Hallo,
allgemein heißt es ja, dass Bartagamen stehendes Wasser selten anrühren und auch ich habe meine zwei Tiere noch nie trinken sehen. Ich füttere die zwei normalerweise in einem extra Futterschälchen, heute habe ich das Grünzeug mal in die Trinkschale geworfen und siehe da, die eine Bartagame hat, nachdem sie eigentlich nach Futter schnappen wollte, auch angefangen zu trinken. Die andere hat einfach das Grünzeug aus dem Wasser gefischt und sich für einen Schluck Wasser nicht begeistern können. Die Bartagame die getrunken hat, hatte danach einen extremen Speichelfluss. Der Speichel war fast wie ein Schleim. Sehr klar und dabei dickflüssig. Vielleicht könnte man es auch als Gelee beschreiben. Sie hat, nachdem sie zunächst da saß und abgespeichelt hat, erneut versucht etwas zu fressen zu angeln, was ihr allerdings nicht gelang. Ich vermute das lag am schleimigen Speichel. Ich habe das Tier dann raus genommen und mir ist aufgefallen, dass das Tier ein bischen muffig riecht. Ich habe den Speichel entfernt und kurze Zeit später konnte das Tier auch wieder essen. Allerdings finde ich, das es sich leicht unbeholfen beim Fressen anstellt und ab und zu mal daneben schnappt. Ich bin nun etwas verunsichert und weiß nicht ob und wenn ja in welchem Zusammenhang diese Umstände stehen. Das normale Verhalten ist unverändert. die Tiere Sonnen sich beide, klettern von Zeit zu Zeit mal ein bischen umher, kratzen etwas an der Scheibe, sind aufmerksam und neugierig und auf der Hand etwas unruhig (ich nehme die Tiere nur sehr selten in die Hand).
Ich fasse nochmal zusammen:
Speichelfluss: Schleimig, klar, geruchslos
Geruch des Tieres: muffig, ein bischen nach Bartagamenkot
Bewegung/Verhalten: Normal, beim Fressen minimal "ungeschickt"
PS: UV-Licht bekommen sie (Osram Vitalux 300 Watt) und zusatz Mittel auch (Herpetal Complete Terrarium)
allgemein heißt es ja, dass Bartagamen stehendes Wasser selten anrühren und auch ich habe meine zwei Tiere noch nie trinken sehen. Ich füttere die zwei normalerweise in einem extra Futterschälchen, heute habe ich das Grünzeug mal in die Trinkschale geworfen und siehe da, die eine Bartagame hat, nachdem sie eigentlich nach Futter schnappen wollte, auch angefangen zu trinken. Die andere hat einfach das Grünzeug aus dem Wasser gefischt und sich für einen Schluck Wasser nicht begeistern können. Die Bartagame die getrunken hat, hatte danach einen extremen Speichelfluss. Der Speichel war fast wie ein Schleim. Sehr klar und dabei dickflüssig. Vielleicht könnte man es auch als Gelee beschreiben. Sie hat, nachdem sie zunächst da saß und abgespeichelt hat, erneut versucht etwas zu fressen zu angeln, was ihr allerdings nicht gelang. Ich vermute das lag am schleimigen Speichel. Ich habe das Tier dann raus genommen und mir ist aufgefallen, dass das Tier ein bischen muffig riecht. Ich habe den Speichel entfernt und kurze Zeit später konnte das Tier auch wieder essen. Allerdings finde ich, das es sich leicht unbeholfen beim Fressen anstellt und ab und zu mal daneben schnappt. Ich bin nun etwas verunsichert und weiß nicht ob und wenn ja in welchem Zusammenhang diese Umstände stehen. Das normale Verhalten ist unverändert. die Tiere Sonnen sich beide, klettern von Zeit zu Zeit mal ein bischen umher, kratzen etwas an der Scheibe, sind aufmerksam und neugierig und auf der Hand etwas unruhig (ich nehme die Tiere nur sehr selten in die Hand).
Ich fasse nochmal zusammen:
Speichelfluss: Schleimig, klar, geruchslos
Geruch des Tieres: muffig, ein bischen nach Bartagamenkot
Bewegung/Verhalten: Normal, beim Fressen minimal "ungeschickt"
PS: UV-Licht bekommen sie (Osram Vitalux 300 Watt) und zusatz Mittel auch (Herpetal Complete Terrarium)
Kommentar