Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame zuckt nach sprühen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame zuckt nach sprühen

    Hi, bis jetzt habe ich leider in den Beiträgen nichts darüber gefunden. Mein 2jähriges Bartagamenmännchen, teils gemütlich, teils munter den Heuschrecken hinterherjagend und gerade in der Häutung zeigt seit gestern ein neues Verhalten. Ich sprühe ihn vorsichtig mit Wasser an. Wenn er jetzt auf dem Ast sitzt bewegt er den rechten Vorder- und rechten Hinterarm langsam. Vielleicht will er sich besser abstützen oder es ist etwas ernsthaftes. Hat dieses Verhalten schon jemand anderes beobachtet und was könntet ihr mir raten?
    Allgemeine Infos: er: 50cm und 450g lebt in einem 1,2m langen - 60cm breiten und 80cm hohen Terrarium mit T5 UV und 100 Watt TempSet. Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 40 Prozent und 25 Grad Celsius an der kühlsten Stelle.

  • #2
    Zitat von neuling2011 Beitrag anzeigen
    ... was könntet ihr mir raten?
    .
    Hör einfach auf das Viech anzusprühen. Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund!

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Das mit dem Besprühen macht wirklich keinen Sinn, da die Tiere teils sehr schreckhaft darauf reagieren können, wenn urplötzlich der "Regen" über sie einsetzt.
      Das konnte ich manchmal bei meinen beobachten, die versehentlich versteht sich, besprüht worden sind. Zudem können sich die Tiere auch schnell erkälten.

      Wenn du deinem Tier die Häutung erleichtern möchtest, dann sprüh früh morgens und abends ohne das Tier zu treffen und nötigenfalls kannst du sogar ein Wasserbad herrichten, damit auch die letzten Reste der Haut an den Zehen, der Schwanzspitze usw. abgehen

      Liebe Grüße
      Vanna

      Kommentar


      • #4
        Wasserbad herrichten.. also eine Bartagame sollte Grundsätzlich nicht gebadet werden nur in absoluten Notfällen und in Absprache mit einem Tierartzt.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das man grade z.B. bei Hätungsproblemen ein Bad einleiten kann, wird dir ein großer Prozentsatz der Ärzte bestätigen. Auch bei Verstopfungen wird zu einem warmen Bad angeraten.

          Wobei dort immer der Stressfaktor und der Nutzen abgewogen werden muss.

          Bei der Thematik Bartagmen und Wasser scheiden sich meist die Geister. So sind einige fest davon überzeugt, dass die Tier unbedingt neben der Futteraufnahme Wasser aufnehmen müssen, andere sagen dass die Feuchtigkeit des Futters ausreicht.

          Doch sollte man immer Aktionen die unweigerlich Stress verursachen vermeiden. Somit würde ich das Ansprühen auch aufjedenfall unterlassen.

          Wieso sprühst du sie ein? Wegen der Häutung oder wegen der Wasseraufnahme?

          Grüße

          Xineobe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
            Bei der Thematik Bartagmen und Wasser scheiden sich meist die Geister.
            Dabei reicht ein kurzer Blick in den natürlichen Lebensraum der Tiere, um die Frage beantworten zu können.

            Und so nebenbei: Das Terrarium ist viel zu klein und die Beleuchtung völlig unzureichend.

            Gruss Dieter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
              Dabei reicht ein kurzer Blick in den natürlichen Lebensraum der Tiere, um die Frage beantworten zu können.

              Gruss Dieter
              Ja natürlich, aber selbst in freier Wildbahn nehmen sie wenn möglich neben ihrer Nahrung noch zusätzlich Wasser auf. Sonst wäre es ja auch kein umstrittenes Thema.

              Liebe Grüße
              Xineobe

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                Ja natürlich, aber selbst in freier Wildbahn nehmen sie wenn möglich neben ihrer Nahrung noch zusätzlich Wasser auf. Sonst wäre es ja auch kein umstrittenes Thema.

                Liebe Grüße
                Xineobe
                Ja wenn diese verfügbar ist . Im Habiat is Wasser ein kostbares Gut und nicht immer und ausreichend vorhanden.

                Zur Haltung des TS 5x4x3 KRL wird selbst im Gutachten als Mindestgröße empfohlen und dies wie der Name des Gutachten schon sagt die Minimalgröße sein.
                Wahrscheinlich wird das Tier die maximale Lebensspanne eh nicht erreichen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
                  Und so nebenbei: Das Terrarium ist viel zu klein und die Beleuchtung völlig unzureichend.
                  Gruss Dieter
                  und eine anständige UV Lampe fehlt ganz.

                  "T5 UV" hab ich noch nie gehört, klingt aber nach "Schrott".

                  Also entweder die 70 Watt Bright Sun UV Desert von Lucky Reptile oder die Solar Raptor UV Lampe.

                  Zu den Maßen 120x60 sag ich nichts mehr außer: Mindestmaß ist 1,25 qm und hier kommt der Halter doch auf erstaunliche 0,72 qm.

                  Barbara

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Barbara61 Beitrag anzeigen
                    "T5 UV" hab ich noch nie gehört, klingt aber nach "Schrott".
                    Hi Barbara
                    Es gibt inzwischen sehr wohl UV-T5-Röhren. Ich würde sie auch nicht grundsätzlich als "Schrott" bezeichnen, denn es gibt durchaus sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Dazu gehört aber ein 80cm hohes Bartagamenbecken ganz bestimmt nicht.

                    @Xineobe: Worauf basiert deine Aussage? Mir ist keine Arbeit zu diesem Thema bekannt. Ich habe aber auch ein Wasserbecken im Bartagamenterrarium, nur habe ich in 12 Jahren Bartagamenhaltung noch nie ein Tier daraus trinken gesehen, und dies, obschon ich relativ trockenes Grünzeug verfüttere. Allerdings habe ich ein einziges Tier, das gelegentlich ein ausgedehntes Bad geniesst. Die Anderen interessieren sich grundsätzlich nicht für Wasser.

                    Gruss Dieter
                    Zuletzt geändert von Fritzli; 04.09.2011, 17:38.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
                      Hi Barbara
                      Es gibt inzwischen sehr wohl UV-T5-Röhren. Ich würde sie auch nicht grundsätzlich als "Schrott" bezeichnen,
                      Gruss Dieter
                      ok, du hast Recht ich hab mal gegoogelt:

                      http://www.reptilienkosmos.de/produc...offroehre.html

                      Da steht aber auch unter anderem: Die Lucky Reptile UV Sun T5 ist ideal für alle tagaktiven Reptilien in Kombination mit einem UV-Flächenstrahler wie der Bright Sun.

                      Hier ist auch noch eine Seite, über verschiedene Messungen von UV-Röhren.

                      http://www.dihu.ch/technik/uv/lsr.htm

                      Und selbst bei der besten Röhre, wird von der Benutzung dieser Röhren bei Bartagamen abgeraten.

                      Zusätzlich als Beleuchtung angebracht, ist diese Röhre aber bestimmt zu empfehlen, wenn denn eine gescheite UV Lampe angeboten wird.

                      Barbara

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Abend!

                        Ich möchte ja nicht forsch erscheinen, aber hier ging es doch wirklich nur um das auffällige Verhalten als vermutliche Konsequenz des Besprühen.
                        Dass das Terrarium für eine, ich nehme mal stark an, Pogona vitticeps zu klein ist und auch die Beleuchtung unzureichend ist, sollte doch hier nicht als Thema zur Debatte sein oder liege ich da falsch?
                        Ich habe fast in jedem Thread dasselbe aufkommende Thema gelesen... Ich finde auch, dass die Haltungsbedingungen suboptimal sind, aber danach wurde nicht gefragt, also lasst uns doch beim anfänglichen Thema bleiben, um wenigstens dieses Fragen-Feld zu räumen.

                        Liebe Grüße
                        Vanna

                        PS: @Tobi1992: Ich bade mein Tier auch nur dann, wenn ich unbedingt eine Kotprobe für den Tierarzt haben muss, denn leider ist es bisher immer der Fall gewesen, dass die Zwergbartagame nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht gekotet hat. Spaß machen tut es mir jedenfalls genauso wenig wie ihr, aber da kann ich nichts für

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Vanna
                          Und warum soll ein User nicht auf Fehler in seiner Haltung hingewiesen werden, solange er nicht explizit danach fragt? Hälst du es für besser, wenn wir hier auf zukünftige Threads wie "Meine Bartagame zittert mit den Hinterbeinen" oder "Meine Bartagame hat einen krummen Rücken" warten? Da ist es doch wohl besser, jetzt schon auf eine mangelhafte Beleuchtung hinzuweisen, zumindest für die Gesundheit des Tieres, oder?
                          @Barbara: Ich habe ja geschrieben, dass ein Bartagamenbecken sicher nicht zu den sinnvollen Einsatzmöglichkeiten einer UV-Röhre gehört, egal ob T5 oder T8. Das steht ja auch so auf der von dir verlinkten Seite, die ich übrigens sehr gut kenne, da ich sie selber verfasst habe .

                          Gruss Dieter

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Vanna Beitrag anzeigen
                            Dass das Terrarium für eine, ich nehme mal stark an, Pogona vitticeps zu klein ist und auch die Beleuchtung unzureichend ist, sollte doch hier nicht als Thema zur Debatte sein oder liege ich da falsch?

                            Liebe Grüße
                            Vanna

                            PS: @Tobi1992: Ich bade mein Tier auch nur dann, wenn ich unbedingt eine Kotprobe für den Tierarzt haben muss, denn leider ist es bisher immer der Fall gewesen, dass die Zwergbartagame nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht gekotet hat. Spaß machen tut es mir jedenfalls genauso wenig wie ihr, aber da kann ich nichts für
                            Abend zurück

                            Und ja du liegst falsch. Da wir hier auf das Wohl der Tiere bedacht sind, äußern wir uns zu Missständen auch wenn sie nicht unbedingt Gegenstand des Themas sind. Ich kann ja nicht einfach jetzt ein Thema erstellen "Hey XY dein Becken ist Mist!"(Hyperbel). Nein das sage ich lieber gleich im Thema. Will in 3 Monaten nichts von einem Todeskampf einer gequälten Bartagame lesen.

                            Zum Baden:
                            Also ich richte mich da nach meinem Tier denn: Es kotet irgentwann.

                            Durchfall: Ich sehe es, beobachte es etwas und wenns nicht besser wird: ab zu Tieratzt mit der nächsten Probe.

                            Winterruhe: Ich weiss das ich die Winterruhe bald einleiten möchte schon ein paar Wochen davor und nehme einfach die nächste Kotprobe.

                            Passivität/andere Symptome: Ich warte auf die Kotprobe, erachte ich die Situation allerdings als zu kritisch zum abwarten fahre ich sofort zum Tierartzt.

                            Ich sehe einfach keinen Grund, wieso man ein Tier baden sollte, bis auf den Fall das der Tierartzt dies anordnet.
                            Und wenn man sich organisiert, dann kommt man auch nicht in die verlegenheit sein Tier baden zu müssen nur weil es am 5.9.2011 nicht um 14:23,38 gekotet hat . Erspar es deinem Tier und warte auf die Kotprobe oder geh gleich zum Tierartzt, denn in einem solchen Fall dürfte es dem Tier derart schlecht gehen, das ein Bad doppelt nachteilig ist.

                            MfG
                            Tobi

                            Ps: Du darfst mich auch ruhig nur mit "Tobi" ansprechen, die Jahreszahl wählte ich nur, da "Tobi" zum Zeitpunkt meiner Anmeldung schon vergeben war

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Abend zusammen =)

                              Also:
                              @ Fritzli : Literatur kann ich dir da leider keine nennen. Finde das ist leider sowieso ein leidiges Thema im Reptilienbereich. Viele Publikationen sind stark veraltet, manche widersprüchlich und oft kommt einfach nichts Neues nach (Ausnahmen bestätigen die Regel).

                              Allerdings arbeite ich selbst seit 8 Jahren in einer Tierarztpraxis, jedoch keine als so schön betitelte "reptilienkundige". Reptilien werden meistens zur Klinik weiter überwiesen und auch ich müsste bei schwerwiegenden Problemen in die Klinik. Aber durch meinen Beruf und den Kontakten die man so einfach besser knüpfen kann, habe ich aus privatem Interesse mit einigen Reptilienspezialisten Kontakt aufgenommen. Sehr interessant sind schon hier die verschiedenen Angaben zu vielen Themen sei es Wasseraufnahme, Medikation usw.

                              Meine Bartagame interessiert sich auch wirklich gar nicht für Wasser. Allerdings trinkt er ca. 1 mal die Woche wirklich gerne von eine Pipette und das manchmal nicht mal wenig. Es gibt allerdings auch Wochen wo er kein Wasser aufnimmt.

                              Somit raten einige dazu an, dass WENN das Tier stressfrei und freiwillig Wasser aufnimmt, man es regelmäßig anbieten sollte.


                              @ Vanna

                              Ich kann da leider nur zustimmen. Manchmal erscheinen Threads (auch in diesem Forum) gleich einer Steinigung Wobei es schon angesprochen werden sollte

                              @Tobi, ohne Jahreszahl

                              Nein, natürlich sollte sofort darauf hingewiesen werden, wenn die Haltungsparamente stark unterschritten werden oder grobe Fehler gemacht werden. Allerdings sehe ich dort einen Unterschied zwischen einem Hinweis und einer öffentlichen Endlosdiskussion und das in jedem 4 Thread. Zumal es ja wirklich Thread mit rein dieser Thematik zu Genüge gibt. 1-2 mal öffentlich hinweisen finde ich ratsam, alles weitere kann man zur Not auch per PM besprechen, da manch einer nie wieder dieses Forum betreten hat, nachdem 6-7 Leute ihn angefallen haben

                              @neuling2011

                              Wenn ich es nicht in der Eile überlesen habe, wär eine kurze Antwort weswegen die Agame angesprüht wird schön.

                              Grüße
                              Xineobe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X