Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame oder Zwergbartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
    Nach Deinem Empfinden...genau. .
    Hallo

    Ja nur das dieses Empfinden dem naütlrichen Leben näher kommt Sie haben nun mal mehrere Quadratmeter große Reviere, ich meine sogar dass es Berichte von 3 Hektar großen Revieren gibt. Sie sind viel unterwegs, wenn sie Pflanzen fressen (dazu gab es auch hier irgendwo einen interessanten Bericht) und 50 cm Tier auf 150 sind eben nur 3-5 Schritte. Das alles gut strukturiert und gut genutzt wird, setzte ich einfach vorraus, egal wie groß die Grundfläche ist.

    Da müsste schon der normale Menschenverstand denken "Hm joa wirklich knapp". Und wenn du gesunde, agile und aktive Bartagamen hast, kann ich Empfehlungen in dem Bereich nicht mehr nachvollziehen. Ja ich habe leider auch NOCH nicht die Maße erreicht, die ich gerne realisieren würde. Einsteigern empfehle ich aber wenn möglich immer gleich min. 200x80x80. Denn auf die 50 cm Länge kommt es für den Mensch meist auch nicht mehr an, das 50cm Tier wird sich aber "freun"

    Grüße

    Xin

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
      Hallo

      Ja nur das dieses Empfinden dem naütlrichen Leben näher kommt Sie haben nun mal mehrere Quadratmeter große Reviere, ich meine sogar dass es Berichte von 3 Hektar großen Revieren gibt. Sie sind viel unterwegs, wenn sie Pflanzen fressen (dazu gab es auch hier irgendwo einen interessanten Bericht) und 50 cm Tier auf 150 sind eben nur 3-5 Schritte. Das alles gut strukturiert und gut genutzt wird, setzte ich einfach vorraus, egal wie groß die Grundfläche ist.

      Da müsste schon der normale Menschenverstand denken "Hm joa wirklich knapp". Und wenn du gesunde, agile und aktive Bartagamen hast, kann ich Empfehlungen in dem Bereich nicht mehr nachvollziehen. Ja ich habe leider auch NOCH nicht die Maße erreicht, die ich gerne realisieren würde. Einsteigern empfehle ich aber wenn möglich immer gleich min. 200x80x80. Denn auf die 50 cm Länge kommt es für den Mensch meist auch nicht mehr an, das 50cm Tier wird sich aber "freun"

      Grüße

      Xin
      Wie ich hier rauslese, alles Becken unter 2m bisher.
      Alles weitere habe ich schon ausgeführt und muss mich nicht wiederholen.

      Meine Frage blieb unbeantwortet. Was ich mir aber schon dachte

      Kommentar


      • #18
        Ich lese hier nur persönlichen Kleinkrieg raus. Meine Haltung ist irrelevant. Es geht um eine möglichst dem Habitat des Tieres gleichwertige Haltung. Ich verwies auf verschiedene Berichte, auf die Größe des Tieres und seine Lebensart und dann auch eine Fläche von nur 1,2 m². Was ICH mache, ich völlig gleichgültig Aber nun gut, dann lassen wir das mal lieber

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
          Ich lese hier nur persönlichen Kleinkrieg raus. Meine Haltung ist irrelevant. Es geht um eine möglichst dem Habitat des Tieres gleichwertige Haltung. Ich verwies auf verschiedene Berichte, auf die Größe des Tieres und seine Lebensart und dann auch eine Fläche von nur 1,2 m². Was ICH mache, ich völlig gleichgültig Aber nun gut, dann lassen wir das mal lieber
          Also Kleinkrieg kann ich hier nicht rauslesen. Eher eine Diskussion....aber gut, sieht halt jeder nach seiner Fasson.

          Kommentar


          • #20
            @ PeLa

            So ist das bei einigen hier. Die wissen gegen alles was, frägt man nach ihrer eigenen Haltung blocken sie. Wieso nur?

            Kommentar


            • #21
              Ich denke auch es gibt die "theoretische" richtige große die perfekt wäre, aber ich glaub das die wenigsten diese selbst haben. Ich glaube u hoffe das jeder seinem Tier das größte geben will / sollte was er kann. Aber man hat halt weder die Freiheit zuhause noch ein zoo terrarium zu bauen.
              Klar das man dennoch eine Minimum große erreichen sollte

              Ich kann nur sagen, ich habe ein ganzes Zimmer umgebaut für meine Papageien.
              Und glaubt mir, alle erzählen die Größe oder die usw... Aber keiner von denen hat seinen liebsten ein Zimmer gegönnt wie ich, alle haben nur nen Käfig.

              Aber so ist das meist in den Foren. Find es echt schade.....

              Mir geht es hier leider ähnlich, Beleuchtungstechnik sagen alle was das beste ist aber kaum jemand was man wirklich braucht. Bei allen anderen Thema scheint es ähnlich zu sein.

              Ich hab jetzt meine Beleuchtung Denk ich richtig umgeändert. Und auch das Thema gruppenhaltung ist so ne Sache.
              Ich nehme jetzt erstmal ein allein. Aber ich hab Züchter und auch reptilienzoo Leute gefragt und die sind ganz anderer Meinung wie das was hier gesagt wird.

              Aber gut. Dennoch find ich ein Forum schon gut, da man aus allem Antworten die Mitte nehmen kann und dann meist da landet wo man hin muss

              Ich will niemand hier beleidigen oder Streit anzünden aber ist halt meine Meinung

              Dennoch find ich eure Meinungen wichtig auch wenn ich nicht alle davon teile

              Kommentar


              • #22
                :wall:Meine Haltung ist irrelevant und wer die Suchfunktion nutzt, sieht dass sie auch vorgestellt wurde. Ich schrieb ich ärgerte mich, nicht gleich größer gebaut zu haben. :wall:

                Es geht hier um eine Beratung für Neulinge. Ich nannte Fakten, verwies auf das natürliche Leben. Diese Argumeten können nicht entkräftet werden, also geht es auf den Menschen und es wird persönlich.

                Mein Tier frisst, kotet und bricht nicht in Tränen aus ist für mich keine Bestätigung, dass man ihnen im Vergleich zum natürlichen Habitat so wenig Freiraum lässt. Ich verstehe da einfach nicht die Argumentation, warum 3x die Tierlänge als "gut zu haltene Fläche" angesehen wird. Ich halte diese Maße immer noch als ein Minimum und ein Minimum kann keine optimale Haltung sein.

                Dem Fragestellenden ist somit in keinster Weise geholfen, es wird angeregt "ach klein ist schon ok" und durch das Gefrage was denn die liebe Xineobe so macht, wirkt einfach alles unübersichtlich. Damit auch genug gerechtfertig

                @ Holger
                Zur Beleuchtung eines jeden Terrariums sollte eine Mischung aus hellen Lichtquellen durch Halogenmetalldampflampen (HQI/HCI) und einer Schattenaufhellung durch T5 Leuchtstoffröhren mit Reflektor dienen. Alles andere ist einfach veraltet und bieten den Tieren nicht das, was an Helligkeit möglich wäre. Zur Gruppenhaltung einfach mal schauen, wie diese Tiere in freier Wildbahn leben und warum sie sich einzig zur paarungszeit treffen


                Grüße
                Xin

                Kommentar


                • #23
                  Wie schon geschrieben, bin ich absolut der Meinung, desto großer desto besser!!!!
                  Wer will schon sein leben lang nur im
                  Kinderzimmer wohnen !

                  Es geht ja nur darum das wohl keiner hier eine gute Größe realisieren kann
                  Maximal ein Kompromiss. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber da es bodentiere sind denke ich mal das eine gute Größe gleich auch ein Zimmer komplett bedeuten würde.

                  Aber wie auch immer. Fazit ist u bleibt desto größer desto besser

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
                    @ PeLa

                    So ist das bei einigen hier. Die wissen gegen alles was, frägt man nach ihrer eigenen Haltung blocken sie. Wieso nur?
                    Ja warum nur

                    Wenn ich schon optimal Haltung lese: Optimal wäre genaugenommen gar kein Reptil zu halten, da wir ihm einfach nie so optimale bedingungen wie im Habitat bieten können.
                    Von daher ist optimal für mich schon gestrichen und ersetzt durch angemessener Kompromiss.

                    Allerdings ist das nicht notwendig, man kann sehr gute Kompromisse in der Haltung machen, ohne das dasTtier sich irgendwie unwohl fühlen muss.

                    Das je grösser umso besser auch meine Meinung ist sagte ich auch schon.

                    Wir haben wahrscheinlich alle Glück, das unsere Pfleglinge ihr Habitat gar nicht kennen und keinen Vergleich haben

                    Kommentar


                    • #25
                      @PeLa: Man tausche das Wort Reptil gegen Tier aus und dann passts

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                        Ja warum nur

                        Wenn ich schon optimal Haltung lese: Optimal wäre genaugenommen gar kein Reptil zu halten, da wir ihm einfach nie so optimale bedingungen wie im Habitat bieten können.
                        Von daher ist optimal für mich schon gestrichen und ersetzt durch angemessener Kompromiss.
                        Das war jetzt mal ein Schuss ins Knie. Wie ZiRo schrieb, ersetz mal Reptil durch Tier und dann sind wir hier auf PETA-Niveau.
                        Ich denke sogar, dass man den Tieren in "Gefangenschaft" weit aus optimalere Bedingungen bieten kann. Nicht umsonst übersteigen die Lebenserwartungen der Tiere, die in menschlicher Obhut gehalten werden, um ein vielfaches die Lebenserwartung im Freien.

                        Aber by the way: Wird hier nicht ziemlich vom eigentlichen Thema des Beitrags abgewichen?

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Ronja Räubertochter Beitrag anzeigen
                          Nicht umsonst übersteigen die Lebenserwartungen der Tiere, die in menschlicher Obhut gehalten werden, um ein vielfaches die Lebenserwartung im Freien
                          Was wohl nichts über die Lebensqualität aussagt !

                          Frank
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.07.2013, 10:09.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                            Was wohl nichts über die Lebensqualität aussagt !

                            Frank
                            Haargenau! Das heisst nicht zwingend, das die Lebensqualität gut war genausowenig, das sie schlecht war. Das müsste man dann vor Ort beurteilen.
                            Zuletzt geändert von PeLa; 07.07.2013, 11:40.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Ronja Räubertochter Beitrag anzeigen
                              Das war jetzt mal ein Schuss ins Knie. Wie ZiRo schrieb, ersetz mal Reptil durch Tier und dann sind wir hier auf PETA-Niveau.
                              Ich denke sogar, dass man den Tieren in "Gefangenschaft" weit aus optimalere Bedingungen bieten kann. Nicht umsonst übersteigen die Lebenserwartungen der Tiere, die in menschlicher Obhut gehalten werden, um ein vielfaches die Lebenserwartung im Freien.

                              Aber by the way: Wird hier nicht ziemlich vom eigentlichen Thema des Beitrags abgewichen?
                              Nur weil ich etwas realistisch sehe, habe ich, denke ich ganz sicher kein PETA Niveau.
                              BNei Peta wird vorausgesetzt, das JEDES Tier sich Gefangenschaft quält, bzw. leidet, was tatsächlich nicht so ist.

                              Meine optimalen Haltungsbedingungen beziehen sich halt auf den Platz und den kann man beim besten Willen nie so anbieten wie im Habitat. Ist nunmal Fakt.

                              Das heisst aber keinesfalls automatisch, das ein Tier deswegen leiden muss oder eine schlechte Lebensqualität, bzw, Haltungsbedingungen haben muss, so wie PETA das behauptet.

                              Trotzallem bin ich realistisch genug um zu wissen, das man halt die optimalen Lebensbedingungen in Gefangenschaft in puncto Platz nicht erreichen kann, denn egal wie du es anstellst, das Tier wird immer begrenzt und hat im Gegensatz zu Habitat nur immer einen "geringen" Platzausschnitt zur Verfügung.

                              Womit unsere Pfleglinge in der Regel aber auch super klarkommen, wenn alle anderen Haltungsparameter denn stimmen.

                              Das Tiere in Gefangenschaft älter werden, liegt auch daran das ihre natürlichen Feinde entfallen, sie nicht auf der Strasse von einem Auto plattgewalzt werden, wenn sie krank werden medizinisch eingegriffen wird und sie natürlich ein abwechslungsreiches und regelmässiges Futtersprektrum erhalten.

                              Andererseits gibt es auch genügend Beispiele, wo Tiere leider gar nicht alt werden und sehr früh versterben durch falsche Haltungsparameter.

                              Also auch hier würde ich ungerne pauschalisieren.

                              Aber es ging hier um Raumangebot....
                              Zuletzt geändert von PeLa; 07.07.2013, 11:44.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                                Das Tiere in Gefangenschaft älter werden, liegt auch daran das ihre natürlichen Feinde entfallen, sie nicht auf der Strasse von einem Auto plattgewalzt werden, wenn sie krank werden medizinisch eingegriffen wird und sie natürlich ein abwechslungsreiches und regelmässiges Futtersprektrum erhalten.

                                Vergiß nicht klimatische Extreme und damit evtl. verbundene Futterverknappung, den Tod durch verbrennen , ertrinken etc.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X