Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen neues Weibchen integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen neues Weibchen integrieren

    Hallo zusammen,

    Ich halte seit einiger Zeit ein Zwergbartagamen-Paar (5 Jahre alt). Seit einiger Zeit halte
    ich die Tiere getrennt, da das Männchen sich ständig mit dem Weibchen gepaart hat und
    so starken Druck und Stress für das Weibchen erzeugt hat. Ich würde die Tiere aber gerne
    dauerhaft zusammen halten und habe mir gedacht noch 1-2 Weibchen in die Gruppe zu integrieren. Ist das in diesem Alter noch möglich ? Ich möchte nämlich nicht riskieren, das ich die Tiere dann wieder trennen müsste und dann noch ein zusätzliches Terrarium bräuchte.
    Das wäre dann das fünfte im Haus :-)...

    Viele Grüsse

    Stefan
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.01.2013, 21:08.

  • #2
    Hallo!
    Bartagamen sind ja eigentlich solitär lebende Tiere, d.h. in der Natur kommen sie generell auch nur zur Paarung zusammen und gehen sonst alleine ihren Weg. Von daher ist deine momentane Haltung, also Männchen und Weibchen getrennt, eigentlich das meiner Meinung nach Artgerechteste. Noch mehr Weibchen dazu zu holen macht zumindest im Bezug auf die Tiere keinen Sinn. Klar, für uns Menschen ist es interessanter, wenn da zwei oder mehrere Tiere in einem Terrarium rumwuseln und das Befürworten von Gruppenhaltung bei Bartagamen ist meiner Meinung nach nur Schönrederei. Man weiß, dass 1.1 zu stressig für das Weibchen ist, also wurde mal behauptet, man solle mehr als ein Weibchen mit einem Kerl zusammen halten, damit sich das Paarungsverhalten des Männchen auf beide Weibchen verteilt. Im Endeffekt hat man aber somit nur noch weitere Tiere, die gestresst werden: Der Kerl, der immer will und nun zwei oder mehr Weiber, die es über sich ergehen lassen müssen und dann wahrscheinlich auch untereinander Dominanzverhalten zeigen. Wenn dein Terrarium sooo groß ist, dass sich die Tiere gut aus dem Weg gehen können, kann man es vielleicht machen, aber bei "normalen" Zimmerterrarien (unter 2m) würde ich davon abraten.
    Gruß,
    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Hi Sandra,

      Danke für die schnelle Antwort. Im Februar bekomme ich mein neues Terrarium, im Moment sind die Tiere eh in Winterruhe. Das neue Terrarium wird dann 200x80x85 sein. Da dachte ich dann an eine Haltung mit mehreren Weibchen. Das wäre natürlich interessanter, aber nur wenn es für die Tiere in Ordnung wäre. Ist eine Haltung von mehreren Weibchen ohne Männchen ok ? Oder stressen die sich auch gegenseitig.
      Ist eine nachträgliche Integration von einem neuen Tier überhaupt problemlos möglich, oder
      Sind Schwierigkeiten zu erwarten ?

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Weibchen untereinander können sich auch stressen und beißen, da sie ebenfalls Dominanzverhalten zeigen. Es kann aber auch gut gehen, wenn die Tiere genügend Möglichkeiten haben sich aus dem Weg zu gehen oder die Tiere sich tolerieren.
        Das kann man aber vorher alles nicht wissen.
        Wie es aussieht, wenn man ein neues Tier in ein bestehendes Terrarium mit festem Besatz einbringt, kann ich dir leider nicht sagen.

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank nochmal, Sandra. Ich denke ich werde erstmal alles so lassen wie es ist.

          Kommentar


          • #6
            Ich schließe mich Sandras Meinung an und finde deine Entscheidung gut.
            Wer drei Bartagamen halten möchte, sollte auch kurzfristig drei adequate Terrarien zur Verfügung stellen können, für den Fall dass die Vergesellschaftung nicht klappt.

            Kommentar

            Lädt...
            X