Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame oder Zwergbartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von azor Beitrag anzeigen
    Vergiß nicht klimatische Extreme und damit evtl. verbundene Futterverknappung, den Tod durch verbrennen , ertrinken etc.
    Jo, man kann ja nicht an alles denken....

    Kommentar


    • #32
      Naja dieses schwarz-weiß Denken ist schon etwas P**** like

      Zwischen kein Tier halten und in der Natur lassen und zu kleinen Terrarien liegen aber Welten. Ich verstehe nicht, wie man so wehement ein Terrariummaß verteigt, dass vor fast 20 Jahren gerade eben so als Haltungsbedinung durchging. Nach all den heutigen Erkenntnissen, schade.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
        Naja dieses schwarz-weiß Denken ist schon etwas P**** like

        Zwischen kein Tier halten und in der Natur lassen und zu kleinen Terrarien liegen aber Welten. Ich verstehe nicht, wie man so wehement ein Terrariummaß verteigt, dass vor fast 20 Jahren gerade eben so als Haltungsbedinung durchging. Nach all den heutigen Erkenntnissen, schade.
        Wenn jeder alles verstehen würde, was der Andere sagt oder denkt oder welche Ansichten er hat, dann wäre das Leben aber sowas von langweilig

        Oder anders gesagt: Ich kann gut damit leben, wenn Du das jetzt nicht verstehst und das auch akzeptieren.

        Es ging immer noch um den Begriff optimal....

        Kommentar


        • #34
          Yeah und schon wieder ein persönliches du

          Optimal ist nicht gleich das einzige Optimum für das Tier :wall: Optimal im Sinne "soweit es dem Menschen möglich ist, an die Natur ran zu treten" ohne große Abstriche zu machen. Aber ist gut, es lebe der Minimalismus

          Kommentar


          • #35
            Ich möchte etwas zum Thema Größe des Bartagamen-Terrariums anmerken.

            Wir halten zwei P.vitticeps in zwei Terrarien, beides adulte Tiere, sechs und sieben Jahre alt.

            Unser erstes Reptil überhaupt war das Männchen. Für dieses wurde 2007 ein Terrarium mit 160x80x120cm gebaut. Das galt damals als ziemlich groß. Die Höhe von 120cm wählten wir aus zweierlei Gründen. Wir wollten die Vitalux einsetzen, und das Tier sollte ganz hoch klettern können. Als Jungtier hätte der Herr das Terrarium wohl gern noch höher gehabt. Das ließ aber ziemlich schnell nach, mit dem Erwachsenwerden. Aufgrund der heute verfügbaren Alternativen zur Vitalux würde ich nun eine Höhe von 80cm wählen.

            Später übernahmen wir ein adultes Weibchen mit Terrarium. Dieses hat die ungewöhnliche Größe von 185x80x60cm. Bei angepasster Beleuchtung reicht aber sogar die Höhe von 60cm. Das Tier machte bei uns nie den Eindruck, dass es höher hinaus wollte.

            Nachdem ich nun die Bewegungsmuster unserer Bartagamen einige Jahre lang beobachten konnte, bin ich durchaus der Meinung, dass man für eine P.vitticeps ein Terrarium mit einer Grundfläche von 150x80cm als groß genug bezeichnen kann. Natürlich schadet eine größere Grundfläche nicht, natürlich kann das Terrarium höher sein...
            Dann sollte sich aber gerade der Einsteiger darüber bewusst sein, dass er bezüglich der Beleuchtung ziemlich tüfteln muss. Die "Standardbeleuchtung" gilt eben nur für das "Standardterrarium".

            Kommentar

            Lädt...
            X