Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gras giftig ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gras giftig ?

    Habe gerade in der Erklärung zur Grünfutterliste gelesen, das Gras unter 'negativ bzw. sogar giftig' gelistet ist.
    Habe aber auch gelesen, das ich die Agamen in den Hauseigenen Garten setzen darf.
    Was mache ich mit dem Gras? Oder fressen sie es einfach nicht, wenn es der Boden ist und nicht als Futter vorgehalten wir.
    Muss man mich immer so verwirren.
    Habe leider festgestellt, das die Vorbesitzer meiner Agamen noch weniger Ahnung haben als ich.....

  • #2
    Ich habe keine Ahnung von (Zwerg-)Bartagamen und weiß auch nicht, ob es gut ist sie im Sommer im Garten zu halten und werde mich, mangels Interesse an diesen, auch nicht darüber belesen.

    Aber einen Vorschlag hätte ich trotzdem: Einfach wo halten, wo kein Gras wächst, sondern ein für sie passender Untergrund

    Kommentar


    • #3
      Wenn Du sie nicht gerade auf eine Wiese aus Lolium temulentum setzt, dürfen sie natürlich Gras fressen. Das ist für Bartagamen nicht giftiger als für Kühe.
      Meine Schildechsen bekommen ab und zu nach dem Rasenmähen ein Schälchen Rasenschnitt und fressen das auch ganz gerne.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
        Ich habe keine Ahnung von (Zwerg-)Bartagamen und ...
        einen Vorschlag hätte ich trotzdem: Einfach wo halten, wo kein Gras wächst, sondern ein für sie passender Untergrund
        ... der Idee folgend, kennt die Art schon verschiedene Grasarten im Herkunftsgebiet, wenn diese auch oftmals verdorrt sind.

        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Meine Schildechsen bekommen ab und zu nach dem Rasenmähen ein Schälchen Rasenschnitt und fressen das auch ganz gerne.
        Meine sowie die müllschluckenden Kanarenechsen bevorzugten aber lieber die Löwenzahnblüten.

        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          Das tun meine auch. Ich verteile aber immer Grasschnitt auf die Futtertierzuchten und da bekommen die Schildechsen dann auch was ab. Wenn ich nichts anderes parallel anbiete, fressen sie es gierig (zugegebenerweise würden sie eigentlich alles fressen, was irgendwie organisch ist).
          Zumindest schadets ihnen nicht.

          Viele Grüße

          Ingo

          P.S.: Unser Rasen hat einen hohen Anteil an "nicht Poaceen"
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
            Hallo!



            ... der Idee folgend, kennt die Art schon verschiedene Grasarten im Herkunftsgebiet, wenn diese auch oftmals verdorrt sind.


            ...
            Also vertrocknete schon, da ging ich schon auch von aus. Aber doch wohl mehr büschelweise, oder??? Also in dem Sinn, dass es kein Rasen ist wie man ihn hierzulande (meist) im Garten vorfindet.

            Kommentar

            Lädt...
            X