Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Richtige Zeit zum Kauf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Richtige Zeit zum Kauf?

    Hallo mal wieder,

    da ich auf einen inkompetenten Privatzüchter hereingefallen bin (und dank des Engagements eines anscheinend kompetenten Tierarztes), mußte/durfte/habe ich meine Bartagame vor Ende der Quarantäne wieder zurüchgegeben (nicht nur, dass das Geschlecht falsch bestimmt war, obwohl äußerlich fit und ohne Anzeichen trug sie laut Arzt einen bunten Cocktail an Parasiten mit sich herum). Ach ja und bevor gefragt wird: laut Tierarzt waren die Haltungsparameter und das Futter gut. Die Parasiten kamen eindeutig aus der Zucht. Naja, das tut jetzt hier nicht wirklich was zur Sache, ist aber der Auslöser meiner eigentlichen Frage.
    Da ich weiterhin gerne eine Bartagame haben möchte, wollte ich mal wissen, ob es sinnvoll ist, so spät im Jahr noch eine zu kaufen? Immerhin steht ja doch in ein paar Wochen die Winterruhe bevor und ich weiß nicht, ob es nicht erneut ein Risiko darsstellt, jetzt ein Jundtier zu kaufen, nur damit es dann in die WInterruhe geht? Auch wenn das leere Terrarium (naja, eigentlich war es bislang nicht besetzte, weil die Bartagame ja das Quarantäneterra nie verlassen hat) deprimierend aussieht, möchte ich kein erneutes Fiasko erleben. Ich könnt zwar meine Leopardgeckos übersiedeln, aber das ist ja nicht mein eigentlicher Plan.

    Ich wäre gutgemeinte Ratschläge (wenns geht mit Begründung) dankbar.
    Herzliche Grüße,
    Euer
    Kassandros
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.09.2012, 12:19.

  • #2
    Moin warum ein Jungtier? Adulte Tiere gibt es an jeder Ecke. Auch ist die Lebenserwartung bei Pogona vitticeps bei tiergerechter Haltung so um die 10-15 Jahre .

    Kommentar


    • #3
      Ein Jungtier (also ca. 6 Monate oder so, das Geschlecht sollt schon bestimmbar sein) nur deshalb, weil ich es gerne aufwachsen sehen will. Außerdem bin ich dann die meiste Zeit für die Haltung (und eventuelle Macken) verantwortlich. Und die nach den Anschaffungszeitpunkt stellt sich da ja auch.
      Zuletzt geändert von Kassandros; 09.09.2012, 13:00.

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Wurde denn das Tier wenigstens fertig behandelt, oder mit all den Parasiten wieder zu den anderen Tieren mit Parasiten gesetzt? Hast du den Züchter darauf angesprochen?

        Also entweder sind die Tiere schon so kräfitg, dass sie egal wo sie sind Winterruhe halten, oder noch so jung, dass man sich darüber streiten kann, ob sie dann in den nächsten Wochen ruhen sollten.

        Wenn du auf ein 6 Moante altest Tier setzt, ist es doch pauschal gesagt egal wo dass Tier dann in die Winterruhe geht.

        Daher hätte ich gesagt, das ist deine Entscheidung. Wobei auch in den 6 Monaten beim "Züchter" einige Fehler gemacht worden sein können.

        Ich finde es immer wichtig, dass Tier vorher selbst zu sehen, die Haltugnsbedinungen anzuschauen, die Elterntiere und event. sogar vorher eine Kotprobe abzugeben. (wäre aber auch nur der Idealfall).

        Grüße
        Xineobe

        Kommentar


        • #5
          Sorry, hab mich mit "zurückgegeben" falsch ausgedrückt. Das Tier ist letztendlich beim Tierarzt gelandet, da der meinte, dort wäre die Behandlung sinnvoller. Ich hätte es auch dem *** Züchter sicher nicht zurückgegeben. Letztendlich mußte es eingeschläfert werden. Und Bescheid weiß der auch, immerhin hab ich ein langes Streitgespräch hinter mir.
          Gesehen hab ich die Haltungsbedingungen und die anderen Tiere. Sah an sich alles gut aus. Das Tier ja auch. Beim nächsten kauf soll der Verkäufer eine Kotprobe machen. Jetzt bin ich halt ein bisschen verunsichert und weiß nicht, ob ich mit dem nächsten Kauf besser bis in das Frühjahr warte.
          Gruß
          Kassandros
          Zuletzt geändert von Kassandros; 09.09.2012, 13:53.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
            Ein Jungtier (also ca. 6 Monate oder so, das Geschlecht sollt schon bestimmbar sein)
            Das widerspricht sich... eine Geschlechtsbestimmung (ok, eine sichere) ist erst mit ca. 12 Monaten möglich.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Tja, da behauptete mein erster Verkäufer leider was anderes. Das wundert mich aber jetzt auch nicht mehr. Danke für diesen Hinweis.
              Herzlichen Gruß,
              Kassandros

              Kommentar


              • #8
                Ja meine Fachtierärtztin (Tiermed. Fachhochschule Hannover, Leitende Ärtzin für Kleintiere, Reptilien) meinte bei meinem ca. 7 Monate alten Tier "Höchstwahrscheinlich ein Männchen." (Sah erst auch danach aus)... mit ca. 12 Monaten hat mein "Männchen" dann 16 Eier gelegt.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Wie wäre es, wenn du hier mal fragst:
                  http://www.reptilienauffangstation.d...re_echsen.html

                  Ich weiss München ist jetzt nicht gerade nah an Mannheim, aber diese Tiere wären auf jedenfall durchgecheckt und sauber.... Die haben auch Jungtiere...

                  Grüße
                  emryn

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist tatsächlich ein interessanter Tip. Ich werd dort mal nachfragen. Ich mach mir zwar einige Sorgen wegen des Transportes, aber sicher können die mir auch mit Rat und Tat zur Seite stehen.
                    Danke
                    Kassandros

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Tipp von Emryn ist übrigens besonders heiss zu empfehlen, da die Auffangstation München derartig große finanzielle Schwierigkeiten hat, dass sie eigentlich nicht mehr weiterexistieren kann: Klick!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X