Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrundwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Turtlemania2010 Beitrag anzeigen
    Hai, Fritzli!

    Da hast Du schon Recht . Ich wollte ja nur darauf abzielen, dass es kein Vergleich ist, ob die Tiere in der Natur sind oder ob sie im Terrarium sind und sich nicht aussuchen können, wo sie bei einer so hohen Luftfeuchtiggkeit hin sollen!
    in der Natur können sie sich ebenfalls nicht mal zwischen Pfützen schnell eine Ecke trocken fönen.

    Es ist doch eigentlich ein kleines Wunder, wieviele unserer Pfleglinge mit diesen unnatürlich gleichen Klimabedingungen in einem Terrarium klarkommen.

    Übrigens, halte deine Tiere mal draußen im Sommer (bis Herbst)...du wirst dich wundern wieviel besser deren Konstitution ist. Auch wenn es viel viel kälter ist.
    Geht selbst ohne Wärmespot wunderbar mit den vielen sonnenlosen und regenreichen Tagen.....

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Turtlemania2010 Beitrag anzeigen
      Meiner Meinung nach sollten die Tiere erst ins Terrarium gesetzt werden, wenn eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit gegeben ist und der Bodengrund ausreichend ausgehärtet ist!

      Gruß,
      Evelyn
      Das ist übertrieben, finde ich. Es stört die Tiere wirklich nicht wenn die LF mal um 10/15% höher ist und der boden ein bisschen klamm. Das verfliegt sich ja auch in den nächsten Tagen. Da braucht man finde ich kein Theater machen.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Turtlemania2010 Beitrag anzeigen
        Meiner Meinung nach sollten die Tiere erst ins Terrarium gesetzt werden, wenn eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit gegeben ist und der Bodengrund ausreichend ausgehärtet ist!
        Hi Evelyn
        Tja, das sehe ich etwas anders und schütte im Hochsommer gelegentlich auch mal eine Giesskanne Wasser in mein Bartagamenbecken, Regenzeit halt .

        Gruss Dieter

        Kommentar


        • #19
          Wow, gleich ne ganze Gießkanne?
          Wieviel Liter machst Du denn da rein?
          Also ich hab mal Äste und Wurzeln ins Terrarium gesetzt, als es noch ein bißchen feucht war. Nach einigen Wochen hab ich festgestellt, dass sich an den Berührungspunkten zwischen Ästen und Bodengrund leichter Schimmel angesetzt hat .
          Also so ne arge Bewässerung finde ich auch etwas übertrieben.
          Wie funktioniert denn eine Freilandhaltung bei unserem Klima??

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Turtlemania2010 Beitrag anzeigen
            Wie funktioniert denn eine Freilandhaltung bei unserem Klima??
            Besser als eine Zimmerhaltung.

            Einfach raus wenns langsam warm wird, und im Herbst wieder rein. Die können es nach meiner Erfahrung recht kühl ab.

            Kommentar


            • #21
              Gleiches habe ich nun sei mehreren Jahren erfolgreich getan.
              http://www.dghtserver.de/foren/showt...ght=low+budget
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Wirklich bis Herbst? Gibt es da nicht Temperaturprobleme? Bzw. Sehr große Schwankungen?

                Grüße
                Xin

                Kommentar


                • #23
                  Im ersten Jahr war ich sehr vorsichtig. Aber da mir da schon das Tier besser gefallen hat als drinnen, habe ich im zweiten und den folgenden Jahren mehr ausprobiert.
                  Die Tiere halten auch tiefe Temperaturen aus und das augenscheinlich sehr gut.

                  Gruß

                  B ü
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    diese Erfahrungen kann ich voll bestätigen.
                    Erstaunlich welch niedrige Temperaturen die Tiere bei bester Gesundheit vertragen.
                    Wenn man mal so die als unbedingt notwendig empfohlenen Mindesttemperaturen betrachtet.
                    Gruß
                    Heinrich

                    Kommentar


                    • #25
                      Vermutlich weil die Meisten sich Australien völlig falsch vorstellen?

                      Das Klima im südlichen Australien lässt sich gut mit unserem Vergleichen, wenn man von unserem Winter absieht. Vielleicht wird es in Australien tagsüber schneller wärmer, aber Frühling, Sommer und Herbst sind gut vergleichbar mit unserem Klima. Zumindest der letzen Jahre.
                      Und starke Temperaturschwankungen gibt es in Australien auch recht oft. Habe ich selbst erlebt, als ich im Sommer nachts sogar die Heizung aufdrehen musste, weil es so stark abgekühlt hatte.

                      Wenn ich mir meine Fotos von Australien so ansehe, sind nicht wenige dabei, auf welchen ich mit Pulli und Jacke zu sehen bin. Und ich war bisher immer während es australischen Sommers dort...
                      Zuletzt geändert von swagman; 31.12.2011, 14:49.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo swagman,
                        ist wohl nicht nur in Australien so.
                        Kenne mehrere Leute die in dem Phelsumenland Madagaskar mehr gefroren haben als bei uns.
                        Da muß es in einigen Gebieten nachts wohl saukalt sein.
                        Gruß
                        Heinrich

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X