Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ängste und Gefühle während der Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ängste und Gefühle während der Winterruhe

    Ich möchte hiermit die Erfahrungen welche ich während der Winterruhe mit meiner Bartagame machte mitteilen. Möglicherweise trägt dies auch zur Beruhigung einiger Bartagamenbesitzer bei, welche sich auch so viele Gedanken machen und auch zeitweise von Ängsten begleitet sind wie ich es während dieser Zeit war. Kurz vorab, ich besitze meine Bartagame seit anfangs Oktober 2010, welche im August des gleichen Jahres das Licht erblickte. Bis zum jetzigen Winter machte es nie den Anschein dass sie eine Winterruhe abhalten möchte und war immer fit und aktiv. Im September bemerkte ich, dass er sich des Öfteren in sein Versteck zurückzog, und anfangs Oktober hat sie sich dann sofort in eine Art Höhle zurückgezogen. Bis kurz zuvor hatte sie auch noch Grünzeug gefressen. Hier begann es schon mit meinen Gedanken, ob ich jetzt schon eingreifen sollte um zu baden oder um eventuell die Beleuchtung wieder hochzufahren. Beim googeln las ich verschiedene Artikel, welche das Baden nicht als zwingend beschrieben. Ich rief auch sofort den Tierarzt an, welcher mir dann auch mitteilte dass dies nicht zwingend notwendig wäre. Also vorerst mal beruhigt. Ab dem 7. Oktober kam sie dann nicht mehr aus dem Versteck. Da der Winter zu Beginn sehr mild war, konnte ich minimal eine Temperatur von ca. 19 - 20 °°C erreichen. Dies während 3 Wochen. Danach war es im Schnitt 16 °C. Ich konnte auch bemerken dass sie sich während der Winterruhe immer ein wenig bewegte. Mal war das hintere Bein gestreckt mal angezogen. Dies wirkte dann auch beruhigend auf mich. Vor Ende Dezember also nach ca. 3 Monaten, änderte sie oftmals auch die Richtung im Versteck. Ich deutete dies, als Zeichen, das die Ruhe zu Ende gehen würde. So schaltete ich schrittweise und zeitlich verlängert die Beleuchtung wieder ein. Mitte Januar hatte ich dann die Idealen Temperaturen wieder erreicht. Aber nichts geschah. Ich machte mir schon wieder Sorgen, das meine Bartagame plötzlich dehydrieren würde, und gesundheitlich etwas nicht stimmt. Ich rief den Tierarzt an um heute einen Termin für heute zu vereinbaren. Diesen konnte ich wieder absagen denn als ich nach Hause gekommen war, hatte Sie das Versteck bereits verlassen gehabt. Am Anfang machte sie mir jedoch noch keinen guten Eindruck. Am Abend beobachtete sie jedoch schon sämtliche Bewegungen welche vor dem Terrarium stattfanden und wärmte sich unter Lampe auf. Mir war ein grosser Stein vom Herz gefallen, wo ich meine Bartagame wieder in voller Schönheit anschauen durfte.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.01.2012, 23:15.

  • #2
    ... alles richtig gemacht!

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      schön wenn man Erfahrungen teil

      ich hätte da auch eine Frage: Wir konnten unsere Bartagame wegen hartnäckigen Parasiten nicht in Winterschlaf lassen.
      Nun war endlich auch die zweite Kotprobe negativ und der Tierarzt meinte, wenn er mag sollte er aufjedenfall noch ruhen. Doch bevor wir den Winterschlaf nun einleiten konnten, verkroch er sich nun in seiner Höhle und schläft nun immer mehr.

      Meine Frage: Er hat bevor er in die Höhle ist noch einmal gekotet. Allerdings hatte er die Tage zuvor noch ein klein wenig gefressen.
      Er macht keine Anstallten nochmal aus seiner Höhle raus zu kommen und wir haben langsam nun das Licht reduziert. Aber sollte ich ihn noch einmal aus der Höhle "zerren" und schauen ob er nochmal Kotet oder werden die wenigen Nahrungsreste ok sein?

      Grüße Silex

      Kommentar


      • #4
        Nein Silex, du solltest dem Tier jetzt seine Ruhe bei angemessen niedrigen Temperaturen gönnen Dann wird auch nichts passieren.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Ich hätte auch noch eine Frage zur Winterruhe das wie unsere Bartagame auch zum ersten mal in Winterruhe geschickt haben.
          Seit letzter Woche ist nun das Licht komplett ausgeschaltet und die Temperaturen sind zwischen knapp 18-20 Grad. Allerdings wenn wir das Wasser wechseln und vorsichtig die Decke vom Terrarium nehmen ist sie jedes mal Hellwach und schaut uns an.
          Was mir auch aufgefallen ist, sie hat ihren Kopf hoch erhoben in Richtung Decke an der Rückwand angelehnt.
          Sollen wir abwarten oder sie wieder hochfahren??

          Danke schon mal im vorraus

          Kommentar


          • #6
            Nein ihr solltet sie in Ruhe lassen ;-)

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              ok das freut mich zu hören :-)

              Bei unseren Geckos ist die Winterruhe irgendwie ganz anders abgelaufen.. Aber man lernt ja immer wieder gerne dazu

              Kommentar


              • #8
                Hi
                Vor allem solltet ihr die Temperatur weiter senken auf 12 - max. 16 Grad.

                Gruss Dieter

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Silex Beitrag anzeigen
                  Meine Frage: Er hat bevor er in die Höhle ist noch einmal gekotet. Allerdings hatte er die Tage zuvor noch ein klein wenig gefressen.
                  Er macht keine Anstallten nochmal aus seiner Höhle raus zu kommen und wir haben langsam nun das Licht reduziert. Aber sollte ich ihn noch einmal aus der Höhle "zerren" und schauen ob er nochmal Kotet oder werden die wenigen Nahrungsreste ok sein?
                  Gänzlich leer würdest du den Darm ohne medizinische Maßnahmen eh nicht bekommen. Und diese wären absolut überflüssig, da die Tiere in der Natur auch vorher keinen Einlauf bekommen. Lass das Tier einfach ruhen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von sally+alex Beitrag anzeigen
                    Ich hätte auch noch eine Frage zur Winterruhe das wie unsere Bartagame auch zum ersten mal in Winterruhe geschickt haben.
                    Seit letzter Woche ist nun das Licht komplett ausgeschaltet und die Temperaturen sind zwischen knapp 18-20 Grad. Allerdings wenn wir das Wasser wechseln und vorsichtig die Decke vom Terrarium nehmen ist sie jedes mal Hellwach und schaut uns an.
                    Was mir auch aufgefallen ist, sie hat ihren Kopf hoch erhoben in Richtung Decke an der Rückwand angelehnt.
                    Sollen wir abwarten oder sie wieder hochfahren??

                    Danke schon mal im vorraus
                    "Winterruhe" ist ja ein kontrovers diskutiertes Thema.
                    Meine Meinung:
                    Eine Bartagame braucht während der Winterruhe keine Wasserschale.
                    Außerdem würde auch ich, wie schon von Dieter angesprochen, mit den Temperaturen runter gehen. Ich habe bisher mit "kurz und knackig" gute Erfahrungen gemacht, also 13 bis 15 Grad für etwa zwei Monate. Das war zumindest bei uns bisher über drei Winterruhen erfolgreich, die vierte läuft gerade, nun mit zwei Bartagamen. Da das in der Regel nicht im Wohnzimmer funktioniert, lagert man dazu die Tiere in Behältnisse in kühleren Räumen aus.
                    Zuletzt geändert von oskar_65; 25.01.2012, 23:47. Grund: Tippfehler

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi
                      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                      Eine Bartagame braucht während der Winterruhe keine Wasserschale.
                      Sehe ich auch so, vorausgesetzt die Temperatur ist tief genug und die Tiere pennen wirklich.

                      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                      also 13 bis 15 Grad für etwa zwei Monate. Das war zumindest bei uns bisher über drei Winterruhen erfolgreich, die vierte läuft gerade
                      Es darf auch gerne länger sein. Bei meinen Bartagamen sind's etwa 4 Monate, und dies beim ältesten Tier aktuell gerade zum 13. Mal.

                      Gruss Dieter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
                        Hi

                        Sehe ich auch so, vorausgesetzt die Temperatur ist tief genug und die Tiere pennen wirklich.


                        Es darf auch gerne länger sein. Bei meinen Bartagamen sind's etwa 4 Monate, und dies beim ältesten Tier aktuell gerade zum 13. Mal.

                        Gruss Dieter
                        Servus

                        Praktiziere ich seit Jahren genauso.
                        ( ca. 15 °, 3-4 Monate)

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Wir haben leider keinen geeigneten Raum um so "tiefe" Temperaturen zu erreichen :-(
                          Wie lange würdet Ihr bei unseren Temperaturen Winterruhe halten lassen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei den genannten Temperaturen (18 bis 20 Grad) dürfte eure Einflussmöglichkeit eher gering sein.
                            Zuletzt geändert von oskar_65; 26.01.2012, 21:17. Grund: Korrektur

                            Kommentar


                            • #15
                              Sorry Oskar, verstehe deinen Beitrag nicht so wirklich.
                              Meinst du damit das wir sie irgendwann wieder hören das sie sich sehr viel bewegt und wir dann wieder hochfahren sollen oder was meinst du mit "wir haben nicht viel einflussmöglichkeiten"?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X