Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub und Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaub und Bartagamen

    Hallo Forenteilnehmer,

    in diesem Jahr wird es für mich evtl. schwierig einen Urlaubspfleger für meine Bartagemen zu bekommen. Meine drei Bartagamen stehen sehr gut im Futter. Eine der drei Bartagamen ist ausgewachsen und die anderen beiden sind beinahe zwei Jahre alt.

    Wie schon erwähnt kann es passieren das ich keinen Pfleger bekommen kann der sich täglich um die Tiere kümmern kann.

    Hat jemand von Euch Erfahrung und kann mir sagen wie lange die Tiere ohne Futter gut auskommen können ? Hatte vor die Tiere vor meinen Urlaubsantritt eine extra Portion Futter zu geben und vor meine Abwesenheit ein bis zwei Golliwoogs in die Terrarien zu stellen.

    Evtl. kann ich noch einen Pfleger aktivieren, leider kann er sich aber nicht täglich um die Tiere kümmern. Wie gesagt die Tiere sind keineswegs abgemagert oder sonstwie beeinträchtigt.

    Danke für Eure Tipps

    Sven

  • #2
    Hallo Sven!

    Die Tiere können sehr lange ohne Futter auskommen, monatelang. Im Terrarium wird sowieso meist zu viel bzw. zu oft gefüttert, sodass eine längere "Hungerzeit" oder Fastenzeit in der Regel mal ganz gut für die Tiere ist.
    Wenn das Tier gesund und gut im Futter ist, kann es also problemlos längere Zeit ohne Futter auskommen.
    1 Woche z.B. macht gar nichts. Einfach eine große Schale Wildkräuter ins Terrarium stellen, da kann sich dann länger von bedient werden und bei Wildkräutern ist auch das Gute, dass sie trocknen statt zu gammeln. Getrocknetes wird oftmals auch noch gern oder sogar bevorzugt gefressen. Außerdem kann man noch einen Golliwoog ins Terrarium stellen, wie du bereits geschrieben hast.
    2 Wochen oder länger ohne Futter bzw. nur mit dem genannten geht natürlich auch, aber ich persönlich würde dann zumindest einmal nach einer Woche mal jemanden vorbeigucken lasse, einfach damit derjenige mir ausrichten kann, ob alles in Ordnung ist und evtl. kann derjenige dann auch nochmal eine Schale Grünfutter zubereiten. Lebendfutter kann auch gefüttert werden, muss aber nicht, denn auch darauf können die Tiere lange Zeit verzichten, ohne, dass es ihnen schadet. Und oftmals mögen die Urlaubsbetreuer ja nicht so gern Lebendfutter füttern.
    Die Wasserschale würde ich in der Urlaubszeit komplett weglassen.

    Kommentar


    • #3
      Ich stimme da Monique zu, die Tiere müssen nicht zwingend täglich gefüttert werden und man kann auch eine recht große Menge Grünfutter schoneinmal im Becken deponieren (oder eine Golliwoog-pflanze). Dann haben die Tiere etwas das passt dann auch für 2 Wochen ;-).

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Unsere Tiere koten in der Regel täglich. Das würde ich dann nicht zwei Wochen lang so belassen wollen...

        Kommentar


        • #5
          Die Anzahl der Haufen richtet sich aber eigentlich nach der Menge des aufgenommenen Futters, von daher ist es eigentlich auch besser möglichst wenig zu füttern, damit in der Zeit des Urlaubs möglichst wenig gekotet wird. Wenn dann nur am Anfang des Urlaubs viel gefressen wird, wenn die Schale reingestellt wird, wird das Tier gewiss nicht jeden Tag Kot absetzen. Und manche Tiere sind ja auch eher Grünzeugverächter, dann entsteht noch umso weniger Kot.

          Kommentar


          • #6
            Generell: Das Problem ist nicht das Futter sondern das Wasser(ich weiss nicht ob Bartagamen aus einer Schale trinken), ohne Futter leben sie auch nach 2W und mehr noch ohne abzumagern.
            Da Bartagamen aber eine Winterruhe machen, mach eine Winterruhe.

            Ernst
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.06.2011, 08:44.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Da Bartagamen aber eine Winterruhe machen, mach eine Winterruhe.
              Was nützt es es den Tieren, wenn der Threadersteller im Sommer Winterruhe hält? Der wollte doch in den Urlaub.

              Aber im Ernst, Ernst:
              Mal davon ausgehend, dass es um einen geplanten Sommerurlaub des Threaderstellers geht, halte ich deinen Vorschlag eher für kontraproduktiv.

              Kommentar


              • #8
                Leider verstehe ich deine wirren Antworten nicht(die komischen Symbole verstehe ich nicht, helfen also nicht), nur soviel, es spielt keine Rolle wann die "Winteruhe" der Bartagame stattfindet(kann auch mehrmals sein).
                Bei Kurzurlaub bis 1W schalte ich meinen Geckos Licht und Heizung aus(sofern keine Jungtiere da sind).

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                  Bei Kurzurlaub bis 1W schalte ich meinen Geckos Licht und Heizung aus
                  ... bei 1 Woche kann man ein Bartagamenbecken normal weiter laufen lassen, ein oder zwei Golliwogs reinstellen und gut ist, dann haben sie Fressen (was bei einer Woche gar nicht notwendig ist) und sogar ein bisschen Feuchtigkeit.
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde den Bartagamen getrocknete Kräuter und Golliwoogs anbieten. Ausserdem kann jeweils ein- bis zweimal die Woche eine Urlaubsvertretung nach ihnen schauen. Somit können die Terrarien gereinigt werden. Kräuter können auch nachgefüllt werden.

                    MfG

                    Sven

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Sven,

                      dann passt es ja.
                      Ich wünsche Dir einen guten und erholsamen Urlaub.

                      Liebe Grüße

                      Steffi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                        Leider verstehe ich deine wirren Antworten nicht(die komischen Symbole verstehe ich nicht, helfen also nicht), nur soviel, es spielt keine Rolle wann die "Winteruhe" der Bartagame stattfindet(kann auch mehrmals sein).
                        Bei Kurzurlaub bis 1W schalte ich meinen Geckos Licht und Heizung aus(sofern keine Jungtiere da sind).

                        Ernst
                        OK, dann auch gern ohne Symbole und Humor:
                        Vor dem Hintergrund, dass unter Bartagamenhaltern die optimale Winterruhe ihrer Tiere wohl aus berechtigten Gründen eines der am meisten diskutierten Themen ist, halte ich es einfach für Unfug, einem Halter das willkürliche "Ein- und Ausschalten", gern auch mehrmals und im Hochsommer, zu empfehlen.

                        Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                          ... halte ich es einfach für Unfug, einem Halter das willkürliche "Ein- und Ausschalten", gern auch mehrmals und im Hochsommer, zu empfehlen.

                          Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen.
                          ... und ich möchte das noch mal unterstreichen!
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                            OK, dann auch gern ohne Symbole und Humor:
                            Vor dem Hintergrund, dass unter Bartagamenhaltern die optimale Winterruhe ihrer Tiere wohl aus berechtigten Gründen eines der am meisten diskutierten Themen ist, halte ich es einfach für Unfug, einem Halter das willkürliche "Ein- und Ausschalten", gern auch mehrmals und im Hochsommer, zu empfehlen.

                            Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen.
                            Na also es geht doch. Allerdings bin ich anderer Meinung, nach meinen Informationen legen Tiere bei ungünstigen Verhältnissen einfach eine "Winterruhe" ein bis die Verhältnisse wieder besser sind, das kann auch im Hochsommer sein.
                            In allen? Vegetationsgebieten bewirkt ein langandauernder Regen eine starke Abkühlung und die Tiere stellen ihre Aktivität ein und genau das simuliere ich mit dem Abschalten von Licht und Heizung.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Das stimmt schon. Auch bei großer Hitze können sich die Tiere zurückziehen.

                              Aber ich finde, es macht schon auch einen Unterschied, ob sie es von sich aus tun oder, ob man ihnen einfach "den Saft abdreht".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X