Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Bright sun für 120er Becken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Bright sun für 120er Becken?

    Hallo,

    Ich habe vor, für meine Bartagame eine Bright Sun zu kaufen.

    Das Becken hat 120x60x60

    Sollte man da lieber zu der 50w Variante greifen? Oder doch die 70er? Nicht, dass es zu warm wird.

  • #2
    Die Länge des Beckens spielt nicht wirklich eine Rolle, sondern die Höhe.

    Wenn dein Becken keine 80cm hoch ist, dann sollte die Bright Sun, genauso wie die andere HCI draussen angebracht werden.

    MfG
    Tobi

    Anhand deiner Themen sehe ich gerade: Dein Tier scheint ja schon recht alt zu sein, wieso tust du ihm nachwievor ein so kleines Becken an? (Ich gehe einfach mal von 120x60x60cm aus)
    Zuletzt geändert von Tobi1992; 17.10.2011, 15:20.

    Kommentar


    • #3
      Wir betreiben die 70-Watt-Version in einem 120x80x60cm-Terrarium für Taubagamen (haben vergleichbare Ansprüche an die Beleuchtung) ohne Probleme. Der Hersteller gibt als optimalen Abstand zum Tier 30-45cm (und bei der 50er 25-40cm) an. Aufgrund der geringeren Breite deines Terrariums wirst du wohl bei der 70er etwas tüfteln oder eben die 50er einsetzen müssen, was das zu schaffende Temperaturgefälle betrifft.

      Was die Grundfläche deines Terrariums betrifft, bin ich allerdings der Meinung von Tobi1992, die ist für eine P.vitticeps zu gering, ich persönlich würde selbst für eine Zwergbartagame mehr anbieten.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        die Bright Sun außerhalb bringt dann nicht viel, da Glas UV filtert (gehe der Maße wegen von einem Glasterrarium aus) und bei einem Holz dürfte es noch schlimmer sein ;-). Habe auch in meinem 100er Quarantäneterrarium eine 70er drin - kein Problem.
        Außerdem kannst Du, bei der 70er, ein EVG günstiger erhalten.

        Gruß
        Plior
        Zuletzt geändert von Plior; 18.10.2011, 07:51.

        Kommentar


        • #5
          Das Glas UV filtert habe ich jetzt als Grundwissen vorrausgesetzt und dazu noch, dass man sowieso bei diesen Standartterrarien (ist es denn nun eins, oder nicht?) den Decke Zwecks Belüftung durch Gaze ersetzen sollte.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Also zunächstmal: Meine Bartagame ist grade mal 3 Monate alt.
            Ich weis leider nicht was das mit meiner Frage zu tun hat. Es soll auch noch Leute geben, die genügend Fachwissen mitbringen um die Tiere Artgerecht zu halten. Soviel dazu!

            Also anscheinend gehen selbst hier die Meinungen auseinander was die Wattzahl angeht.
            Schade.

            Leider bin ich nun kein Stück weiter. Aber, Ich vermute mal, dass die 50W version ausreicht, da meine Halogen Spots zur Zeit auch nur gerade mal 42W haben. Diese kommen schon auf ordentliche Temperatur bei dem Sonnenplatz.

            Ich versuche mal zuzusehen, dass ich ein EVG finde, welches günstig ist.

            Vielen dank

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
              Also zunächstmal: Meine Bartagame ist grade mal 3 Monate alt.
              Ich weis leider nicht was das mit meiner Frage zu tun hat. Es soll auch noch Leute geben, die genügend Fachwissen mitbringen um die Tiere Artgerecht zu halten. Soviel dazu!
              Was man aus einem derart umfangreichen Eingangspost natürlich herauslesen kann, und wer das nicht kann, ist wahrscheinlich auch nicht fähig den Sinn des Lebens aus einem Kastanienblatt zu lesen. Idioten halt.:wall:

              Soviel dazu! Wir müssen halt vom Worst Case ausgehen und dich hat hier ja auch keiner persönlich angegriffen oder beschuldigt (ich hab ja nur drauf hingewiesen unter der Prämisse das meine Annahmen stimmen). Man(n) braucht sich also nicht so dermaßen auf den Schlips getreten fühlen. Soviel dazu!

              Entweder du bist im Eingangspost ausführlicher, oder du musst dir Fragen gefallen lassen.

              Aber um zu deinem Problem zu kommen: Wenn Oskar positive erfahrungen bei einem 60cm Hohen Becken und 70W gemacht hat, dann sollte auch in einem Bartagamenbecken nichts dagegen sprechen. Ich kanns mir halt schlecht vorstellen die recht große Bright Sun im Terrarium, aber ich denke mal, das Oskar das so nicht zum Spaß postet.

              MfG
              Tobi

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Also ich würde sagen, dass die kleine Variante bei der Größe ausreichend ist, bzw wegen mangelndem Abstand andere Variationen schwierig würden.

                @all

                Ja man muss leider wirklich immer vom schlimmsten Fall ausgehen , aber ganz ehrlich : in jedem Thread wird wieder und wieder und wieder das Gleiche angebrangert OHNE ein Kommentar des Threadstellers abzuwarten. Meist rückt die gestellte Frage sogar in den Hintergrund und es wird nur auf Haltungsparameter rumgedroschen, die weder bestätigt noch dementiert wurden. Langsam empfinde ich es wirklich als etwas anstrengend und die neuen Nutzer die aktiv hier bleiben sind auch minimal. Ich würde anraten: Frage stellen wie groß das Tier ist, größe des Terrarium, Beleuchtung usw. und dann ABWARTEN bis geantwortet wird und DANN Tipps geben =)



                genug genörgelt

                Xineobe

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                  in jedem Thread wird wieder und wieder und wieder das Gleiche angebrangert OHNE ein Kommentar des Threadstellers abzuwarten. Meist rückt die gestellte Frage sogar in den Hintergrund und es wird nur auf Haltungsparameter rumgedroschen, die weder bestätigt noch dementiert wurden. Langsam empfinde ich es wirklich als etwas anstrengend und die neuen Nutzer die aktiv hier bleiben sind auch minimal.
                  Xineobe
                  Wie wahr !
                  Oder bestimmte Leute sollten ihre heiligen Haltungsparameter in die Signatur aufnehmen
                  dicht geschrieben - damit man fix drüberscrollen kann

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen

                    Aber um zu deinem Problem zu kommen: Wenn Oskar positive erfahrungen bei einem 60cm Hohen Becken und 70W gemacht hat, dann sollte auch in einem Bartagamenbecken nichts dagegen sprechen. Ich kanns mir halt schlecht vorstellen die recht große Bright Sun im Terrarium,
                    ... nur mal so für weitere Diskussionen:

                    Ich habe in einem 100x55x80cm Terrarium sogar zwei BS (1x50W u. 1x70W) installiert.
                    Wobei die Leuchtmittel sich im Becken befinden, die Keramikfassung in der Bohrung durch den Deckel. Durch eine Blende sind die Lampen bei horizontaler Sicht nicht zu sehen.
                    (@ Tobi: dies ist nicht die alleinige Beleuchtung)

                    bis denne
                    Jürgen
                    Zuletzt geändert von Jürgen; 10.08.2014, 09:39.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Tipps.

                      Ich fühlte mir nicht auf den Schlips getreten. Mir ging es einfach um die Frage oben. Meiner meinung nach, wars ausführlich genug. Ist doch vollkommen egal wie groß die Bartagame nun ist. Es ging mir nur darum, ob ich eine 70w Bright sun nehmen kann oder eben nicht.

                      Naja die Bartagame ist nun gut 3-4 Monate alt. Nach derzeitiger einrichtung wäre der Abstand zum Tier gut 35cm.

                      Ich werde die 70w nehmen. Zumal es zu der 50w Version kaum günstige vorschlatgeräte bekommt. Zumindest kenn ich keine.

                      Habe jetzt bei Ebay eines gefunden, wo Ich gleich 2 Bright Sun´s anschliessen kann.
                      allerdings muss Ich erstmal wissen, wie lang die Zuleitungen zu den Lampen dann sind.
                      Ich habe gehört, dass diese Kabel sehr kurz gehalten werden sollen ( ca. 1,5m pro kabel)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Back-Ground Beitrag anzeigen
                        Ich habe gehört, dass diese Kabel sehr kurz gehalten werden sollen ( ca. 1,5m pro kabel)
                        Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung von Lucky Reptile:
                        "Der Abstand zwischen Lampe und Zündgerät ist so kurz wie möglich zu halten. In der Regel sind 3m nicht zu überschreiten. Beachten Sie die Informationen des Zünd-/Vorschaltgeräte-Herstellers."

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für die Info.
                          Allerdings werde ich nicht das Vorschaltgerät von lucky Reptile nehmen.
                          Sondern ein günstigeres. Habe eins gefunden, wo ich gleich 2 70W dran anschliessen kann.

                          Ich habe den Verkäufer wegen der Zuleitungslänge gefragt und Er Riet mir, die 1,5m nicht zu überschreiten, da man sonst Gefahr läuft, dass sie Strahler nicht korrekt Zünden.
                          Daran werde Ich mich halten.

                          Die terrarien stehen direkt nebeneinander, also denke ich dass 2x 1,5m reichen. Das Evg kommt dann hinter eines der Terrarien. Ich denke damit werde ich auskommen.

                          Leider gibt es zur Zeit mit meiner Steuerung (siemens Logo), da die Relais ständig durchbrennen bzw kleben bleiben. Mein privatelektriker war sich nicht sicher, ob es da nicht zu einem Problem kommen kann, da ich ja dann mehr Watt an einer leitung habe.
                          Die vorgesehene Leitung verbraucht zur zeit 42W. Aber mit den Bright suns würden 140w drauf kommen. Deshalb hatte er zweifel ob das förderlich für die relais ist. aber mal sehen.
                          Da wird ihm noch etwas einfallen (müssen)

                          Bisher habe Ich immer nur uv kompaktlampen benutzt. Aber ich habe so das Gefühl, dass die Leistung nicht ausreicht, zumal sie bei diesen ja sehr schnell nachlässt. Überzeugt bin Ich nicht davon. Deshalb soll nun die Bright sun kommen.

                          so genug gequasselt

                          Kommentar


                          • #14
                            laut Hersteller des EVGs darf das Kabel nur 150cm lang sein. Wäre es schlimm, wenn ich es 10cm länger mache?? Weiß das jemand?
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 26.10.2011, 21:54.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ob das in deinem Fall "schlimm" wäre, weiß ich nicht.
                              Ich weiß aber, dass ich mich an die Hersteller-/Vertreiberangaben halte, besonders bei UV-Lampen.

                              Was heutzutage wirklich verbaut wird, wissen wir nicht. Das Label sagt nichts mehr aus. Gerade bei UV-Lampen hoffe ich zumindest, dass die vertriebenen Lampen auch mit dem empfohlenen Vorschaltgerät getestet wurden. "Schnäppchen" mache ich diesbezüglich aber ganz bestimmt nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X