Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Bartagame frisst nur Kopfsalat.Was nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Bartagame frisst nur Kopfsalat.Was nun?

    Meine Bartagame habe ich von einem Bekannten erworben, weil er sich um das arme Tier aus Zeitgründen nicht mehr kümmern konnte. Meine Bartagame ist seit einem Jahr bei uns und hat sich schon nach kurzer Zeit sehr gut eingelebt und ist seit er klein war, immer allein gehalten worden. Was mir leider schon zu Anfang aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass er nur Kopfsalat oder Lebendfutter zu sich nimmt. Ich habe es mit verschiedenen Kreutern probiert und auch verschiedenes Gemüse, um ihm eine möglichst gesunde Abwechslung zu geben aber er frisst nichts anderes als Kopfsalat. Ich gebe mittlerweile ein Vitaminpreparat hinzu, damit er mir nicht krank wird aber auf Dauer ist das ja auch nichts.

    Wer kann mir helfen, meine Bartagame dazu zu bewegen, abwechslungsreicher zu fressen?

  • #2
    Meine Bartagame frisst nur Kopfsalat.Was nun?

    Hallo Galatriel,

    Ich denke du könntest versuchen, unter den Kopfsalat mal ein paar andere Sachen zu "mischen".. also trotzdem jeden Tag frischen Kopfsalat anbieten, aber einfach mal ein bißchen Gurke, Tomate oder Möhre in möglichst kleinen Stücken dazu zu tun.

    Wenn sie sich nun über den Salat her macht, wird sie auch dies fressen, solltest du allerdings das Glück haben wie ich, dass deine Bartagame auch aus der Hand frisst. Dann sollte sie wenn du ihr abwechselnd Salat und etwas anderes anbietest, dies auch fressen. Bei mir hat das bei unserer Handaufzucht ( mehr tot als lebendig in einer Heimchendose geschenkt bekommen im Terrarienladen ) auch geklappt sie so an diverses Futter zu gewöhnen.

    LG Frank

    Kommentar


    • #3
      Kopfsalat hat so viele Vitamine wie ein Taschentuch. Nimm lieber Romanasalat, der ist da besser bestückt.

      Hast du es auch schon mit Löwenzahn probiert? Blüten wie Stängel werden liebend gern gefressen von meinem Tier. Auch andere farbliche Anreize durch Mören oder Ruccola können wunder bewirken.

      Wie alt ist denn dein Tier? Du könntest es so lange auf Fleischdiät setzen, bis es Kräuter und Gemüse frisst.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Frank01 Beitrag anzeigen
        ...aber einfach mal ein bißchen Gurke, Tomate oder Möhre in möglichst kleinen Stücken dazu zu tun.
        Hi
        Gurke ist für Bartagamen nicht geeignet und Tomaten sollten grundsätzlich nicht verfüttert werden (Solanin !). Auch Kopfsalat ist aufgrund des hohen Nitratgehaltes eher ungeeignet. Versuche es mit verschiedenem anderen Grünzeug wie Löwenzahn, Rucola, Endivien, Basilikum, Brunnenkresse. Als Gemüse kannst du Karotten, Zucchini, Paprika daruntermischen. Ich mische auch immer kurzgeschnittenes Heu unter's Grünfutter (Rohfasern). Das Vitaminpulver würde ich auf dem Grünzeug erst mal weglassen und nur über das Lebendfutter verabreichen (meine Tiere mögen Vitaminpulver auf dem Salat auch nicht). Eine gesunde Bartagame kann man durchaus auch mal ein paar Tage hungern lassen, um sie von Grünzeug zu überzeugen. Wenn sie das Grünzeug auch nach einer "Hungerkur" immer noch nicht frisst, kannst du noch versuchen, ein paar geschnetzelte Heimchen oder Heuschrecken unter das Grünzeug zu mischen.
        Gruss Dieter

        Kommentar


        • #5
          Ich versuche es mal mit dem Untermischen. Vieleicht funktioniert es ja. Aus der Hand frisst mit der Kleine. Er ist ca. sechs Jahre alt und etwas dickköpfig, was neues Futter angeht.

          Ich werde ihm mit der morgigen Fütterung einwenig Basilikum und Löwenzahn untermischen. Der wächst bei uns ohne Ende im Garten. Was gebt ihr euren Bartagamen denn für Obst? Das einzige an das meiner mal ran geht sind Erdbeeren (im kleinen Maß versteht sich). Länger ist seine Liste der Essgewohnheiten leider nicht.:ups:

          Kommentar


          • #6
            Wenn es danach geht, sollte man auch manche Kräuter oder Gemüse nur sehr selten verfüttern. Paprika z.B. ist häufig sehr stark Pestizid belastet und enthalten viel Säure, da sollte man schon aufpassen wie viel man da verfüttert.
            Wenn man Gurke mit auf den Salatteller tut, dann kann man den inneren Kern (der zu 90% aus Wasser besteht) ruhig entfernen. Zumindest mache ich das immer, auch die Tomate, die nur als optischer Anreiz dient (1ne Cherry-Tomate alle 14 Tage), wird bei mir "entkernt".

            Aber wenn das alles nichts brigen sollte, dann stell einfach mal einen Golliwoog ins Terrarium. Hat zum einen einen hohen Wasseranteil und zum anderen einen hohen Beta-Carotin (Vitamin-A) und Calcium-Anteil. Früher oder später wird sie davon bestimmt mal Probieren

            LG Frank
            Zuletzt geändert von Frank01; 31.08.2011, 09:24.

            Kommentar


            • #7
              Golliwoog (Callisia repens ) ist zwar gut, aber auch kein Garant gefressen zu werden. Meine Damen rühren das Zeug nicht an.

              @Galatriel89: Obst? : gar keins.

              Gruss Dieter

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Obst ist unnnötig und hat zudem ein schlechtes Calzium : Phosphor Verhältnis.

                Kommentar

                Lädt...
                X