Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es doch blaue Bartagamen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es doch blaue Bartagamen?

    Hallo,

    Ich schreibe nun das erste Mal, bisher hab ich mir immer nur die Tipps ect durchgelesen.
    Also, ich habe mich nach 2 Jahren Bartagamen "halten" mal getraut, einige Eier zu inkubieren...für mich eigendlich nur deshalb, weil ich doch einmal das Erlebniss mitverfolgen wollte...natürlich habe ich mich vorher informiert, das die Kleinen dann auch in gute Hände kommen.

    Nun aber mal meine Frage...ich habe "blaue" Färbung bei meinen Babys, und zwar nicht nur so leicht angedeutet, sondern wirklich kräftig blau. Und das wird auch sogar noch stärker, nach der ersten Häutung der Babys...hat davon schon einer mal was gehört????

    Das Muster auf dem Rücken sieht so in etwa aus wie ein Pfauenauge also rot/blau.



    Es ist wesentlich deutlicher blau, als man das hier sehen kann.

    Zu den Eltern....

    Ich habe zwei Weibchen und ein Männchen, die Damen sind eigendlich wildfarben, aber schon sehr gelblich, wenn sie richtig warm sind, sieht man kaum noch Musterung, und wirklich ein kräftiges gelb.
    Das Männchen haben wir mal "gerettet" es wurde ohne UV Versorgung auf einem Glasterra ohne Sand ect auf dem nackten Glasboden gehalten. Er war für sein Alter viel zu klein und fast schon etwas krüppelig und hatte sein Maul etwas kaputt, allerdings hat er innerhalb weniger Monate bei uns, schnell nachgelegt, und ist nun doch noch ein riesen Brocken ohne Folgeschäden geworden. Er ist eine Leatherbackzüchtung, und blutrot.

    So, das sind die Infos zu den Elterntieren.
    Foto von den Eltern:



    Jetzt meine Frage...es heißt es gibt keine Blaufärbung bei Bartagamen...aber das ist halt einfach unbestreitbar blau....dachte kurz nach dem Schlupf...das geht wieder weg, aber es wird immer kräftiger und die Tiere sind nun über 10Wochen alt, haben sich alle schon 1-2 mal gehäutet. Hier auf dem Bild der Kleine ist wohl auch noch translucent...hat also durchscheinende Haut, und schwarze Augen...trotz allem ist die Färbung am Rücken kräftig...und keiner der Elternteile hat blau, oder sogar schwarze Augen...

    Jetzt möchte ich gerne mal von irgendjemandem wissen, gibt es mittlerweile blaue Färbungen? so das vielleicht eines der Elterntiere von meinen großen, vielleicht etwas vererbt haben könnte? Wie kommt das zustande?
    Ich hab irgendwo gelesen, das wenn das rot zu intensiv wäre, würde es blau erscheinen??? Gibts das wirklich?

    Und mir hat jemand gesagt, das wenn der Rote mit den Wildfarbenen Babys bekommt, würde sich das Wildfarben durchdrücken....allerdings sind bis auf ein zwei, sogar alle Bunt und sind Leatherbacks geworden....

    Hier noch ein Foto, von einem der Babys...es ist rot am Rücken, hat an der Seite richtig leuchtende gelbe Streifen, und der Schwanz ist blau...leider sieht man auf den Fotos echt nicht richtig die Farben...in live ist es wirklich noch bunter...



    Ich hab alles bei Google durchsucht, aber bisher nichts dazu gefunden...nur Schwachsinn.
    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ganz viele liebe Grüße Tina

  • #2
    Noch mal fragen

    Hallo,
    leider bekomme ich nirgends Antwort...hat denn niemand mal so etwas gesehen oder davon gehört?
    Ich habe bis auf 3 Babys alle abgegeben, denn die 3 Stück haben diese wundervollen Farben, und scheinbar hat davon noch keiner gehört.

    Ich habe nun Züchter angeschrieben, und privat gefragt, keiner konnte mir dazu etwas sagen.

    Am Anfang hab ich immer gehört, das könnte bei den ganz kleinen Jungtieren mal vorkommen, würde aber nach der ersten Häutung verschwinden....

    nun haben sie sich doch schon einige Male gehäutet, aber die blaue Farbe bleibt.

    Irgendwo im Internet hat jemand geschrieben, das wenn die Rotfärbung ZU kräftig wäre, das es dann wie blau aussehen kann...finde ich aber irgendwie unlogisch.

    Ich würde mich wirklich sehr über Antwort freuen.

    Liebe grüße Tina

    P.s. hier noch mal ein großes Bild:

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1339877698.jpg
    Zuletzt geändert von Alsora; 16.06.2012, 21:15. Grund: etwas vergessen

    Kommentar


    • #3
      ... vielleicht etwas weniger mit Photoshop spielen
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.06.2012, 22:00.
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        bei den schlechten Beispielbildern, muss man sich Farbe keine Gedanken machen , google mal Weissabgleich... Hexenwerk, auch wenn ich bei den Bildern nichtmal Absicht unterstellen würde.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tina

          ich habe schonmal bläuliche gesehen, die aber alle diese Farbe nicht behalten haben.

          PS: Leatherback ist co-dominant, von daher wundert es nicht, wenn bei Wildling x Leatherback auch Leatherback schlüpfen.
          Wobei der Leatherback mit seinen verminderten Schuppen für mich schon die Vorstufe zur Qualzucht ist, wie die Superform des Leatherbacks, der Silkback, eindrucksvoll zeigt.
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Wisst ihr eigentlich wie schön Pogona vitticeps in reiner "wildfarbe" aussehen?

            Kommentar


            • #7
              Viele scheinen es nicht zu wissen.
              Oder sie können es nicht würdigen, was weiß ich.
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                Viele scheinen es nicht zu wissen.
                Oder sie können es nicht würdigen, was weiß ich.
                oder haben schlicht und einfach einen anderen Geschmack. Soll es ja auch geben...

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin nicht gegen Farbe, da darf jeder gerne halten, was er will.

                  Bei Leatherback und Silkback ist es aber keine Frage des Geschmacks.
                  Denn wenn einem schuppigen Tier alle Schuppen fehlen, sie sich nicht ordentlich häuten und als heliophe Tiere nicht ordentlich Sonnenbaden können, hat das nur mit Quälerei zu tun...
                  Wie scaleless Schlangen.
                  lg Dagmar

                  Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                  Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Bartagmen-Züchter: Ist das gezeigte Tier den nicht etwas gross für lediglich 10 Wochen alt?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von cordylus Beitrag anzeigen
                      Wisst ihr eigentlich wie schön Pogona vitticeps in reiner "wildfarbe" aussehen?
                      Na und? Cordylus -farbzuchten sollten auch machbar sein, vielleicht sogar Smaug g x Cordylus warreni , wäre auch mal schön .
                      Phil: an die Arbeit !!!!
                      LG ML

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht sehe ich es ja nur nicht, aber wo ist das BLAU? Es ist wohl offensichtlich ein translucentes Tier, da erscheint es etwas bläulich, aber mit Blau hat das nix zu tun.

                        Kommentar


                        • #13
                          kann ja nicht so schwer sein mit einer einfachen handykamera größere Fotos zu schießen

                          Kommentar


                          • #14
                            Das große Bild wurde ein paar Antworten vorher verlinkt.

                            Kommentar


                            • #15
                              -- off ANY topic and last mention from me to this --


                              Nostradamus war ne Wurst, Jules Vernes hat schon das Internet vorrausgesagt, A. Hitler hätte fast einen Stealthfigter in Serie gehen lassen und britische Autotuner können einen Kleinwagen mit Boostern in den Orbit fliegen... Mal im Ernst: Da ist so eine kleine blaue Bartagame in den nächsten Jahren doch eher Standard...

                              Aber eins wird nicht passieren: "Geschmack" hin oder her - Ich werde keinen Gefallen daran finden!

                              VlG Phil!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X