Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame oder Zwergbartagame??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame oder Zwergbartagame??

    Hallo

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe seid ca. 3 Wochen eine Bartagame. Ich habe sie als normale Bartagame, also als Pogona vitticeps gekauft. Jetzt war neulich ein Bekannter bei mir und der meinte das es sich auch um eine Zwergbartagame handeln könnte. Ich bin jetzt etwas verunsichert und hoffe ihr könnt mir anhand der Bilder sagen um welche Art es sich handelt.
    Vielen Dank schonmal.

    Liebe Grüße Mike
    Angehängte Dateien

  • #2
    P. vitticeps

    Kommentar


    • #3
      Okay vielen Dank
      Aber wodran hast du das jetzt genau gesehen??

      Kommentar


      • #4
        Spitzerer Kopf, deutlichere Musterung, erkennbarer Bart

        Kommentar


        • #5
          Okay, vielen Dank. Wie alt würdest du denn meine Bartagame schätzen?? Also falls man das anhand der Bilder beurteilen kann.

          Kommentar


          • #6
            2 Monate ca. sicher wär ich mir allerdings nicht. Kommt auch immer darauf an wie und was gefüttert wird.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Ich gebe jeden Tag frisches Grünfutter (Eisbergsalat, Paprika, Möhren, Zitronenmelisse) und jeden zweiten Tag 5 Heimchen.

              Kommentar


              • #8
                Eisbergsalat und Paprika würde ich nicht verfüttern. Schau doch mal bei den Grundlageninformationen Bartagamenhaltung in die Grünfutterliste...

                Kommentar


                • #9
                  Die in der Zitronenmelisse enthaltenen ätherischen Öle machen sie zu einem "Gelegenheitsfutter" sollte also nicht oft gefüttert werden.

                  Die Grünfutterkarte sollte noch um Kräuter wie Löwenzahn, Vogelmiere, Petersilie u.a. (zu entnehmen der Grünfutterliste hier im Forum) erweitert werden.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja also die Zitronenmelisse mache ich nur einmal pro Woche zusätzlich über das normale Futter dazu.
                    Was nehmt ihr denn als Hauptfutter oder macht ihr wirklich von 10 verschiedenen Pflanzen ein buntes Menü??

                    Kommentar


                    • #11
                      Also hauptsächlich füttere ich Möhre, Löwenzahn und Vogelmiere. Die sind (meist) im Menü enthalten. Das ergänze ich dann nach Lust und Laune mit noch anderem Grünzeug.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #12
                        Okay dann werde ich mal ein bisschen umstellen
                        Vielen Dank für eure Antworten

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, ich habe mir mal ein Taschenbuch beim Tierarzt gekauft: Futterplanzen für Schildkröten und Echsen von Stefanie Heidbrink. Da stehen alle Pflanzen und Kräuter drin, die du draußen sammeln kannst.
                          Das fand ich für mich sehr hilfreich. Ich gehe vor der Arbeit jetzt immer erst auf die Weide und in den Garten und pflücke ganz frisch. Im Moment mögen sie gerne Johannisbeeren, die sind gerade reif.
                          Gruß Heike

                          Kommentar


                          • #14
                            Johannisbeeren sind nichts für Bartagamen, allgemein Früchte und Obst sind schlecht, da sie sehr viel Säure und Zucker enthalten und meist auch ein schlechtes Calcium:Phosphor-Verhältnis haben.

                            Die Blätter hingegen dürften eine gute Futterergänzung darstellen. Oder die Blüten (sofern nicht giftig, das weiss ich nicht).

                            MfG
                            Tobi

                            Kommentar


                            • #15
                              Wie oft füttert ihr eigentlich Lebendfutter?? Ich gebe meiner Bartagame jeden zweiten Tag 5 kleine Heimchen. Ist das zu viel, zu wenig oder genau richtig??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X