Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann ausgewachsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann ausgewachsen?

    Hallo und schönes Wochenende euch!

    Ich würde gerne wissen mit welchem Alter Zwergbartagamen als ausgewachsen gelten und ob es Unterschiede zwischen dem Zeitpunkt des Geschlechtsreife und dem Ende des Größenwachstums gibt.

    Danke schonmal und liebe Grüße,
    Kerstin

  • #2
    Bartagamen und Reptilien im allgemeinen sind nie "Ausgewachsen" da sie immer weiter Wachsen, lediglich die Geschwindigkeit ihres Wachstums lässt nach.

    Praktisch gesehen ist es aber so das kaum eine henrylawsoni nicht sonderlich viel länger als 30cm GL wird. Sie wächst danach zwar noch, aber nur sehr langsam.

    Von daher unterscheiden sich also "ausgewachsen sein" und Geschlechtsreife.

    Man kann davon ausgehen, das bei normaler Fütterung die Tiere nach ca. 1 Jahr Geschlechtsreif sind. (bei diesem "Powerfeeding" kann es durchaus schon eher sein, ist aber nicht gut fürs Tier, meinen Informationen nach).

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tobi!

      Danke für die Info. Das ist ja interessant! Bei Schildkröten etc. Wusste ich das mit dem lebenslangem Wachstum, bei Bartagamen hatte ich das noch nie gehört! Tja, man lernt ja zum Glück nie aus!
      Zum Thema Powerfeeding fällt mir grade noch eine Frage ein:
      Wieviel Lebendfutter sollen denn adulte Zwergbartagamen bekommen? Ich weiß nur, das der Bedarf an tierischem Eiweiß bei jungen Tieren größer ist als bei adulten. Ich meine das hängt natürlich auch stark von der Größe der Tiere ab, aber die sollte doch bei "ausgewachsenen" Tieren ähnlich sein, oder?

      LG, Kerstin

      Kommentar


      • #4
        Man kann es ungefähr so machen mit der Ernährung:

        Bei sehr jungen Tieren tägliches füttern, auch mit Lebendfutter. Allerdings auch hier in Maßen statt Massen.

        Ab einem alter von ca. 3-4 Monaten würde ich nur noch 3-4 mal die Woche Lebendfutter geben. Weiterhin täglich Grünfutter.

        Ab ca. 5-6 Monaten würde ich einen Fastentag in der Woche einrichten, ganz ohne Futter.

        Dann die Lebendfutter vergabe auf ca. 2-3 mal die Woche mit ca. 5 großen Heuschrecken/Woche verteilt auf die Futtertage (oder Vergleichbar, kleinere Futtertiere mehr, größere weniger wobei mir jetzt nichts größeres einfällt.).

        Dabei immer die Supplementierung im Hinterkopf behalten.

        MfG
        Tobi

        Ps: Das ist nicht allgemeingültig, das ist nur die Vorgehensweise wie ich es machen würde.

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen!
          Ich hänge an dieser Stelle mal eine Frage an, die fast zum Thema passt
          Ab welchem alter haben eure weiblichen bartagamen (pogona vitticeps) Eier gelegt?
          Mir kommt das bei mir nämlich etwas komisch vor - meine "reptilienkundige"
          Tierärztin meinte es sei ein Weibchen - dieses ist inzwischen aber schon zweieinhalb Jahre
          alt - und ich dachte die ersten Eier kämen so zwischen einem und eineinhalb Jahren..
          Kann ich evtl. davon ausgehen, doch ein männliches Exemplar zu halten?

          Grüße M.

          Kommentar


          • #6
            Die Tiere MÜSSEN keine Eier legen ;-) Meine hat mit ca. 14 Monaten ihr erstes und einziges Gelege gelegt und ist nun schon 4 Jahre alt.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Ok danke. Ich dachte dass das so in etwa wie bei Hühnern läuft -
              Aber man lernt ja nie aus
              Grüße M.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                Man kann es ungefähr so machen mit der Ernährung:

                Bei sehr jungen Tieren tägliches füttern, auch mit Lebendfutter. Allerdings auch hier in Maßen statt Massen.

                Ab einem alter von ca. 3-4 Monaten würde ich nur noch 3-4 mal die Woche Lebendfutter geben. Weiterhin täglich Grünfutter.

                Ab ca. 5-6 Monaten würde ich einen Fastentag in der Woche einrichten, ganz ohne Futter.

                Dann die Lebendfutter vergabe auf ca. 2-3 mal die Woche mit ca. 5 großen Heuschrecken/Woche verteilt auf die Futtertage (oder Vergleichbar, kleinere Futtertiere mehr, größere weniger wobei mir jetzt nichts größeres einfällt.).

                Dabei immer die Supplementierung im Hinterkopf behalten.

                MfG
                Tobi

                Ps: Das ist nicht allgemeingültig, das ist nur die Vorgehensweise wie ich es machen würde.
                Wobei ich große Heuschrecken bei Henrylawsonies schon recht grenzwertig finde. Die sind ja fast so lang wie die Zwerge.

                Kommentar


                • #9
                  Vor allem wenn man mehrere Tiere zusammen hält (Futterneid). Wenn die Heuschrecke noch minutenlang aus dem Maul schaut, kommt es schnell zu Beissereien. Wobei das natürlich auch drauf ankomt. Manche Tiere lassen sich mehr Zeit beim Fressen als andere.
                  Ich würde an adulte Zwerge auch höchstens subadulte Heuschrecken verfüttern.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von hc-hh Beitrag anzeigen
                    Wobei ich große Heuschrecken bei Henrylawsonies schon recht grenzwertig finde. Die sind ja fast so lang wie die Zwerge.
                    Mhhh stimmt da habe ich gerade nicht dran gedacht dann natürlich die mittleren. Das mit den großen gilt für vitticeps.

                    Kommentar


                    • #11
                      ... ich würde sagen, dass ausgewachsene P. henrylawsoni problemlos adulte Heuschrecken fressen können ...
                      so long,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X