Hallo liebes Forum,
am 22.09.2011 haben wir wieder routinemäßig und zwecks vorbereitung für die 1. Winterruhe eine Kotprobe zu Exomed verschickt.
Ich muss hinzufügen das wir unsere Bartagame leider noch nie Kokzidienfrei bekommen haben.
Als wir sie zu uns geholt haben hatte die Bartagame einen mittelgradigen Befall.
Nach Quarantäne+Baycox 5%, und wie ich mir leider eingestehen muss unserer eigenen Dummheit
haben wir die Bartagame nach einer negativen Kotprobe ins grosse Terrarium gesetzt.
Kurz darauf wieder eine Kotprobe mit einem geringradigen Kokzidienbefall.
Darauf folgte wieder Quarantäne+Baycox 5% , Hauptterrarium wurde entkernt und komplett neu mit
Rückwand, Sand-Lehm Gemisch und Einrichtung hergestellt.
Die 2. Baycox Behandlung hat er leider gar nicht gut weggesteckt sodass diese mit Absprache von 2 reptilienkundigen TA abgebrochen wurde da ihm das Mittel derart zugesetzt hab.
So lebte er fit und munter mit einem geringradigen Befall.
Nun hat es sich leider auf einen mittelgradigen Befall gesteigert und da ihm das Baycox so schlecht bekommt hat uns unsere Tierärztin vorab am Telefon Sulfonamit und Catosal
empfohlen, mit der Info das wir damit die Kokzidien zwar nicht losbekommen aber zumindest ein wenig dezimieren können und er so auch unbedenklich Winterruhe halten kann.
Morgen fahren wir zu unserer Tierärztin, ich muss sagen das ich Sie wirklich für sehr kompetent halte aber ich meine Bartagame nicht unnötig mit Medikamenten "vollpumpen"
möchte und dann evtl doch nicht um Baycox umher komme...
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte und / oder Ratschläge.
Ich wäre mehr als dankbar darüber.
Kurze Info zu Tier und Terrarium:
150x80x80 OSB Terrarium
2x 70 Watt Bright Sun Desert
2x54 Watt T5 Leuchtstoffröhre
P. vitticeps
1,0
ca. 13 Monate
350gr/ca 42 cm
Würde mich über ein paar Antworten wirklich Freuen.
Herzlichen Dank!
am 22.09.2011 haben wir wieder routinemäßig und zwecks vorbereitung für die 1. Winterruhe eine Kotprobe zu Exomed verschickt.
Ich muss hinzufügen das wir unsere Bartagame leider noch nie Kokzidienfrei bekommen haben.
Als wir sie zu uns geholt haben hatte die Bartagame einen mittelgradigen Befall.
Nach Quarantäne+Baycox 5%, und wie ich mir leider eingestehen muss unserer eigenen Dummheit

Kurz darauf wieder eine Kotprobe mit einem geringradigen Kokzidienbefall.
Darauf folgte wieder Quarantäne+Baycox 5% , Hauptterrarium wurde entkernt und komplett neu mit
Rückwand, Sand-Lehm Gemisch und Einrichtung hergestellt.
Die 2. Baycox Behandlung hat er leider gar nicht gut weggesteckt sodass diese mit Absprache von 2 reptilienkundigen TA abgebrochen wurde da ihm das Mittel derart zugesetzt hab.
So lebte er fit und munter mit einem geringradigen Befall.
Nun hat es sich leider auf einen mittelgradigen Befall gesteigert und da ihm das Baycox so schlecht bekommt hat uns unsere Tierärztin vorab am Telefon Sulfonamit und Catosal
empfohlen, mit der Info das wir damit die Kokzidien zwar nicht losbekommen aber zumindest ein wenig dezimieren können und er so auch unbedenklich Winterruhe halten kann.
Morgen fahren wir zu unserer Tierärztin, ich muss sagen das ich Sie wirklich für sehr kompetent halte aber ich meine Bartagame nicht unnötig mit Medikamenten "vollpumpen"
möchte und dann evtl doch nicht um Baycox umher komme...
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte und / oder Ratschläge.
Ich wäre mehr als dankbar darüber.

Kurze Info zu Tier und Terrarium:
150x80x80 OSB Terrarium
2x 70 Watt Bright Sun Desert
2x54 Watt T5 Leuchtstoffröhre
P. vitticeps
1,0
ca. 13 Monate
350gr/ca 42 cm
Würde mich über ein paar Antworten wirklich Freuen.
Herzlichen Dank!