Hallo,
Ich schreibe nun das erste Mal, bisher hab ich mir immer nur die Tipps ect durchgelesen.
Also, ich habe mich nach 2 Jahren Bartagamen "halten" mal getraut, einige Eier zu inkubieren...für mich eigendlich nur deshalb, weil ich doch einmal das Erlebniss mitverfolgen wollte...natürlich habe ich mich vorher informiert, das die Kleinen dann auch in gute Hände kommen.
Nun aber mal meine Frage...ich habe "blaue" Färbung bei meinen Babys, und zwar nicht nur so leicht angedeutet, sondern wirklich kräftig blau. Und das wird auch sogar noch stärker, nach der ersten Häutung der Babys...hat davon schon einer mal was gehört????
Das Muster auf dem Rücken sieht so in etwa aus wie ein Pfauenauge also rot/blau.

Es ist wesentlich deutlicher blau, als man das hier sehen kann.
Zu den Eltern....
Ich habe zwei Weibchen und ein Männchen, die Damen sind eigendlich wildfarben, aber schon sehr gelblich, wenn sie richtig warm sind, sieht man kaum noch Musterung, und wirklich ein kräftiges gelb.
Das Männchen haben wir mal "gerettet" es wurde ohne UV Versorgung auf einem Glasterra ohne Sand ect auf dem nackten Glasboden gehalten. Er war für sein Alter viel zu klein und fast schon etwas krüppelig und hatte sein Maul etwas kaputt, allerdings hat er innerhalb weniger Monate bei uns, schnell nachgelegt, und ist nun doch noch ein riesen Brocken ohne Folgeschäden geworden. Er ist eine Leatherbackzüchtung, und blutrot.
So, das sind die Infos zu den Elterntieren.
Foto von den Eltern:

Jetzt meine Frage...es heißt es gibt keine Blaufärbung bei Bartagamen...aber das ist halt einfach unbestreitbar blau....dachte kurz nach dem Schlupf...das geht wieder weg, aber es wird immer kräftiger und die Tiere sind nun über 10Wochen alt, haben sich alle schon 1-2 mal gehäutet. Hier auf dem Bild der Kleine ist wohl auch noch translucent...hat also durchscheinende Haut, und schwarze Augen...trotz allem ist die Färbung am Rücken kräftig...und keiner der Elternteile hat blau, oder sogar schwarze Augen...
Jetzt möchte ich gerne mal von irgendjemandem wissen, gibt es mittlerweile blaue Färbungen? so das vielleicht eines der Elterntiere von meinen großen, vielleicht etwas vererbt haben könnte? Wie kommt das zustande?
Ich hab irgendwo gelesen, das wenn das rot zu intensiv wäre, würde es blau erscheinen??? Gibts das wirklich?
Und mir hat jemand gesagt, das wenn der Rote mit den Wildfarbenen Babys bekommt, würde sich das Wildfarben durchdrücken....allerdings sind bis auf ein zwei, sogar alle Bunt und sind Leatherbacks geworden....
Hier noch ein Foto, von einem der Babys...es ist rot am Rücken, hat an der Seite richtig leuchtende gelbe Streifen, und der Schwanz ist blau...leider sieht man auf den Fotos echt nicht richtig die Farben...in live ist es wirklich noch bunter...

Ich hab alles bei Google durchsucht, aber bisher nichts dazu gefunden...nur Schwachsinn.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Ganz viele liebe Grüße Tina
Ich schreibe nun das erste Mal, bisher hab ich mir immer nur die Tipps ect durchgelesen.
Also, ich habe mich nach 2 Jahren Bartagamen "halten" mal getraut, einige Eier zu inkubieren...für mich eigendlich nur deshalb, weil ich doch einmal das Erlebniss mitverfolgen wollte...natürlich habe ich mich vorher informiert, das die Kleinen dann auch in gute Hände kommen.
Nun aber mal meine Frage...ich habe "blaue" Färbung bei meinen Babys, und zwar nicht nur so leicht angedeutet, sondern wirklich kräftig blau. Und das wird auch sogar noch stärker, nach der ersten Häutung der Babys...hat davon schon einer mal was gehört????
Das Muster auf dem Rücken sieht so in etwa aus wie ein Pfauenauge also rot/blau.

Es ist wesentlich deutlicher blau, als man das hier sehen kann.
Zu den Eltern....
Ich habe zwei Weibchen und ein Männchen, die Damen sind eigendlich wildfarben, aber schon sehr gelblich, wenn sie richtig warm sind, sieht man kaum noch Musterung, und wirklich ein kräftiges gelb.
Das Männchen haben wir mal "gerettet" es wurde ohne UV Versorgung auf einem Glasterra ohne Sand ect auf dem nackten Glasboden gehalten. Er war für sein Alter viel zu klein und fast schon etwas krüppelig und hatte sein Maul etwas kaputt, allerdings hat er innerhalb weniger Monate bei uns, schnell nachgelegt, und ist nun doch noch ein riesen Brocken ohne Folgeschäden geworden. Er ist eine Leatherbackzüchtung, und blutrot.
So, das sind die Infos zu den Elterntieren.
Foto von den Eltern:

Jetzt meine Frage...es heißt es gibt keine Blaufärbung bei Bartagamen...aber das ist halt einfach unbestreitbar blau....dachte kurz nach dem Schlupf...das geht wieder weg, aber es wird immer kräftiger und die Tiere sind nun über 10Wochen alt, haben sich alle schon 1-2 mal gehäutet. Hier auf dem Bild der Kleine ist wohl auch noch translucent...hat also durchscheinende Haut, und schwarze Augen...trotz allem ist die Färbung am Rücken kräftig...und keiner der Elternteile hat blau, oder sogar schwarze Augen...
Jetzt möchte ich gerne mal von irgendjemandem wissen, gibt es mittlerweile blaue Färbungen? so das vielleicht eines der Elterntiere von meinen großen, vielleicht etwas vererbt haben könnte? Wie kommt das zustande?
Ich hab irgendwo gelesen, das wenn das rot zu intensiv wäre, würde es blau erscheinen??? Gibts das wirklich?
Und mir hat jemand gesagt, das wenn der Rote mit den Wildfarbenen Babys bekommt, würde sich das Wildfarben durchdrücken....allerdings sind bis auf ein zwei, sogar alle Bunt und sind Leatherbacks geworden....
Hier noch ein Foto, von einem der Babys...es ist rot am Rücken, hat an der Seite richtig leuchtende gelbe Streifen, und der Schwanz ist blau...leider sieht man auf den Fotos echt nicht richtig die Farben...in live ist es wirklich noch bunter...

Ich hab alles bei Google durchsucht, aber bisher nichts dazu gefunden...nur Schwachsinn.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Ganz viele liebe Grüße Tina
Kommentar