Hallo! :-)
Gute Freunde von uns sind momentan recht ratlos bzgl. ihrer Bartagame und machen sich Sorgen um sie. Da ich selbst Reptilien halte (1.3. Leopardgeckos) möchte ich sie unterstützen und Infos/Erfahrungswerte ranschaffen! Daher habe ich mich hier zur Anmeldung entschieden, bislang war ich nur stiller Leser bei den Geckos!
Und zwar hat die Bartagame zwei verschieden aussehende Zungenbeine, sprich eines ist normal geformt und eines verformt, letzteres bereitet eben Probleme. Leider kennt man die Vorgeschichte des Tieres nicht, man vermutet aber eine frühere Rachitis, welche höchstwahrscheinlich die Ursache für die Verformung ist. Das betroffene Zungenbein zeichnet sich am Bart ab, also man sieht, dass da etwas von innen gegen den Bart drückt, wie so eine Art Hügel.
Beim Reptilienspezialisten waren sie bereits mehrfach, der meinte allerdings, dass das nicht allzu schlimm und eigentlich kein Problem für das Tier sei. Die Freundin meines Kumpels empfindet aber genau das Gegenteil. Sie denkt, dass es durchaus das Tier stört und es womöglich auch Schmerzen dort verspürt. Das Tier hat außerdem regelmäßig das Maul geöffnet, zuerst wurde eine Lungenentzündung vermutet, was aber mittlerweile ziemlich sicher nicht der Fall ist und zu warm ist es laut der Freundin nicht. Sie hat mir vorhin die Werte durchgegeben: Am Sonnenplatz sind es um die 50°C, im Rest des Terrariums um die 27-30°C, eine Höhle befindet sich ebenso im Terrarium, dort hat sie die Temperatur nicht gemessen. Vielleicht noch wichtig zu erwähnen: die Bartagame sitzt derzeit im Quarantäneterrarium.
Kann das Maulöffnen eine Entlastung des Zungenbeins darstellen? Also quasi, die Bartagame hat eine "geeignete" Stellung gefunden, das ganze zu entspannen oder im Falle von Schmerzen, dass es so weniger schmerzt?
Hinzukommt, dass die Bartagame wohl beim Fressen nach dem Herunterschlucken vermehrt das Maul öffnet, da liegt die Vermutung von Schmerzen nahe oder was meint ihr?
Die zwei haben sich auch schon die Meinung eines weiteren Tierarztes, der auf Reptilien spezialisiert ist (zu dem ich selbst gehe), angehört, aber wirkliche Hilfe habe sie bei dem auch nicht bekommen. Dieser meinte, solange es nur eine Verformung und keine Gewebsveränderung ist, sollten sie sich keine Sorge machen.
Natürlich möchten sie sich damit nicht zufrieden geben, einen weiteren Rept.-Tierarzt gibt es hier weit und breit nicht, daher hoffe ich auf euere Erfahrungen!
Habt ihr so etwas ähnliches schon erlebt oder hättet Informationen diesbezüglich für mich? Bin im Internet nicht wirklich schlau geworden...
Sind die Sorgen der zwei berechtigt? Oder was könnte schlimmstenfalls passieren?
Ich möchte ausdrücklich KEINE Behandlungsmethoden von euch, versteht mich bitte nicht falsch. Und es wird bereits über einen weiteren Tierarztbesuch nachgedacht, der 3 Std. entfernt wäre, aber ohne eigenes Auto ist sowas ja nicht so leicht zu bewältigen, man muss ja auch den Stress für das Tier im Auge behalten.
Entschuldigt bitte den langen Text, wollte euch nur alles so gut wie möglich schildern!
Danke!
Weltenwandler
Gute Freunde von uns sind momentan recht ratlos bzgl. ihrer Bartagame und machen sich Sorgen um sie. Da ich selbst Reptilien halte (1.3. Leopardgeckos) möchte ich sie unterstützen und Infos/Erfahrungswerte ranschaffen! Daher habe ich mich hier zur Anmeldung entschieden, bislang war ich nur stiller Leser bei den Geckos!
Und zwar hat die Bartagame zwei verschieden aussehende Zungenbeine, sprich eines ist normal geformt und eines verformt, letzteres bereitet eben Probleme. Leider kennt man die Vorgeschichte des Tieres nicht, man vermutet aber eine frühere Rachitis, welche höchstwahrscheinlich die Ursache für die Verformung ist. Das betroffene Zungenbein zeichnet sich am Bart ab, also man sieht, dass da etwas von innen gegen den Bart drückt, wie so eine Art Hügel.
Beim Reptilienspezialisten waren sie bereits mehrfach, der meinte allerdings, dass das nicht allzu schlimm und eigentlich kein Problem für das Tier sei. Die Freundin meines Kumpels empfindet aber genau das Gegenteil. Sie denkt, dass es durchaus das Tier stört und es womöglich auch Schmerzen dort verspürt. Das Tier hat außerdem regelmäßig das Maul geöffnet, zuerst wurde eine Lungenentzündung vermutet, was aber mittlerweile ziemlich sicher nicht der Fall ist und zu warm ist es laut der Freundin nicht. Sie hat mir vorhin die Werte durchgegeben: Am Sonnenplatz sind es um die 50°C, im Rest des Terrariums um die 27-30°C, eine Höhle befindet sich ebenso im Terrarium, dort hat sie die Temperatur nicht gemessen. Vielleicht noch wichtig zu erwähnen: die Bartagame sitzt derzeit im Quarantäneterrarium.
Kann das Maulöffnen eine Entlastung des Zungenbeins darstellen? Also quasi, die Bartagame hat eine "geeignete" Stellung gefunden, das ganze zu entspannen oder im Falle von Schmerzen, dass es so weniger schmerzt?
Hinzukommt, dass die Bartagame wohl beim Fressen nach dem Herunterschlucken vermehrt das Maul öffnet, da liegt die Vermutung von Schmerzen nahe oder was meint ihr?
Die zwei haben sich auch schon die Meinung eines weiteren Tierarztes, der auf Reptilien spezialisiert ist (zu dem ich selbst gehe), angehört, aber wirkliche Hilfe habe sie bei dem auch nicht bekommen. Dieser meinte, solange es nur eine Verformung und keine Gewebsveränderung ist, sollten sie sich keine Sorge machen.
Natürlich möchten sie sich damit nicht zufrieden geben, einen weiteren Rept.-Tierarzt gibt es hier weit und breit nicht, daher hoffe ich auf euere Erfahrungen!
Habt ihr so etwas ähnliches schon erlebt oder hättet Informationen diesbezüglich für mich? Bin im Internet nicht wirklich schlau geworden...
Sind die Sorgen der zwei berechtigt? Oder was könnte schlimmstenfalls passieren?
Ich möchte ausdrücklich KEINE Behandlungsmethoden von euch, versteht mich bitte nicht falsch. Und es wird bereits über einen weiteren Tierarztbesuch nachgedacht, der 3 Std. entfernt wäre, aber ohne eigenes Auto ist sowas ja nicht so leicht zu bewältigen, man muss ja auch den Stress für das Tier im Auge behalten.
Entschuldigt bitte den langen Text, wollte euch nur alles so gut wie möglich schildern!
Danke!
Weltenwandler
Kommentar