Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung fuer Zwergbartagame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung fuer Zwergbartagame

    Hallo Liebes Forum,

    bin jetzt mit der Plannung fuer mein neues Terrarium soweit fertig und wollte eure Meinung und eventuelle Verbesserungen hoeren.

    Es soll 1 Zwergbartagame darin wohnen.

    OSB Terrarium 140x60x60 mit Rueckwand Marke Eigenbau.

    Beleuchtung:

    1x Narva BioVital LT 54W mit Vorschaltgeraet Arcadia Ultra Seal EVG mit Reflektor

    1x LR Bright Sun UV Flood Desert 70W mit Lightstorm EVG

    1x LR Bright Sun UV Desert 70W mit Lightstorm EVG

    Boden:

    Sand/Lehm Gemisch

    Viele Gruesse!

  • #2
    Hallo

    Hast du das Terrarium schon gekauft? Wenn nicht würde ich da noch etwas an der Größe ändern. Vom Platzbedarf stehen die Zwerge ihren großen Vertretern in nichts nach und sollten somit auch den gleichen Platz bekommen.

    Auch wirst du mit der 60er Höhe Probleme bekommen. ca. 10-20 cm Bodengrund 10-15 cm Fassung und Lampe, 5-10 cm Tier und bei 70 Watt Bright sun min 25 cm Mindestabstand. Du siehst da ist nicht viel Spielraum und die kleinen klettern sehr gerne ^^

    Von der Beleuchtung her ansicht klingt es aber ganz gut. Achte bei der Nava Biovital auf die HO Kennzeichunung

    Grüße Xin
    Zuletzt geändert von Xineobe; 10.11.2013, 20:45.

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht hab ich ja was überlesen .... aber bei einer außerhalb des Beckens installierten Beleuchtung haut das mit der 60er Höhe noch hin.

      Auch die Grundfläche sollte für eine Zwergbartagame passen.

      Grüße
      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Vielleicht hab ich ja was überlesen ....
        Er hatte noch 2 (?) Themen gestartet, 1 x im Bartagamen-Forum zum Thema OSB-Terrarium kaufen und das andere ging es um alternative EVG f. d. Bright Sun. Da wurde auch schon über die Terrariengröße diskutiert (unter anderem)

        Kommentar


        • #5
          @ Jürge, Ja wobei ja (hier) nichts von Außenanbringung steht. Aber auch dann finde ich 60 knapp. Die Tiere sitzen doch schon sehr gerne weiter oben und klettern meist doch sehr viel.

          Und ich finde die Grundfläche ist zu klein. Viele neuere Haltungsberichte beziehen sich auch darauf, dass die "kleinen" das gleiche Platzbedürfnis wie ihre großen Vertreter bekommen sollten.

          @Norbert Ja das hatte ich zu spät gesehen. Wobei es mich dann noch mehr wundert, dass es diese Maße sein sollen.

          Grüße
          Xin

          Kommentar


          • #6
            Ja Xin,

            Auf die Abmessungen hatte ich ja in eine der anderen Threads hingewiesen und bewusst geäußert, dass ich noch auf Bestätigung von Haltern hoffe, da ich selbst keine (Zwerg)Bartagamen halte. Dachte auch er wird sich dazu äußern, ob er mehr Platz hat. Wenn man die Zwerge mal wuseln gesehen hat, zumindest das habe ich schon, weiß man, wie die das genießen. Da muss man bei dem Maß, was er jetzt wohl bestellt hat ganz schön zaubern um zusätzliche Flächen zu bieten. Nicht einfach.

            PS.: Ich merke das bei meinen Perleidechsen auch. 180 x 80 x 80 cm, mehr geht einfach momentan noch nicht, und das ist lt. vielen Haltern/Züchtern mehr als ausreichend. Aber da muss man auch schon ganz schön strukturieren und die sind im Vergleich zu den Zwergen ja noch relativ gemütlich, können aber, vor allem wenn's Fressi gibt ebenfalls ganz schön schnell werden. Naja, wenn sie demnächst in die Winterruhe im Keller gehen, wird es zumindest auf 1 m erhöht, da kann ich da noch was rausholen. 20 cm sind auf die Fläche auch was.

            Kommentar

            Lädt...
            X