Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame oder Zwergbartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame oder Zwergbartagame

    Hallo

    ich bin immer wieder hin u her gerissen ob ich
    Lieber eine bartagame oder lieber 3er zwergbartagame nehmen soll.

    Der eine sagt 3er Zwerg ist kein Problem
    Andere sagen nimm lieber eine bartagame

    Was ist vernünftiger??? Mal ehrlich

    Terrarium 165x75
    Zuletzt geändert von Holger74do; 29.06.2013, 23:42.

  • #2
    Am vernünftigsten wäre eine Zwergbartagame.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Nur weil die Zwergbartagamen kleiner sind, heißt es nicht das man das Terrarium im Verhältniss vollstopfen kann!
      Bartagamen ob groß oder klein sind Einzelgänger und sollten nicht in Gruppen gehalten werden.
      Die Gefahr das sie sich untereinander Aggressiv verhalten ist zu groß.
      Dann brauchst du für JEDES Tier ein 165 x 75 Terrarium.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schlagt mich aber bei meinen Zwergbartagamen gab es untereinander noch keine
        beisserein, die Sonnenplätze werden meistens zusammen aufgesucht und nur das
        Männchen wird nach der Paarung wieder separiert und die Weibchen legen ihre
        Eier auch in einem extra Terrarium ab.

        Frank

        Und ''Tirbse'', leg dich wieder hin !

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
          Hallo,

          schlagt mich aber bei meinen Zwergbartagamen gab es untereinander noch keine
          beisserein, die Sonnenplätze werden meistens zusammen aufgesucht und nur das
          Männchen wird nach der Paarung wieder separiert und die Weibchen legen ihre
          Eier auch in einem extra Terrarium ab.

          Frank

          Und ''Tirbse'', leg dich wieder hin !
          Ich denke, es muss auch nicht zu Beisseren kommen, eine permanente Stresssituation durch Unterdrückung bspw., reicht auch schon. Fakt ist, das Bartagamen Einzelgänger sind und von daher es nicht wirklich natürlich ist, mehrere Tiere zusammen zu halten. Das kann durchaus gutgehen, muss es aber nicht.

          Ich habe ganz bewusst meine Bartagame schon immer in Einzelhaltung. Und ich habe nicht das Gefühl, das sie was vermisst, schon mal gar nicht einen Artgenossen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
            permanente Stresssituation durch Unterdrückung bspw., reicht auch schon.
            Kann ich aber bei den Tieren nicht beobachten ! Ich kenne das nur von Phelsumen-Weibchen. Sonst konnte ich das noch nicht beobachten. Woran würde man das denn sehen ?

            Frank

            Kommentar


            • #7
              Aber für eine bartagame vitticeps ist es ok
              Oder?

              Gibt es Unterschiede bei Männchen Weibchen was aggressiv oder nicht aggressiv angeht?

              Kommentar


              • #8
                Halten kann man eine ausgewachsene Bartagame in diesem Terrarium sicherlich.
                Da sie ja gefüttert wird und ihr alles was sie wohl sonst noch zum Leben braucht auf dieser Fläche findet kann das gehen.
                Und aggressive Bartagamen kenne ich nicht und wenn dann sind wohl eher Männchen
                aggressiv.

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                  Kann ich aber bei den Tieren nicht beobachten ! Ich kenne das nur von Phelsumen-Weibchen. Sonst konnte ich das noch nicht beobachten. Woran würde man das denn sehen ?

                  Frank
                  Das erkennt man daran, das die Tiere oft dann sich nur auf dem Boden aufhalten, während das andere Tier ständig erhöht sitzt. Im prinzip wie bei andern Echsen. Sie suchen dann halt keinesfalls gemeinsam einen Sonnenplatz auf.Sehr oft in Terrarien zu beobachten, besonders auch in Tierhandlungen, die die Tiere dann zu 3-4er Gruppen in einem Becken anbieten.

                  Wie gesagt, es gibt durchaus Gruppen in der Haltung wo das klappt. Der Bekannte, wo ich meine Bartagame damals her hatte, hat 3 Tiere im Becken. Allerdings hat er auch 2x trennen und tauschen müssen, bis es mit der Gruppe funktioniert hat und alle sich untereinander verstanden haben und es auch keine Unterdrückungsmerkmale mehr gab.

                  ich glaube generell, das die Mehrfachhaltung bei vielen einfcah nur von der menschlichen Vorstellung geprägt wird, ihre Bartagame wäre sonst einsam, was aber tatsächlich nicht so ist.

                  Erfahrungswerte von Deiner Gruppe hören sich gut an, treffen aber leider längst nicht auf alle bartagamen in Gruppenhaltung zu, oder ebend auch Zwergbartagamen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Holger74do Beitrag anzeigen
                    Aber für eine bartagame vitticeps ist es ok
                    Oder?

                    Gibt es Unterschiede bei Männchen Weibchen was aggressiv oder nicht aggressiv angeht?
                    Ein Tier kannst Du auf dieser Fläche gut halten. Wichtig ist, das du den Raum ausnutzt, also die Rückwand so gestaltest, das an dieser auch klettern können. ich habe das bei meinem Becken mit Styropor, Fliesenkleber, giftfreier Farbe und Baukies verwirklicht. Somit kann das Tier die Fläche nutzen. Bartagamen sind meisst ruhige Tiere, haben aber auch aktive Zeiten, wo si dann schon gerne klettern.

                    Platz kann man seinen Tieren sicher nie genug bieten, aber kaum jemand ist in der glücklichen Lage, seinen Tier 2x2m oder grösser anzubieten.

                    Unsere Tiere hier stammen eh aus Nachzuchten und ich denke auch, das Tiere sich auch in Becken durchaus wohlfühlen können und gesund bleiben, welches keine 2x2m besitzt.

                    Falls Du Balkon oder Garten hast, dann halte sie in Sommer auch ruhig draussen. das bekommt ihnen ausgezeichnet.

                    Eine 100%tige artgerechte Haltung in allen bereichen kann man meiner Auffassung nach keinem Tier bieten in Gefangenschaft, das würde schon alleine vom Platzangebot bedeuten, keine Begrenzung wie in freier Wildbahn. das können wir nicht verwirklichen.

                    Somit bleibt die Haltung von Terrarientieren tatsächlich immer ein Kompromiss, womit aber nicht automatisch jedes Tier in Gefangenschaft leidet oder krank wird.

                    2 Vitticeps würde ich nicht in deiner Beckengrösse halten, ich würde generell bartagmen eh nur in Einzelhaltung dauerhaft halten, weil es nunmal Einzelgänger sind, auch wenn es durchaus gut funktionierende Gruppenhaltung gibt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                      Halten kann man eine ausgewachsene Bartagame in diesem Terrarium sicherlich.
                      Da sie ja gefüttert wird und ihr alles was sie wohl sonst noch zum Leben braucht auf dieser Fläche findet kann das gehen.
                      Und aggressive Bartagamen kenne ich nicht und wenn dann sind wohl eher Männchen
                      aggressiv.

                      Frank
                      Kann man so generell nicht verallgemeinern. Männchen untereinander sind in der Regel aggressiv, allerdings kann es auch unter Weibchen durchaus zu aggressivem Verhalten kommen, selbst in einer Gruppe, die vorher gut funktionierte. Deshalb ist es immer ratsam, bei Gruppenhaltung die Tiere gut zu beobachten und rechtzeitig einzugreifen wenn nötig.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                        Das erkennt man daran, das die Tiere oft dann sich nur auf dem Boden aufhalten, während das andere Tier ständig erhöht sitzt. Im prinzip wie bei andern Echsen. Sie suchen dann halt keinesfalls gemeinsam einen Sonnenplatz auf.
                        Das können Merkmale sein, müssen es aber nicht. Gerade bei Bartagamen kommt es recht häufig vor, dass ein Tier das andere in einem Moment angreift und im nächsten beide auf dem gleichen Sonnenplatz liegen. Wäre eine Unterdrückung immer so leicht und offensichtlich zu erkennen gäbe diesbezüglich sicher weniger Probleme.
                        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                          Das können Merkmale sein, müssen es aber nicht. Gerade bei Bartagamen kommt es recht häufig vor, dass ein Tier das andere in einem Moment angreift und im nächsten beide auf dem gleichen Sonnenplatz liegen. Wäre eine Unterdrückung immer so leicht und offensichtlich zu erkennen gäbe diesbezüglich sicher weniger Probleme.
                          Habe ich nicht gesagt. Es ist logisch, das dies über einen längeren Zeitraum sein sollte und nicht selten stellen die Tiere dann auch das Fressen ein und verkriechen sich im weiteren Verlauf nicht selten, falls man nicht vorher schon eingegriffen hat.

                          Auf jeden Fall ist es zu erkennen, wenn man seine Tiere aufmerksam beobachtet und von kleinen "Zickerein" schon zu unterscheiden.

                          Wer keinerlei Erfahrungen mit bartgamen hat in Gruppenhaltung sollte sowieso vor Ort jemanden hinzuziehen, der ihn da beraten kann, bevor es zu spät ist im Zweifelsfall. Auch hier würde ich nicht raten, sich auf ein Forum zu verlassen, denn Schilderungen im Forum können sehr schnell auch zu falschen Ratschlägen führen, auf Kosten des Tieres im schlimmsten Fall.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                            ...
                            Unsere Tiere hier stammen eh aus Nachzuchten und ich denke auch, das Tiere sich auch in Becken durchaus wohlfühlen können und gesund bleiben, welches keine 2x2m besitzt.

                            ....
                            Eine 100%tige artgerechte Haltung in allen bereichen kann man meiner Auffassung nach keinem Tier bieten in Gefangenschaft, das würde schon alleine vom Platzangebot bedeuten, keine Begrenzung wie in freier Wildbahn. das können wir nicht verwirklichen.

                            Somit bleibt die Haltung von Terrarientieren tatsächlich immer ein Kompromiss, womit aber nicht automatisch jedes Tier in Gefangenschaft leidet oder krank wird.
                            Hallo

                            Was hat es denn damit zu tun, dass unsere Tiere in Deutschland geboren sind? So schnell geht Evolution auch nicht (mit wenigen Ausnahmen*g*). Die Tiere brauchen trotzdem extrem viel Platz und ich muss nun sagen, hätte ich doch gleich ein min. 200cm langes Terrarium gebaut. Dieses "Mindestmaß" was gerne angegeben wird mit 1,2m² Grundfläche empfinde ich nun nach längerem Beobachten einfach viel zu klein und wirklich nur ein Minimum.

                            Natürlich kann nicht jeder mehrere m² aufweisen, sollte der Platz aber immer nur minimalistisch sein, sollte man eben andere Tiere halten. Artgerecht geht tatsächlich in auch in meinen Augen nicht, aber man sollte es doch wenigstens versuchen, nahe an solch ein "Ziel" ran zu kommen.

                            Ich würde dir auch zur Einzelhaltung raten. Die Tiere müssen sich doch nicht immer zerfleischen, damit man Unverträglichkeiten feststellen kann. Würden die Tiere "Wert" auf sozialen Umgang mit Artgenossen legen, gäbe es sicherlich mehr Literatur und Berichte darüber, dass sie dies auch in freier Wildbahn durchführen Und falls das Terrarium noch nicht vorhanden ist, oder noch nicht fertig gebaut, würde ich die egal ob Zwerg oder vitticeps zu 200x80 raten Die 40 cm Länge kann man meist realisieren, ein Tisch weg, ein Sofa verschoben .... dein Tier wird es dir danken.


                            Grüße

                            Xineobe

                            @ Dark: manchmal muss man eben das Verhalten mehr mit Reptilienaugen sehen: Zusammenliegen kann auf rivalisieren hindeuten, da jeder den besten Platz mag, zusammen fressen auf Futterneid usw

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Was hat es denn damit zu tun, dass unsere Tiere in Deutschland geboren sind? So schnell geht Evolution auch nicht (mit wenigen Ausnahmen*g*). Die Tiere brauchen trotzdem extrem viel Platz und ich muss nun sagen, hätte ich doch gleich ein min. 200cm langes Terrarium gebaut. Dieses "Mindestmaß" was gerne angegeben wird mit 1,2m² Grundfläche empfinde ich nun nach längerem Beobachten einfach viel zu klein und wirklich nur ein Minimum.

                              Natürlich kann nicht jeder mehrere m² aufweisen, sollte der Platz aber immer nur minimalistisch sein, sollte man eben andere Tiere halten. Artgerecht geht tatsächlich in auch in meinen Augen nicht, aber man sollte es doch wenigstens versuchen, nahe an solch ein "Ziel" ran zu kommen.

                              Ich würde dir auch zur Einzelhaltung raten. Die Tiere müssen sich doch nicht immer zerfleischen, damit man Unverträglichkeiten feststellen kann. Würden die Tiere "Wert" auf sozialen Umgang mit Artgenossen legen, gäbe es sicherlich mehr Literatur und Berichte darüber, dass sie dies auch in freier Wildbahn durchführen Und falls das Terrarium noch nicht vorhanden ist, oder noch nicht fertig gebaut, würde ich die egal ob Zwerg oder vitticeps zu 200x80 raten Die 40 cm Länge kann man meist realisieren, ein Tisch weg, ein Sofa verschoben .... dein Tier wird es dir danken.


                              Grüße

                              Xineobe

                              @ Dark: manchmal muss man eben das Verhalten mehr mit Reptilienaugen sehen: Zusammenliegen kann auf rivalisieren hindeuten, da jeder den besten Platz mag, zusammen fressen auf Futterneid usw
                              Nach Deinem Empfinden...genau. Wir gehen in den meissten Situationen nur nach unserem Befinden. Woran erkennst Du denn, das dein bisheriges Becken zu klein ist und Deine Tiere sich unwohl fühlen? Und hast Du Einzelhaltung oder Mehrfachhaltung? Wie hast du die Flächen ausgenutzt?

                              Also nach meinem Empfinden fühlt sich meine Bartagame nicht unwohl und zeigt auch kein neurotisches Verhalten und ich beobachte sie jetzt schon über 7 Jahre ;-)

                              Natürlich stimme ich Dir zu, das mehr Platz, sofern möglich, nie schaden kann. Allerdings stimme nicht zu, dass sich die Tiere auf weniger Raum automatisch unwohl fühlen müssen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X