Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Probleme ):

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Probleme ):

    Hey Leute,

    ich habe folgende Probleme :

    Ich weiß nicht, ob meine Bartagame zu dünn ist, denn vom Ausehen sieht es dennach aus. ): Ich gebe ihr regelmäßig pro Woche 9 Große oder 12 Mittlere Heuschrecken und Grünfutter Feldsalat, Basalikum und manchmal Klee. Als Hauptfutter gebe ich Karotte (gerieben), Bananne, Wasseermelone (selten), Erdbeeren (selten).
    Selten = Im Winter
    Im Sommer dagegegn ist es häufiger.

    Und mein zweites Problem ist, meine Bartagame kratzt häufig an den Scheiben und ich weiß nicht, was er damit "sagen" will.
    Abundzu reibt er seine Mundspitze gegen die Scheibe.
    Ich weiß auch nicht was hiermit ausdrücken will oder warum er das macht ??

    Könntet ihr mit bitte helfen ich mache mir schon sorgen.
    Danke vielmals im Vorraus !
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.01.2013, 14:24.

  • #2
    Wie groß und schwer ist sie denn?

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Zitat von Thomas Mc Grant Beitrag anzeigen
      Wie groß und schwer ist sie denn?
      Ja und wie alt ist das Tier ?

      Im übrigen solltest du die Ernährung ändern. Diese "Futtermittel" die du aufgeschrieben hast, sind für Bartagamen als "Dauerfütterung" net geeignet. Zumal Karotte führt wegen des relativ hohen Wassergehaltes öfter zu Durchfall.

      Wann wurde denn die letzte Kotprobe untersucht und wie sind die genauen Haltungsbedingungen (also Terrarium und Beleuchtung, Supplementierung) ?

      LG
      Astrid

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thomas Mc Grant Beitrag anzeigen
        Wie groß und schwer ist sie denn?

        Er ist gute 40cm groß und wiegt gute 240g

        Kommentar


        • #5
          Moin wie groß ist das Terrarium der Bartagame? Welche Beleuchtung ist verbaut?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Cassiopeia Beitrag anzeigen
            Hallo



            Ja und wie alt ist das Tier ?

            Im übrigen solltest du die Ernährung ändern. Diese "Futtermittel" die du aufgeschrieben hast, sind für Bartagamen als "Dauerfütterung" net geeignet. Zumal Karotte führt wegen des relativ hohen Wassergehaltes öfter zu Durchfall.

            Wann wurde denn die letzte Kotprobe untersucht und wie sind die genauen Haltungsbedingungen (also Terrarium und Beleuchtung, Supplementierung) ?

            LG
            Astrid
            Das Tier ist gute 4 Jahre alt. Ich habe das Tier vor 5 Monat vomvorherigen Besitzer übernommen und seit dem habe ich nocht keine Kotprobe gemacht. Ich weiß auch nicht ob die vorherigen Besitzer dies gemacht haben.

            Im Terrarium herrschen 26-30 Grad, über die Lampen weiß ich leider nicht viel-nichts

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
              Moin wie groß ist das Terrarium der Bartagame? Welche Beleuchtung ist verbaut?
              Des Terrarium der Bartagame hat folgende Maße

              150x60x60 (Länge x Breit x Höhe)
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.01.2013, 14:24.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                der Insektenanteil ist auf jeden Fall viel zu hoch. Adulte Bartagamen sollen überwiegend mit Kräutern ernährt werden

                LG Bianka

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lilo&Stitch Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  der Insektenanteil ist auf jeden Fall viel zu hoch. Adulte Bartagamen sollen überwiegend mit Kräutern ernährt werden

                  LG Bianka
                  Könntet ihr mir vielleicht ein paar Kräuter/Grünfutter nennen ? Was eure Bartagamen gerne mögen..

                  Grüße Jonas
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.01.2013, 14:25.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von jonasbarti Beitrag anzeigen
                    Das Tier ist gute 4 Jahre alt. Ich habe das Tier vor 5 Monat vomvorherigen Besitzer übernommen und seit dem habe ich nocht keine Kotprobe gemacht. Ich weiß auch nicht ob die vorherigen Besitzer dies gemacht haben.

                    Im Terrarium herrschen 26-30 Grad, über die Lampen weiß ich leider nicht viel-nichts
                    Hallo

                    da schwant mir schon was...Wie warm ist denn dein (bzw. der des Tieres natürlich) Sonnenplatz?

                    Wie versorgst du das Tier mit UVB ?

                    Auf alle Fälle solltest du schnellstmöglich eine Kotprobe bei einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen lassen. Diese bitte-wenn möglich- über 3 Tage sammeln,weil nicht bei jedem Kotabsatz auch Parasiten ausgeschieden werden.

                    Und dringend das Lebendfutter reduzieren. Sonst bekommt das Tier Nieren - oder Leberprobleme !!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Cassiopeia Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      da schwant mir schon was...Wie warm ist denn dein (bzw. der des Tieres natürlich) Sonnenplatz?

                      Wie versorgst du das Tier mit UVB ?

                      Auf alle Fälle solltest du schnellstmöglich eine Kotprobe bei einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen lassen. Diese bitte-wenn möglich- über 3 Tage sammeln,weil nicht bei jedem Kotabsatz auch Parasiten ausgeschieden werden.

                      Und dringend das Lebendfutter reduzieren. Sonst bekommt das Tier Nieren - oder Leberprobleme !!!
                      Die Temperatur am Sonnenplatz beträgt 30 Grad. Werde ich machen, die erste ist "in Gewahsam". Das Lebendfutter werde ich reduzieren.
                      Hier zwei Bilder von meinem Terrarium :


                      http://www.pic-upload.de/view-175903...a-026.jpg.html (linke Seite)
                      http://www.pic-upload.de/view-175903...a-027.jpg.html (rechte Seite)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        erster Beitrag im Bartagamen Forum ist ein Sticky über Grundlagen der Bartagamenhaltung inkl. Grünfutterliste. Bitte dringend lesen!

                        LG Bianka

                        Kommentar


                        • #13
                          30°C am Sonnenplatz ist viel zu gering. Empfohlen wird 45-50°C, ich habe bessere Erfahrungen mit 40-45°C gemacht. Aber 40°C sollten es mindestens sein.

                          Zu Kotprobe und Ernährungsplan wurde ja schon alles gesagt.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Oh, schön! Eine Dunkelkammer! Der kleine Kerl benötigt LICHT LICHT LICHT!
                            Und der Besitzer ein gescheites Buch zur Haltung und Pflege von Bartagamen. Wenn man sich ran hält, hat man so ein Buch auch innerhalb eines Tages durch und weiß somit über die wichtigsten Grundlagen bescheid.
                            Diese Futterpellets im Fressnapf sind auch nicht so das ideale Futter, zumal man die Pellets anfeuchten muss, damit dein Tier die essen kann. Bei dem Wetter wächst draußen leider noch nicht viel Futter, aber du kannst zum Beispiel Golliwog aus dem Zooladen holen oder Karottengrün verfüttern.

                            Gruß,
                            Sandra

                            Kommentar


                            • #15
                              Besorg dir gescheites Licht. Solar Raptor oder Bright Sun etc. HQI Strahler. 70 Watt, bei der Höhe, müsste reichen für einen guten Wärmeplatz. Was ist für eine Röhre drin? Schaut echt ziemlich dunkel aus... -> du brauchst helleres Zeug! Und wie schon gesagt, weniger Insekten.

                              Gruß,
                              Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X