch anfangen muss, ein neues Terrarium zu kaufen, zu bauen und einzurichten.


                        Barbara

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X