Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund

    Guten Morgen liebe Foren Gemeinde

    Ich hab mal eine kurze Frage, meine Bartagame hat ein neues Terrarium bekommen 150x60x60 und da wollte ich jetzt einen neuen Bodengrund, sprich Sand, rein machen.
    Da mir dieses Backen von Spielsand im Backofen zu aufwendig ist, hat letztes mal ewig gedauert, hab ich mir gedacht ich schau mal rum was es so für angebote gibt. Und bin bei Ebay auf folgendes gestoßen:

    http://www.ebay.de/itm/Terrariensand...-/120732011049

    Aber ich kann mir halt nicht vorstellen das der Sand etwas taugt?! Wie sind eure Meinung dazu?? Bisher hatte ich den Exo Terra Sand drinne, mit dem ich auch sehr gut gefahren bin, der allerdings ganz schön ins Geld geht. Vielleicht hat ja auch jemand einen Tip oder eine Empfehlung.

    Vielen Dank schonmal

    Liebe Grüße Mike

  • #2
    Welches Backen von Spielsand ist Ihnen zu aufwändig? Und was halten Sie von dem Vorshclag so etwas zu lassen?
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Naja vielleicht hab ich es auch falsch gemacht, ich hab immer ein kuchenblech voll mit sand und das dann für 20 minuten in den ofen, das hat ganz schön gedauert bis das terrarium voll war... Ja das hab ich mir schon gedacht, das der Sand nichts taugt, dann werde ich wieder den von Exo Terra nehmen, mit dem war ich ganz zufrieden.

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen lieber "M-Mike".

        Ich vermute mal, Sie haben da ein, wie man in Schwaben sagen würde, "Spässle g´macht, gell"!

        Warum um alles in der Welt sollte man den Sand, den man ins Terrarium befördern will, im Einbauherd erstmal "backen"?

        freundliche Grüße
        jotpede

        Kommentar


        • #5
          Ähm Nein das war kein Spaß... Der Sand muss
          doch steril sein und durch das Backen werden zum einen eventuell vorhandene
          Keime und Bakterien abgetötet und zum anderen wird er durch getrocknet, damit man
          sich nicht so viel Feuchtigkeit ins Terrarium holt...

          Kommentar


          • #6
            Im Terrarium ist nichts auf Dauer auch nur halbwegs steril zu halten.
            Die Gegenwart von Allerweltskeimen ist erwünscht und schafft Konkurrenz für unangenehmere Genossen.
            In Spielsand sind keine gefährlichen Keime zu erwarten. Was man einem Kleinkind zumuten kann, verträgt eine Bartagame schon lange...
            Was die Feuchte angeht: Auch im Habitat der Bartagamen regnet es ab und an und sogar heftig. Es schadet also gar nichts, wenn der Sand erstmal feucht ist und nach und nach trocknet.
            Dein Text legt im übrigen nahe, dass Du noch keines der empfehlenswerten Bücher zum Thema Bartagamen gelsen hast. Das solltest Du unbedingt nachholen.

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 06.12.2012, 11:17.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Ich hab schon so zwei drei Bücher gelesen, aber vielleicht waren es die falschen
              Also kann ich daraus schließen, das ich mir im Baumarkt einen Sack Spielsand holen
              und den bedenkenlos ins Terrarium streuen kann??

              Kommentar


              • #8
                So mach ichs seit eh und je...abermit einem Sack kommst Du nicht weit.

                Viele Grüße

                Ingo

                P.S: Ich nehme nur keinen Sand, auf dem steht, dass was Unkrauthemmendes drin ist.
                Inhalt muss 100% Sand sein.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Okay... Dann werde ich das machen, wusste nicht das man das so einfach darf... Habe so oft was von ausbacken und dergleichen gehört, das ich immer dachte man müsste das machen...

                  1000 Dank Ingo!

                  Kommentar


                  • #10
                    Guten Tag.

                    noch einen Tip:
                    Als Alternative zum Spielsand (je nach jetziger Wetterlage aber nicht ganz einfach zu bewerkstelligen):

                    Ich verwende seit einigen Jährchen für trockenheitsliebende Tiere oder als Beimischung zu Erde aus einem Buchenwald schlicht Sand aus der nächsten Sandgrube mit etwas Lehmanteil.

                    freundliche Grüße
                    jotpede

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von MightyMike Beitrag anzeigen
                      Ähm Nein das war kein Spaß... Der Sand muss
                      doch steril sein und durch das Backen werden zum einen eventuell vorhandene
                      Keime und Bakterien abgetötet und zum anderen wird er durch getrocknet, damit man
                      sich nicht so viel Feuchtigkeit ins Terrarium holt...
                      Hallo,

                      was hast du dir da unnötig Arbeit gemacht. Ich nehme auch seit Jahren Spielkastensand und vermische den dann mit Lehmpulver.

                      Der einzige Grund, warum man Sand abbacken soll/kann ist, wenn man nen Parasitenbefall hat.

                      Jedoch würde ich persönlich in dem Fall den Sand immer entsorgen.

                      LG
                      Astrid

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich nehme für mein Becken ganz normalen Flusssand der ist nicht so scharfkantig wie der Spielsand und vor allem umsonst dazu mische ich Lehmpulver

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X