Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame zuckt nach sprühen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Danke Xineobe.

    Ich hatte es ebenso wenig beabsichtigt, etwas unter den Tisch zu kehren, doch wie es Xineobe schon erwähnte: Diese ganzen Threads laufen über mit der "Unendlichen Geschichte der optimalen Haltungsbedingungen".
    Man fühlt sich selber sehr abgewiesen, weil sich alle wie Raubkatzen auf einen stürzen und dann schreibt man gar nichts mehr oder habt ihr mittlerweile wieder etwas von unserem Threadersteller gelesen?
    Es gibt keine perfekte Reptilienhaltung in Gefangenschaft, aber das man für Tips und Tricks jederzeit empfänglich sein soll, ist ja logisch

    Fazit: Bevor wir aufeinander losgehen wie die Stiere, reichen tatsächlich zwei, drei Bemerkungen zu der Haltung und man lässt den Fragenden erstmal Luft holen

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Wasserbad herrichten.. also eine Bartagame sollte Grundsätzlich nicht gebadet werden nur in absoluten Notfällen und in Absprache mit einem Tierartzt.

      MfG
      Tobi
      Hm, meine badet freiwillig - ich habe einen großen Blumentopfuntersetzter mit Wasser im Terrarium und da hockt die öfter drin oder rennt durch.

      Kommentar


      • #18
        Dann ist das was anderes. Wenn die Tiere es freiwillig tun, gibts damit auch keine Probleme.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          Dann ist das was anderes. Wenn die Tiere es freiwillig tun, gibts damit auch keine Probleme.
          Doch!
          ... weil sie unter Umständen zuviel trinken und damit zuviel Flüssigkeit aufnehmen, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen (z. B. Dehydrierung) führen kann. Die sind darauf programmiert, wenn vorhanden soviel Wasser wie möglich zu trinken, könnte ja lange Zeit nichts geben ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            Mein Zwerg Bartagame ist inzwischen 7 Jahre alt, trinkt gern von der Sprühflasche direkt an der Düse, natürlich langsam gedrückt und das recht lange, bis mir schon der Arm vom ruhig halten schmerzt. Am liebsten Wasser aber aus meiner hohlen Hand.
            Danach braucht er lange Zeit nichts mehr, wenn er wieder was braucht kommt seine Zunge öfter und wird glatt aufdringlich wenn ich sein Terrarium säuber.
            Anstatt von Wasser gebe ich dann Salatblätter rein die gut gewaschen und noch nass, die frißt er dann direkt von meiner Hand.
            Ausversehen angesprüht habe ich ihn auch schon, aber das juckt ihn nicht im geringsten, die Augen kurz geschlossen, mehr war nicht, manchmal nimmt er ein Vollbad, aber nur wenn es recht warm ist und die Sonne in der früh das Terrarium trifft.

            Kommentar


            • #21
              Ich habe immer eine Schale mit Wasser im Terrarium. Diese sorgt aber eher dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Terrarium keine allzu niedrigen Werte annimmt. Das Tier meidet die Schüssel eher... Ich beobachte nur, dass das Tier lediglich während der Häutung baden geht. Dann auch nur einmal. Haut ab und gut. Dann ist Wasser wieder uninteressant.

              Vielleicht sollte also von Fall zu Fall entschieden werden.

              Ich verstehe aber auch nicht wie die Aufnahme zu großer Mengen Wasser zu Dehydrierung führen soll... Ich tippe auf einen Schreibfehler. Natürlich kann die vermehrte Aufnahme zu Durchfall und damit Elektrolytmangel führen. Wie gesagt, von Fall zu Fall...

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                Ich verstehe aber auch nicht wie die Aufnahme zu großer Mengen Wasser zu Dehydrierung führen soll... Ich tippe auf einen Schreibfehler.
                ... Du tippst falsch, es ist kein Schreibfehler und die Begründung hast Du Dir ja selbst gegeben:
                Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                Natürlich kann die vermehrte Aufnahme zu Durchfall und damit Elektrolytmangel führen. Wie gesagt, von Fall zu Fall...
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Peter,
                  Dehydrierung und Elektrolytmangel sind aber 2 Paar Stiefel.
                  Gruß
                  Heinrich

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Heinrich,
                    hab ich das irgendwo bestritten?
                    Es ist doch wohl aber unbestritten, dass Durchfall als Folge von zu übermässiger Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhtem Flüssigkeitsverlust und damit unter Umständen zur Dehydrierung führen kann, oder?
                    Elektrolytmangel hin oder her ...
                    Und nach dem Zusammenhang zwischen Flüssigkeitsaufnahme und Dehydrierung war doch gefragt, oder?
                    kopfschüttelnd,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich sehe meine Aussage nicht als Begründung für die dargelegte These an...
                      Wenn das Tier durch erhöhte Flüssigkeitsaufnahme Durchfall bekommt, dann wird doch nur die überschüssige Flüssigkeit mit den Elektrolyten ausgeschieden. Bei krankheitsbedingtem Durchfall ist eine Dehydrierung natürlich möglich. Gilt ja auch für Menschen. Dann heißt es noch mehr trinken... Also eine Dehydrierung durch zu viel Wasseraufnahme ist an sich ja eigentlich schon ein Widerspruch. Vielleicht gibt es dazu ja mal ein Paper aus veterinärmedizinischen Journals. Interessant wäre es ja schon. Wenns keinen fachlichen Beweis gibt, dann sollte man doch eher bei der Logik bleiben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X