Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsdauer der Bright sun Desert 70w

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsdauer der Bright sun Desert 70w

    Hallo,

    Habe nun ein 150*60*60 Terrarium mit 2xT5 54w und einer Bright sun desert 70w.
    Wahrscheinlich muss ich noch einen Spot dazutun, um die richtige Wärme zu erreichen, ich weiß bloß noch nicht wieviel Watt der haben muss, aber nun die Frage:

    Wie lange muss ich die BS am Tag angeschaltet haben. Auf der Verpackung steht maximal 8h am Tag, stimmt das?

    Und die T5 Röhren muss ich doch 12h anhaben?

    Freue mich auf Antworten.

  • #2
    Tach,

    auch die BS kann 12 - 14 Std. brennen.
    Am besten die Schaltung so vornehmen, dass die Leuchtmittel nacheinander mit 30 Minuten Abstand angehen und auch so wieder ausschalten.
    Die Reihenfolge würde ich so wählen, das die LSR zuerst starten und auch zuerst ausgehen.
    Ob es dann für die gewünschten Temperaturen reicht .... abwarten.

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      MMn fehlt dir auch noch ein 70W HCI.. nur 2 T5 und eine BS reichen nicht.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        danke,

        1. wann muss ich denn die Bright Sun austauschen, wenn die 12h am tag brennt.

        2.So ein Hci ist doch ein spot, oder? Finde nämlich nichts im Internet, sondern immer nur Hqi. Wenn nein, kann ich dann auch ersatzweise einen Spot nehmen?

        Kommentar


        • #5
          HCI ist HQI nur effizienter ;-).

          Du kannst HCI Leuchtkörper in HQI Strahler stecken ;-). Heisst du kaufst einen HQI Strahler und einen HCI Leuchtkörper und machst den da rein.

          Und zur Bright Sun: Ich glaube die muss entweder jedes, oder jedes halbe Jahr ausgetauscht werden (wegen den UV-Werten) andere wissens aber genauer als ich, da ich die nicht benutze.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Zitat von heavylol Beitrag anzeigen
            1. wann muss ich denn die Bright Sun austauschen, wenn die 12h am tag brennt.
            Das kannst du dir ganz leicht selbst ausrechnen. Der Hersteller gibt z.B. an, dass ein Tausch der BS desert 70 W nach 6000 h nötig ist. Alternativ kannst du dir auch regelmäßig einen reptilienkundigen Tierarzt suchen, der die Lampe ausmisst und dir sagen kann, ob noch genügend UVB abgegeben wird oder nicht.

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              danke,
              aber das mit Hci und Hqi versteh ich immer noch nicht.
              kann ich denn einfach auch einen Spot nehmen?

              Kommentar


              • #8
                Ein Spot erhellt bzw erhitzt mehr nur einen Punkt. Was du brauchst ist ein HQI Strahler. http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40...All-Categories

                Sowas. Da muss dann ein HCI 70W Leuchtkörper rein.
                http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=HCI+....c0.m270.l1313

                Sowas.

                Und das brauchst du für helligkeit.

                Und wahrscheinlihc brauchst du dazu noch einen Spot (schätze mal ca. 75W) für die punktuelle Hitze, die die Tiere brauchen.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  aber die T5 Röhren sorgen doch für die Helligkeit, oder?
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.08.2011, 16:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja die sorgen AUCH für Helligkeit, aber um ein vernünftiges Spektrum und die vernünftige Menge Licht zu bekommen bedarf es mehr als bloß 2 T5 Röhren.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      ok danke,

                      aber noch eine Frage: Ich bin gerade dabei ein Sand-Lehm-Gemisch herzustellen. Dieses ist noch ziemlich feucht. kann ich des dann einfach in mein HOLZterrarium reinschütten, oder schädigt das das Holz. soll ich vielleicht eine Folie unterlegen, oder das Holz mit einem Lack behandeln?

                      Kommentar


                      • #12
                        Welches Holz? OSB, Spanplatte,...

                        MMn wirds am Besten sein, du machst das Terrarium dicht und lässt bei eingeschalteten Licht das Substrat trocknen.

                        Bzgl. Beleuchtung:
                        Ich hatte damals (nur) zwei 70W HCI NDL Strahler (R7) für die Grundbeleuchtung drinnen. Damit hatte ich eine super Ausleuchtung, auch ohne T5 Röhren.

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          ich glaub osb,
                          aber wo ist denn der Unterschied zwischen Osb und Pressspan?-schaut nämlich beides gleich aus

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von heavylol Beitrag anzeigen
                            schaut nämlich beides gleich aus
                            veto!
                            google doch mal

                            Kommentar


                            • #15
                              hab ich, aber ich vermute stark es ist osb.
                              Und was soll ich jetzt machen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X