Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Bartagame von zweien färbt sich dunkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine Bartagame von zweien färbt sich dunkel

    Hallo,
    wir haben jetzt seid ungefähr einem halben Jahr zwei Bartagamen.
    Und bis jetzt war auch nie etwas gewesen, allerdings färbt sich jetzt ein Bartagame dunkel.
    ich habe in den anderen schon etwas gelesen, bin mir aber nicht sicher welches jetzt darauf zutrifft.
    Sie haben ausreichend Licht und Wärme, bekommen genug Futter und Wasser und laut ist es auch nicht. es hat sich zwar eine Kleinigkeit geändert aber ich denke nicht, das ihnen das aufgefallen ist.

    Wir haben letzte Woche meine beiden Wellensittiche zu uns geholt, sie stehen aber nicht im Blickfeld der Tiere und machen auch keinen Lärm. Woran kann es liegen, dass sich nur eine Bartagame dunkel färbt?

    Gruß Jake:ups:
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.12.2011, 10:17.

  • #2
    Vielleicht weil Bartagamen besser alleine gehalten werden`?....

    Ich weiss das ist ein umstrittenes Thema, aber vielerorts liest man halt doch das es Einzelgänger sind?

    Kommentar


    • #3
      aber die sind jetzt schon die ganze Zeit zusammen gehalten worden, die waren beim Züchter ja schon zusammen, und der sagte uns, das es nicht so schlimm sei wenn man zwei in einem Terrarium legt. Also meinste das es schon mal nichts mit den Wellensittichen zu tun hat?

      Sonstigem Stress sind sie ebenfalls nicht ausgesetzt, und dem anderen geht es ja auch gut.

      Ich habe mir schon Gedanken gemacht wie es mit Winterschlaf aussieht, aber der Züchter sagte uns im ersten Jahr halten die noch keinen Winterschlaf.

      Und wenn dann müssten wir darauf achten, das das Licht nur 6 Stunden brennt anstatt 12.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.12.2011, 10:20.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wie alt sind die beiden? Sind Geschlechter bekannt? Eventuell haben beide Tiere mittlerweile die Geschlechtsreife erreicht und es handelt sich um zwei Männchen wovon eines (wahrscheinlich das Schwarze) unterdrückt wird. Ich würde die Tiere trennen und wenn das eine Tier weiterhin dunkel gefärbt bleibt einen fachkundigen Tierarzt aufsuchen.

        Gruß

        HS
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von JakeLane Beitrag anzeigen
          Also meinste das es schon mal nichts mit den Wellensittichen zu tun hat?
          Das hattest du doch schon selbst beantwortet, da sie die Wellensittiche nicht sehen können.
          Zitat von JakeLane Beitrag anzeigen
          Ich habe mir schon Gedanken gemacht wie es mit Winterschlaf aussieht, aber der Züchter sagte uns im ersten Jahr halten die noch keinen Winterschlaf.
          Wenn das seine absolute Aussage ist, irrt er. In der Regel ist es wohl aber so, dass sie in dem Alter eher keine Anstalten machen, dass sie ruhen wollen. Nach meiner Kenntnis wäre eine Winterruhe für Bartagamen ab dem vierten Lebensmonat kein Problem, falls die Tiere gesund und altersentsprechend entwickelt sind.

          Dass Bartagamen je nach Wärmebedürfnis heller oder dunkler erscheinen, weißt du?

          Ohne jetzt mehr über die Haltungsbedingungen zu wissen, würde ich sicherheitshalber dem Ansatz von H.S. folgen.

          Kommentar


          • #6
            Moin was mich immer wieder nachdenken lässt sind die Pauschalaussagen so genannter Züchter gesunde futterfeste Jungtiere im ersten Jahr nicht zu überwintern . Diese so genannten Züchter können aber nie erklären warum . Ob das mal jemand Jungtieren im Habitat sagt und sich die Menschen die solche Aussagen machen etwas mehr mit der Biologie ihrer gepflegten Tiere auseinandersetzen sollten und warum eine Winterruhe gemacht wird statt im Unverstand zu vermehren .
            Zuletzt geändert von tirbse; 19.12.2011, 20:53.

            Kommentar


            • #7
              Naja tirbse.... jeder vollhorst der etwas Wärme und Licht in ein Becken bringt, Internetforen wälzen kann und genug Geld für einen Inkubator hat, der kann Bartagamen"Züchter" sein.

              Könnte ich auch, wenn ich mir jetzt noch n Männle dazuhol und nen Inkubator. Aber nur weil meine Bartagamen sich vermehren bin ich noch kein erfahrener Züchter oder Halter.

              Den Unterschied erkennen gerade Neulinge in dem Gebiet oft erst nachher. Zwischen erfahren und "mal machen lassen".

              MfG
              Tobi

              Kommentar

              Lädt...
              X