Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ängste und Gefühle während der Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von sally+alex Beitrag anzeigen
    Wie lange würdet Ihr bei unseren Temperaturen Winterruhe halten lassen?
    Hi
    Überhaupt nicht, ich würde mir einen passenden Ort suchen, notfalls einen Kühlschrank. Zur artgerechten Haltung von Bartagamen gehört eine Winterruhe bei passenden Temperaturen. Kann man dies nicht bieten, kann man Bartagamen auch nicht artgerecht halten.

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #17
      Hi sehr sinnvolle Antwort. Ich weiß ja nicht welchen Kühlschrank Sie bei sich zu Hause haben. Aber in unseren hat es ca. 8 Grad. Meines Wissens überlebt dies eine Bartagame...
      Werde trotzdem mal versuchen einen passenden Ort zu finden, auch wenn dies nicht sehr einfach sein wird..

      Grüße

      Alex
      Zuletzt geändert von sally+alex; 27.01.2012, 21:09.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
        Hi
        Überhaupt nicht, ich würde mir einen passenden Ort suchen, notfalls einen Kühlschrank. Zur artgerechten Haltung von Bartagamen gehört eine Winterruhe bei passenden Temperaturen. Kann man dies nicht bieten, kann man Bartagamen auch nicht artgerecht halten.

        Gruss Dieter
        Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Es ist ein Streitthema, so wie fast jedes Thema der Bartagamenhaltung
        Einige Kliniken forschen Momentan auch an den Auswirkungen einer Winterruhe, die bei 20 Grad gehalten wird bzw. ob es überhaupt großartige Auswirkungen gibt. Einige Reptilienspezialisten lassen ihre Tiere auch bei genannter Temperatur überwintern.

        Man sollte aber schon schauen, die Temperaturen niedriger zu bekommen. Im Schlafzimmer ist es ja meist auch kühler und ein Quarantäneterrarium kann zB auch gut dort in eine Ecke gestellt werden, um die Tiere zu überwintern.

        grüße
        Xineobe
        Zuletzt geändert von Xineobe; 27.01.2012, 22:34. Grund: tippfehler, mal wieder

        Kommentar


        • #19
          Lieber Alex
          Ein Kühlschrank ist eine der sichersten Möglichkeiten um Reptilien zu überwintern und bewährt sich bei vielen Haltern seit Jahrzehnten. Für Arten, die nicht 4 oder 6 Grad benötigen (wie zum Beispiel Bartagamen), lässt sich in der Regel der Standard-Thermostat problemlos gegen einen passenderen austauschen, so dass sich der Kühlschrank wunderbar auf eine konstante Temperatur von z.B. 14 Grad einstellen lässt. Also bevor du nächstes Mal ernst gemeinte Antworten ins Lächerliche zu ziehen versuchst, lässt du vielleicht zuerst mal deine Phantasie etwas walten.

          Gruss Dieter

          Kommentar


          • #20
            vielleicht sollte man aber auch versuchen, Anfänger einfach etwas besser aufzuklären. Natürlich denkt man bei "Kühlschrank" erst mal an frostige Temperaturen von 2-4 °C.

            Vorstellungen und Bastellein können ohne Anleitung und anstoßende Idee auch nach hinten los gehen und es ist Fakt, dass ein normaler Kühlschrank von Otto-Normalverbraucher nicht unbedingt der ideale Ort zur Überwinterung ist.

            Grüße
            Xineobe

            Kommentar


            • #21
              Naja, ein bisschen Eigeninitiative ist natürlich immer Voraussetzung.

              Gruss Dieter

              Kommentar


              • #22
                Ok das mit dem Umbauen ist mir jetzt nicht in den Sinn gekommen, sorry.
                Aber wer kommt den schon gleich auf die Idee wenn jemand den Anstoss gibt seine Bartagame im "kühlschrank" zu überwintern das man dass Thermostat umbaut.
                Desweiteren stellt sich für mich die Frage: Welcher Normal Bürger hat das Technische Wissen dazu sowas zu tun.

                Da wir nur in einer 1 Zimmer Wohnung wohnen, und auch selbst keinen geeigneten Keller haben, werden wir morgen mal mit den Vermietern sprechen ob es möglich wäre einen Karton mit der Bartagame bei Ihnen in den Keller zu stellen. Wollen den "guten Tier" ja auch etwas gutes tun :-)

                Kommentar


                • #23
                  Reptilienhalter sind ja keine normalen Bürger.
                  Aber trotzdem noch die Anmerkung, dass man den Kühlschrank einmal wöchentlich kurz öffnen sollte, damit auch mal etwas frische Luft rein kommt. Oder man baut gleich eine Belüftung ein.

                  Übrigens, gib mal bei Google "Reptilien" und "Kühlschrank" ein.

                  Gruss Dieter

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo nochmal,

                    faszinierend mit den Suchergebnissen bei Google. Das mit Schildkröten wusste ich schon mit dem Kühlschrank. Aber bei Echsen ist mir das neu.. Aber haben ja erst seit einen Jahr welche :-)
                    Haben nun auch einen kühleren Platz gefunden. Haben da momentan 14,8 °C
                    Wie tief darf man den nun wirklich mit den Temperaturen gehen?? Den in den Buch was wir haben steht das man dauerhaft nicht unter 15°C gehen soll...Allerdings hab ich hier schon Temperaturen von 12-16 °C gelesen, nun verunsichert mich das nun auch ein wenig..

                    Grüße
                    Alex

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi
                      Unter 10 Grad sollte es nicht gehen. 12-16 Grad sind prima. Bei mir liegt die Temperatur so um 15 Grad, mal etwas mehr, mal etwas weniger, je nach Aussentemperatur.

                      Gruss Dieter

                      Kommentar


                      • #26
                        Dann haben wir ja genau die richtige Temperatur. Bei uns hat sie sich bei 14,4°C eingependelt. Hoffe nun aber das sie endlich wirklich schlafen geht.. Wie lange dauert das normalerweise bei diesen Temperaturen das sie einschläft?
                        Ich weiß wir haben viele Fragen, aber das ist die erste Winterruhe bei unserer Bartagame und wie sich langsam herraustellt ist das Buch das wir haben nicht so der Hit ist....

                        Kommentar


                        • #27
                          Richtig schlafen wie Igel zum Beispiel tun sie nicht, sie Ruhen, das geht auch mit geöffneten, oder halb geöffneten Augen und hin und wieder sich zu bewegen gehört auch dazu.

                          Habt ihr zufällig das Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika?

                          Euer Tier sollte sich jetzt eigentlich recht schnell hinlegen, um zu Ruhen. Diese Temperaturen lassen ihm kaum eine andere Wahl

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #28
                            Das ist beruhigend zu hören. Den seit gestern mittag hat sie sich keinen cm mehr bewegt.
                            Ne wir haben das Buch "Bartagamen" von Köhler/Grießhammer/Schuster.

                            Allerdings sind mir dort schon einige Sachen aufgefallen die "erfahrene" Halter komplett anders machen. Welches Buch könnt ihr den empfehlen?

                            Kommentar


                            • #29
                              -> http://www.amazon.de/Bartagamen-Gatt.../dp/3866590946

                              Gruss Dieter

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich mache im Moment eine etwas größer angelegt Literaturrecherche und einige Interviews mit reptilienkundigen Tierärzten/Kliniken und kann dir vesichern, du wirst fast überall unterschiedliche Aussagen zu bestimmten Themen hören.

                                Das Meiste beruht eben doch nur auf Erfahrungen oder auf wissenschaftlichen Arbeiten von vor 30-50 Jahren.

                                Ich finde KÖHLER: Bartagamen eigentlich nicht schlecht. Viele aktuelle Dissertationen berufen sich sogar auf seine Schriften. Das allerdings nicht alles so 100% richtig ist, stimmt aber auch.

                                Daher würde ich generell sagen grade was Literatur betrifft, kann man nie genug Bücher haben ;D Und die einzige und alleine "Wahrheit" ist entweder schwer zu finden oder bei den meisten Sachen einfach (noch) nicht vorhanden

                                Aber dafür gibt es ja tolle Plattformen wie hier, wo man sich immer sachlich und kompetent gegenseitig beraten kann.

                                Grüße
                                Xineobe
                                Zuletzt geändert von Xineobe; 29.01.2012, 16:02. Grund: tippfehler

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X