Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen, und mein menschlicher Mitbewohner, ich und die Bartagamendame wären über Hilfe damit sehr dankbar :ups:
Zunächst zur Halter-Vorgeschichte:
Mein Mitbewohner und ich haben am Samstag den 8.10. ein Bartagamenweibchen samt Terrarium übernommen. Bisher haben wir keine Erfahrungen mit solchen Tieren, aber haben uns bereits ganz gut eingelesen, was die Standards angeht. Das Tier wurde von einem Freund vermittelt, und es besteht bisher kein direkter Kontakt zwischen dem vorherigen Halter und mir bzw. meinem Mitbewohner. Was wir über die vorherigen Halter wissen ist, dass sie das Tier drei Monate bei sich hatten, ein Kind haben, und nun doch das Interesse an dem Tier verloren haben.
Zu dem Tier:
Es handelt sich um ein angeblich etwa 1 Jahr altes weibliches Tier. Es frisst soweit normal, und hat den Stress des Transports scheinbar bereits überwunden, da wir das Terrarium ebenfalls übernommen haben. Anfangs hat sie sehr wenig Grünfutter gefressen, was sich heute geändert hat, und sie ging heute sogar auch selbstständig an den angebotenen Salat in der Futterschale. Heute haben wir dazu das erste mal Heimchen verfüttert, welche sie mit Elan gefangen und verputzt hat. Das Tier zeigt auch ansonsten ein normales Verhalten und ist augenscheinlich gesund und munter. Allerdings hat das Tier nahezu den gesamten Schwanz verloren! Es ist lediglich ein ca. 2 cm langes Stück hinter dem Beinansatz der Hinterbeine übrig. Laut Aussage der vorherigen Halter, die uns von dem vermittelnden Freund gegeben wurde, hat es den Schwanz als Jungtier durch die anderen Tiere verloren. Außerdem fehlt an einem Zeh die Kralle.
Meine Fragen an euch:
1) Ich möchte so schnell wie möglich mit dem Tier zum Tierarzt gehen, um es untersuchen zu lassen, ob mit der Wunde am Schwanz alles ok ist. Außerdem möchte ich eine generelle Begutachtung des Tieres haben, ob es wirklich gesund ist, oder ob etwas nicht stimmt. Leider ist die kleine (noch?) ziemlich scheu. Wenn ich sie hochnehmen möchte, versucht sie wie verrückt zu flüchten. Die eigentliche Frage ist: Sollte / Kann ich noch eine Weile warten, bis ich mit ihr zum Tierarzt fahre, um nicht direkt schon wieder einen hohen Stress zu verursachen, oder sollte ich besser schnellstmöglich mit dem Tier zum Tierarzt?
2) Wie transportiere ich das Tier am schonendsten? Es ist ja draußen auch nicht mehr besonders warm, und ich kann nicht beurteilen, wie schlimm dass dann für das Tier ist (Ich müsste mit der Bahn fahren und wäre zum nächsten Reptilien-Spezialisten vermutlich etwa 45 Minuten unterwegs).
3) Rein aus Interesse: Ist diese Verstümmelung am Schwanz eine Behinderung für das Tier? Hat es dadurch irgendwelche Schwierigkeiten oder gibt es Dinge, die mein Mitbewohner und ich aufgrund des fehlenden Schwanzes beachten müssen?
4) Ich weiß (noch) nicht, ob das Tier bereits eine Winterruhe in seinem Leben hatte. Ist es ratsam, ihm jetzt in der nächsten Zeit eine solche zu gönnen ergo sollten wir diese in naher Zukunft einleiten? Oder "macht man" das nach einem Jahr in der Regel noch nicht?
5) Wenn das Tier quasi keinen Schwanz mehr hat, und es – wie ich gelesen habe – den Schwanz als Fettspeicher nutzt, gibt es dann bei der Winterruhe etwas zu beachten? Darf diese dann vielleicht nicht so lang sein, wie bei "vollständigen" Tieren? Dazu werde ich aber den Tierarzt ohnehin nochmal befragen.
6) Manchmal bilden sich an dem Rücken des Tiers Falten, diese waren nach dem Transport hierher sehr ausgeprägt, und kommen nun, soweit ich das beobachtet habe, eigentlich nur auf, wenn es sich gekrümmt hat. Wenn das Tier gerade liegt / sitzt / steht verschwinden sie nach einer Weile. Lässt das auf einen Feuchtigkeitsmangel oder ähnliches schließen, oder ist das eine normale Erscheinung?
Das sind erstmal die Dinge, die mir Kopfzerbrechen bereiten, und ich wäre echt super dankbar über ein paar rasche, kompetente Meinungen, von denen es hier vermutlich viele gibt.
Liebe Grüße
Jonas
ich habe ein paar Fragen, und mein menschlicher Mitbewohner, ich und die Bartagamendame wären über Hilfe damit sehr dankbar :ups:
Zunächst zur Halter-Vorgeschichte:
Mein Mitbewohner und ich haben am Samstag den 8.10. ein Bartagamenweibchen samt Terrarium übernommen. Bisher haben wir keine Erfahrungen mit solchen Tieren, aber haben uns bereits ganz gut eingelesen, was die Standards angeht. Das Tier wurde von einem Freund vermittelt, und es besteht bisher kein direkter Kontakt zwischen dem vorherigen Halter und mir bzw. meinem Mitbewohner. Was wir über die vorherigen Halter wissen ist, dass sie das Tier drei Monate bei sich hatten, ein Kind haben, und nun doch das Interesse an dem Tier verloren haben.
Zu dem Tier:
Es handelt sich um ein angeblich etwa 1 Jahr altes weibliches Tier. Es frisst soweit normal, und hat den Stress des Transports scheinbar bereits überwunden, da wir das Terrarium ebenfalls übernommen haben. Anfangs hat sie sehr wenig Grünfutter gefressen, was sich heute geändert hat, und sie ging heute sogar auch selbstständig an den angebotenen Salat in der Futterschale. Heute haben wir dazu das erste mal Heimchen verfüttert, welche sie mit Elan gefangen und verputzt hat. Das Tier zeigt auch ansonsten ein normales Verhalten und ist augenscheinlich gesund und munter. Allerdings hat das Tier nahezu den gesamten Schwanz verloren! Es ist lediglich ein ca. 2 cm langes Stück hinter dem Beinansatz der Hinterbeine übrig. Laut Aussage der vorherigen Halter, die uns von dem vermittelnden Freund gegeben wurde, hat es den Schwanz als Jungtier durch die anderen Tiere verloren. Außerdem fehlt an einem Zeh die Kralle.
Meine Fragen an euch:
1) Ich möchte so schnell wie möglich mit dem Tier zum Tierarzt gehen, um es untersuchen zu lassen, ob mit der Wunde am Schwanz alles ok ist. Außerdem möchte ich eine generelle Begutachtung des Tieres haben, ob es wirklich gesund ist, oder ob etwas nicht stimmt. Leider ist die kleine (noch?) ziemlich scheu. Wenn ich sie hochnehmen möchte, versucht sie wie verrückt zu flüchten. Die eigentliche Frage ist: Sollte / Kann ich noch eine Weile warten, bis ich mit ihr zum Tierarzt fahre, um nicht direkt schon wieder einen hohen Stress zu verursachen, oder sollte ich besser schnellstmöglich mit dem Tier zum Tierarzt?
2) Wie transportiere ich das Tier am schonendsten? Es ist ja draußen auch nicht mehr besonders warm, und ich kann nicht beurteilen, wie schlimm dass dann für das Tier ist (Ich müsste mit der Bahn fahren und wäre zum nächsten Reptilien-Spezialisten vermutlich etwa 45 Minuten unterwegs).
3) Rein aus Interesse: Ist diese Verstümmelung am Schwanz eine Behinderung für das Tier? Hat es dadurch irgendwelche Schwierigkeiten oder gibt es Dinge, die mein Mitbewohner und ich aufgrund des fehlenden Schwanzes beachten müssen?
4) Ich weiß (noch) nicht, ob das Tier bereits eine Winterruhe in seinem Leben hatte. Ist es ratsam, ihm jetzt in der nächsten Zeit eine solche zu gönnen ergo sollten wir diese in naher Zukunft einleiten? Oder "macht man" das nach einem Jahr in der Regel noch nicht?
5) Wenn das Tier quasi keinen Schwanz mehr hat, und es – wie ich gelesen habe – den Schwanz als Fettspeicher nutzt, gibt es dann bei der Winterruhe etwas zu beachten? Darf diese dann vielleicht nicht so lang sein, wie bei "vollständigen" Tieren? Dazu werde ich aber den Tierarzt ohnehin nochmal befragen.
6) Manchmal bilden sich an dem Rücken des Tiers Falten, diese waren nach dem Transport hierher sehr ausgeprägt, und kommen nun, soweit ich das beobachtet habe, eigentlich nur auf, wenn es sich gekrümmt hat. Wenn das Tier gerade liegt / sitzt / steht verschwinden sie nach einer Weile. Lässt das auf einen Feuchtigkeitsmangel oder ähnliches schließen, oder ist das eine normale Erscheinung?
Das sind erstmal die Dinge, die mir Kopfzerbrechen bereiten, und ich wäre echt super dankbar über ein paar rasche, kompetente Meinungen, von denen es hier vermutlich viele gibt.
Liebe Grüße
Jonas
Kommentar