Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terraium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Terraium

    Hallo an alle. Ich weiß diese Themen gibt es zu genüge aber egal in welches Thema ich reinschaue lese ich überall was anderes. Ich hab mich entschlossen mir eine Bartagme zuzulgen. Dazu baue ich dem tierschen sein neues zuhause. Das ganze wird dann 150x80x80cm + 20 cm Lichtkasten der oben drauf gesetzt wird. Soweit ist auch alles klar.
    Jetzt fängt das lästige Thema Beleuchtung an: Hier benötige ich fachmännliche und erfahrene Hilfe.

    Ich habe vor zwei T5HO 54 W Leuchtstoffröhren mit Reflektor zu verbauen. Hierzu würde ich gerne ein EVG das automatisch dimmbar ist. Also sprich einen Sonnauf-/untergang simuliert. Gibt es solche EVG´s? Wenn ja hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Und welche EVG´s wären das?

    Dann bräuchte ich natürlich noch UV-Lampen und auch meine Wärmeerzeuger. Genau darin liegt mein nächstes Problem. Ich weiß nicht genau welche und wieviel Lampen ich verbauen muss damit ich genug UV-B Bestrahlung und auch Wärme in meinem Terra habe. Ich lese immer das die 70 W Lucky Reptile Bright Sun sehr gut für beides wäre. Nur reicht mir eine davon? Oder muss ich mehrere davon verbauen? Gibt es andere bessere Lampen bzw Möglichkeiten das alles zu realisieren?

    Ich hoffe ihr könnt mich vor ein paar Fehlkäufen schützen und meinen Terra bau voran treiben.

    Gruß
    Schnipsel

  • #2
    Hallo und herzlich wilkommen hier bei uns.

    Zu den EVG's kann ich dir nichts sagen aber zuzüglich zu den T5 benötigst du noch 2 70W HCI-Strahler, eine UV-Lampe und einen Spotstrahler. Letztere kann man auch aus dem Baumarkt besorgen.

    Man könnte einen oder beide HCI strahler durch jeweils eine Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W ersetzen, ich finde aus rein subjektiven Gründen aber die Kombination aus 2x70W HCI+Ultra Vitalux (für 30 min/Tag) besser.

    Was man an Stromkosten bei den 2 BS spart bekommt man durch regelmäßiges Austauschen wieder rein. Ich bin mir nicht sicher ob eine der Varianten auf lange Sicht günstiger ist, oder nicht.

    Was die Stärke der Wärmelampe angeht, so must du selber rumprobieren, wieviel genug ist. Unter der Wärmelampe sollten dann 40-50°C erreicht werden.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo und willkommen hier im Forum.

      Also das man die Röhren mit dem Vorschaltgrät dimmen kann, ist mir jetzt nicht bekannt, aber vielleicht gibt es hier ja technische Bastler.

      Ansonsten würde ich einfach verschiedene Zeitschalturehn nutzen, die die Lampen nach und nach an- und abschalten, wie es denke hier die meisten Nutzer handhaben.

      Generell habe ich auch gute Erfahrungen damit gemacht:

      - 2 HCI Strahler (oder HQI)* 70 Watt, Vorschaltgerät nötig
      - 2 T5 Röhren 54 Watt (z.B. Narva Biovital), Vorschaltgerät nötig
      - UV-Quelle hier bevorzuge ich die Lucky Reptile Bright sun 70 Watt (oder auch Solar Raptor) da sie eine unheimliche Lichtausbeute besitzt und den Tag über konstant UV abgibt.Zudem würde sie einen oben genannten HCI Strahler ersetzen
      - Event. noch ein separat angebrachte Wärmelampe (z.B. normale Baumarktlampe)

      Mit Lichtkasten wäre das Terrarium ja dann 100 hoch? Da könnte man auch über die Bright sun Flood nachdenken. Du könntest auch 2x die Bright sun nutzen, damit würde der HCI Strahler wegfallen.

      Soweit mein Vorschlag

      Grüße
      Xineobe

      Kommentar


      • #4
        Erstmal danke für die schnellen Antworten.

        Genau das wird am Schluss 150X80X100 cm sein. Damit hätte ich auch genügend Platz für Lampen mit hohem Abstand zu den Tieren. Dann muss ich mir das ganze mal ausrechnen was über die gesamte Zeit (10Jahre) die günstigste bzw die tierfreundlichste Lösung wäre.

        Für weitere Ideen bezüglich der Dimmung und Beleuchtung bin ich natürlich offen falls da jemandem noch andere Alternativen einfallen.....

        Kommentar


        • #5
          Was genau wäre denn der Vorteil der Brigth Sun Desert Flood gegenüber der normalen? Sie hat einen größeren Abstrahlwinkel und verteilt somit Licht-UV-Wärme im ganzen Terra. Aber ist das für Agamen denn nicht ehr suboptimal da sie nur die Sonnenplätze aufsuchen wenn sie wirklich nur bedarf haben?
          Und da die Flood ständig alles liefert haben die Tiere keine Möglichkeit auszuweichen? Oder sehe ich da was falsch?

          Oder müsste ich dann nur die Flood einbauen und könnte auf die HCI/HQI Strahler als Wärmequelle verzichten?

          Gruß
          Schnipsel

          Kommentar


          • #6
            Ja genau. Die Flood bringt quasi viel Licht und UV, dabei aber vergleichsweise wenig Wärme (eignet sich nicht für einen Sonnenplatz), deshalb könnte man damit die HCI ersetzen und bräuchte dann noch zusätzlich einen Baumarktspot für den Sonnenplatz. Allerdings wenn man einrechnet, dass die BS eigentlich jährlich gewechselt werden muss, kommen die HCI eventuell günstiger.

            Grüße
            emryn

            Kommentar


            • #7
              Ja genau. Wobei ich selbst auch nur die "normale" Bright sun 70 Watt nutze.

              Wenn man 2x die Bright sun nutzt, müssen ja nicht beide Lampen regelmäßig gewechselt werden. Es reicht ja eine immer akutell zu halten und die andere kann man auch bis zum endgültigen "Lampentot" nutzen. Vorallem fällt die UV-Versorgung ja nicht sofot auf null.


              Grüße
              Xineobe

              Kommentar

              Lädt...
              X