Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gestalten des neuen Terrariums
Einklappen
X
-
Wie alt und groß ist das gute Tier eigentlich? Sollte das nicht erfragt werden, bevor auf Terrariengrößen herumgehackt wird?"What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)
Kommentar
-
Zitat von *sally* Beitrag anzeigenWie alt und groß ist das gute Tier eigentlich? Sollte das nicht erfragt werden, bevor auf Terrariengrößen herumgehackt wird?
In absehbarer Zeit wird es mir möglich sein ein noch größeres Terrarium zu bauen.
Kann eigentlich mal jemand meine Frage beantworten? -.-'
Ich werde morgen mal Bilder hochladen. Mein Terrarium soll ansatzweise so aussehen wie die HC Terrarien.
Kommentar
-
Naja.. Malic... das was Sally schreibt ist eigentlich richtig. Und praktisch gesehen unwichtig.
Ich halte es einfach für unklug sich ein teures Becken zu bauen und ein zu richten mit allem Pi-pa-po, für ein Tier mit 30cm GL.. das dann zwar noch passt aber gerademal ein paar Monate später vergrößert oder neu gebaut werden müsste.
Das kannst du ja gerne machen und das habe ich oben bereits geschrieben und wenn du das Geld dafür übrig hast, dann bitte.
Wir (ich zumindest) wollen dir bloß neben dem Besten für das Tier auch Tips für eine möglichst Geldbeutelfreundliche Haltung an die Hand geben.
Zu der Frage wegen den Bildern: Nein ich habe momentan keine Bilder meines Beckens auf dem Pc und werde auch erstmal keine schießen da ich diesen Sommer so einiges ausbessern muss---> es ändert sich sehr viel.
Die Becken von "HC" kenne ich nicht, wichtig ist jedoch ersteinmal eine vernünftige Funktionalität her zu stellen anstatt auf (für den Halter) optische Verschönerungen ein zu gehen.
Das bedeutet die Rückwand sollte:
Zugekleistert mit Plateaus sein.
Aus Styropor/dur und Fliesenkleber bestehen (Krallenfreundlichkeit und Bekletterfähigkeit)
Groß sein und dabei dem Tier nicht die Möglichkeit bieten an die Lampen heran zu kommen
Viele enge Nischen vorweisen, da sich die Tiere gerne in solche hineinzwängen (wo sie Rückenkontakt mit der Decke haben)
Keine Versteckmöglichkeiten für Futtertiere bieten (keine zu kleinen Öffnungen).
Farbe ist dann dem Geschmack des Halters überlassen.
Ach und der Bodengrund sollte grabfähig sein in Zusammensetzung und Höhe ;-)
MfG
Tobi
Kommentar
-
Zitat von MalicT90 Beitrag anzeigenMein Terrarium soll ansatzweise so aussehen wie die HC Terrarien.
Es gibt tausende von Anleitungen und Videos zur Rückwandgestaltung- und Bau im Netz.
Vieleicht suchst Du Dir einfach eine die Deinem Geschmack aber auch den Anforderungen des Tieres genügt
Kommentar
-
Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigenNaja.. Malic... das was Sally schreibt ist eigentlich richtig. Und praktisch gesehen unwichtig.
@ Malic: Hier findest du mein Terrarium in einzelnen Bauschritten (HQIs sind inzwischen umgerüstet auf HCIs - Fotos fehlen noch): http://www.openyoureyes-gallery.com/...ist&category=2"What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)
Kommentar
-
Zitat von *sally* Beitrag anzeigenTobi, ich möchte dir hier nicht zu nahe treten, aber ich finde, dass du dir ganz schön was herausnimmst. Ob es praktisch ist, ist nicht deine Entscheidung. Das einzige, was wichtig ist, ist die Größe des Tieres. Wenn der Threadsteller sich entscheidet, jetzt das Terrarium zu bauen und dem Tier damit bietet, was es braucht, später neu baut, entsprechend der Größe, dann ist das ganz allein seine Entscheidung. Die Kosten wird er kennen. Es gibt eben Leute, die umziehen, umräumen oder anders planen. Das solltest du respektieren und nicht Halbwahrheiten verbreiten. Du kannst dazu gern eine Meinung haben, diese dann aber auch als Meinung kenntlich machen statt als Fakt zu präsentieren.
@ Malic: Hier findest du mein Terrarium in einzelnen Bauschritten (HQIs sind inzwischen umgerüstet auf HCIs - Fotos fehlen noch): http://www.openyoureyes-gallery.com/...ist&category=2
1. Für eine ausgewachsene Bartagame ist das Becken zu klein.
2. Es ist unpraktisch jetzt für wenige Monate ein kleines Becken zu bauen um dann ein neues Becken zu bauen. Ich habe nicht gesagt das er das nicht machen soll, lediglich darauf hingewiesen, das er nicht drum herum kommen wird, ein neues zu bauen (und wer aufmerksam liest, der hat auch ganz oben schon erkannt, das ich mitbekommen habe das er ERSTMAL nur diese Größe plant).
3. Zur größe des Tieres kommt noch der Bewegunsdrang, was bei den kleineren henrylawsoni zu gleichen Platzbedürfnissen fürt, wie bei P.vitticeps.
4. Ich respektiere es ja auch, das er ersteinmal ein kleineres Becken baut. Nur weise ich eben hin das das nicht wirklich effizient ist bzw unpraktisch und viele denken eben nicht nach und bauen erstmal und wenn es dann nach kurzer Zeit heisst "das Becken ist jetzt zu klein" dann beschweren sie sich, das ein neues so teuer wäre und sie ja gerade eins gebaut hätten. Ich lege ihm also bloß nocheinmal ans Herz: Guck genau, ob du nicht doch gleich ein Becken mit 80cm Breite bereitstellen kannst.
Und nun, nachdem ich diese Fakten geklärt habe, frage ich wo doch die Halbwahrheiten stecken.
MfG
Tobi
Kommentar
-
Im ersten angeführten Punkt?
Der längste mögliche Laufweg unterscheidet sich um gerade 10cm, wenn man 0,6 statt 0,8m gibt. Den gerne zitierten Flächeninhalt holt man locker mit vernünftigen Plateaus raus und Strukturierung. Wesentlich wichtiger als dieses Maß ist bei der Haltung von Pogona die vernünftige Beleuchtung und artgerechtes Futter.
Natürlich würde ich auch lieber sehen, dass 80 cm Tiefe angeboten werden, aber das die Haltung und das in einem vernünftigen Maße möglich ist bei 60 cm Tiefe, das habe ich ind en letzten 15 Jahren oft genug gesehen. Genauso, dass ein betonhartes Mindestmaß, dass lediglich mit ewas Sand-Lehm gefüllt ist, eben nicht ausreicht.ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.
Kommentar
-
Zitat von MalicT90 Beitrag anzeigen
Wer hat Vorschläge?Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigenSehr sehr viel mehr Plateaus.. und auch große, lang gestreckte Plateaus .....
Kommentar
-
Zitat von MalicT90 Beitrag anzeigenNicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte:
Wer hat Vorschläge?Malic Du bist witzig.
Reicht dann doch noch nicht ganz an HC heran.
Anbei der Werdegang einer Teilrückwand für 160 X 60 X 60
in dem dann inzwischen wohl auch eine arme Bartagame eingesperrt wurdeZuletzt geändert von azor; 21.02.2012, 19:00.
Kommentar
-
Zitat von azor Beitrag anzeigenHihiMalic Du bist witzig.
Reicht dann doch noch nicht ganz an HC heran.
Anbei der Werdegang einer Teilrückwand für 160 X 60 X 60
in dem dann inzwischen wohl auch eine arme Bartagame eingesperrt wurde
Naja wenn es fertig ist werde ich es reinstellen. Wird noch besser versprochen.
Kommentar
-
Und nochmal ganz allgemein : im Bartagamenforum fällt mir auf , dass Leute annähernd gesteinigt werden wenn das Terrarium nur 60 tief oder 120 breit ist oder nur ein 70 Watt HQI zum Einsatz kommt. Wenn man sich auf youtube so manches "Setup" 60 cm Terrarium auf dem Kinderzimmerschreibtisch - Lampe war schon da " als Video ansieht wird einem auch mitunter übel.
Fakt ist, dass so viele Bartagamen den Markt überschwemmen, dass bei wirklich artgerechter Haltung wohl nicht nur die bereits abgeschalteten Atomkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden müssten sondern auch der Wohnungsmarkt für entsprechend große Wohnungen zusammenbrechen würde.
Ich würde mir einfach etwas mehr Augenmaß wünschen und wenn Ihr Euch
so gern echauffieren wollt fangt doch mal woanders an:
http://www.reptiles.swelluk.com/img/...terrarium2.jpg
http://www.reptilica.de/images/produ...sterrarium.jpg
Kommentar
Kommentar