Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe des Magens bei Pogona Vitticeps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe des Magens bei Pogona Vitticeps

    Ich soll Babygläschen "zufüttern", so lange meine Bartagame noch nicht richtig selbst frisst. Hab leider den Tierarzt vergessen zu fragen, wieviel ml wohl in so einen Echsenmagen reinpassen. Hat jemand eine Ahnung?
    Zuletzt geändert von Marianne; 09.05.2014, 21:42.

  • #2
    Zitat von Marianne Beitrag anzeigen
    Ich soll Babygläschen "zufüttern", so lange meine Bartagame noch nicht richtig selbst frisst. Hab leider den Tierarzt vergessen zu fragen, wieviel ml wohl in so einen Echsenmagen reinpassen. Hat jemand eine Ahnung?
    Ich befürchte, dass dieser ''Tierarzt'', diese Frage wohl kaum hätte richtig beantworten können. Und wieso sollen denn überhaupt ''Babygläschen'' zugefüttert werden und wie soll das
    gemacht werden ?
    Ist das Tier denn krank ?

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Ich befürchte, dass dieser ''Tierarzt'', diese Frage wohl kaum hätte richtig beantworten können. Und wieso sollen denn überhaupt ''Babygläschen'' zugefüttert werden und wie soll das
      gemacht werden ?
      Ist das Tier denn krank ?

      Frank
      Ja, ein Abszess, der chirurgisch entfernt wurde und er frisst (noch) nicht richtig. Hab ihn gerade nach 1 Woche beim TA wieder abgeholt. Gemacht werden soll das genau so, wie das Panacur - mit Einwegspritze.
      Zuletzt geändert von Marianne; 10.05.2014, 16:17.

      Kommentar


      • #4
        Welche "Sorte" Babygläschen sollen denn hier gefüttert werden? Ich finde das schon recht seltsam und habe das bisher so nicht gehört. Ggf. mal mit dem Tierarzt klären, ob folgendes Produkt nicht besser geeignet wäre:
        http://www.petshop.de/shop/Reptilien...ptfutter/17455
        Nicht dauerhaft versteht sich.

        VG
        Sandra

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ronja Räubertochter Beitrag anzeigen
          Welche "Sorte" Babygläschen sollen denn hier gefüttert werden? Ich finde das schon recht seltsam und habe das bisher so nicht gehört. Ggf. mal mit dem Tierarzt klären, ob folgendes Produkt nicht besser geeignet wäre:
          http://www.petshop.de/shop/Reptilien...ptfutter/17455
          Nicht dauerhaft versteht sich.

          VG
          Sandra
          Und wie bekomme ich das ins Reptil, wenn es nicht frisst? Verhungern lassen ist ja nun auch keine Lösung.

          Ich hab jetzt Banane mit Apfel, vielleicht probiere ich noch Erd- und Himbeere aus. Eine einzelne Himbeere hat er gestern gefressen. Lt. http://www.amazon.de/gp/aw/d/3936180...&robot_redir=1 wird sogar Bananenmilchbrei im Frankfurter Exortarium verfüttert.
          Zuletzt geändert von Marianne; 12.05.2014, 05:34.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Also ich würde statt Obstbrei eher Karottenbrei nehmen. Ist ja kein Taggecko sondern eine Bartagame.
            Bei der Menge kann ich jetzt auch nicht helfen, würde dazu nochmal den Tierarzt anrufen...

            Grüße
            emryn

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marianne Beitrag anzeigen
              Und wie bekomme ich das ins Reptil, wenn es nicht frisst? Verhungern lassen ist ja nun auch keine Lösung.
              Man kann das Ganze in Wasser aufweichen und somit genau so wie Brei verfüttern.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wenige Milliliter Brei füllen einen Bartagamen-Magen bereits aus. Karotten- oder anderer Gemüsebrei (Obst würde ich nicht wählen) kann durchaus eine Alternative sein, wenn seit Langem bewährte Flüssignahrung wie Herbi Care kurzfristig nicht zur Verfügung steht.

                Bunte "Fertigfutterpellets" aus dem Zoohandel würde ich zum Päppeln definitiv nicht in Erwägung ziehen (auch nicht kurzzeitig), gerade wenn "für carnivore Reptilien" darauf steht. Solche Pellets enthalten in aller Regel deutlich zuviel Protein, was der mehrheitlich Grünzeug fressenden Bartagame wenig zuträglich ist. Die Inhaltsangabe des Herstellers ist dahingehend auch nicht besonders vielversprechend (Fischmehl, Maisstärke, Weizenkleber, Weizenmehl, Brauereihefe, Volleipulver, Fischöl, Gammarus...), weshalb es meines Erachtens als Futtermittel für Bartagamen vollständig ausscheidet, egal ob krank oder gesund.

                Grüße
                Alex
                Zuletzt geändert von Alexl; 12.05.2014, 11:50.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wenige Milliliter Brei füllen einen Bartagamen-Magen bereits aus. Karotten- oder anderer Gemüsebrei (Obst würde ich nicht wählen) kann durchaus eine Alternative sein, wenn seit Langem bewährte Flüssignahrung wie Herbi Care kurzfristig nicht zur Verfügung steht.

                  Bunte "Fertigfutterpellets" aus dem Zoohandel würde ich zum Päppeln definitiv nicht in Erwägung ziehen (auch nicht kurzzeitig), gerade wenn "für carnivore Reptilien" darauf steht. Solche Pellets enthalten in aller Regel deutlich zuviel Protein, was der mehrheitlich Grünzeug fressenden Bartagame wenig zuträglich ist. Die Inhaltsangabe des Herstellers ist dahingehend auch nicht besonders vielversprechend (Fischmehl, Maisstärke, Weizenkleber, Weizenmehl, Brauereihefe, Volleipulver, Fischöl, Gammarus...), weshalb es meines Erachtens als Futtermittel für Bartagamen vollständig ausscheidet, egal ob krank oder gesund.

                  Grüße
                  Alex
                  Danke für deine konstruktive Antwort! Karotte probiere ich aus, Banane in Apfel war eh nicht Söder Renner. Ich hab 1 ml-Spritzen und versuche da 1-2, meist geht was daneben, so dass ca. 1,5 ml "übrig" bleiben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Marianne,

                    ein wenig wundert es mich dann doch, dass Dich Dein Tierarzt so herumprobieren lässt...
                    Auch sollte Dein Tierarzt Dir gezeigt haben wie man das Futter am besten/ mit möglichst wenig Stress verabreicht.

                    Wenn schon ein industriell gefertigter Brei, dann achte bitte zumindest darauf, dass dieser möglichst natürlich ausfällt.

                    VG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                      Hallo Marianne,

                      ein wenig wundert es mich dann doch, dass Dich Dein Tierarzt so herumprobieren lässt...
                      Auch sollte Dein Tierarzt Dir gezeigt haben wie man das Futter am besten/ mit möglichst wenig Stress verabreicht.

                      Wenn schon ein industriell gefertigter Brei, dann achte bitte zumindest darauf, dass dieser möglichst natürlich ausfällt.

                      VG Peter
                      Babybreie sind ja i. d. R. ohne Zusätze, ich hab halt einfach vergessen, nach der Menge zu fragen. Der Tierarzt ist vielleicht davon ausgegangen, dass ich das weiß. Gestern hat er etwas gefressen, nicht viel, aber immerhin.


                      Wenn ich sehe, dass er gefressen hat, lass ich ihn auch in Ruhe. Entlassen wurde er beim Tierarzt mit 238 g - die sollte er zumindest halten. Einmal in der Woche muss er daher wiegen über sich ergehen lassen. Wie schon oben geschrieben, kann ich das Tier ja nicht verhungern lassen.
                      Zuletzt geändert von Marianne; 13.05.2014, 06:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        Wie geht es dem Tierchen denn?

                        Auch wenn es jetzt sicher zu spät ist.

                        Normal wird nach einer OP eher rohfaserreicher Brei zugefüttert, z.b. Herbi Care. Wir mussten nach einer großen OP auch schon mit dem Brei Zwangsfüttern, ca. 1 ml später 2 ml.

                        Obst ist bei so was gar keine gute Wahl, da sie Fructose nicht richtig gespalten wird und es extrem schnell zu einer Fehlbesiedlung des Darms kommen kann.

                        Aber bei Ungewissheit immer noch einmal beim TA nachfragen und erklären lassen.

                        Grüße
                        Xin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Xineobe Beitrag anzeigen
                          Hi

                          Wie geht es dem Tierchen denn?

                          Auch wenn es jetzt sicher zu spät ist.

                          Normal wird nach einer OP eher rohfaserreicher Brei zugefüttert, z.b. Herbi Care. Wir mussten nach einer großen OP auch schon mit dem Brei Zwangsfüttern, ca. 1 ml später 2 ml.

                          Obst ist bei so was gar keine gute Wahl, da sie Fructose nicht richtig gespalten wird und es extrem schnell zu einer Fehlbesiedlung des Darms kommen kann.

                          Aber bei Ungewissheit immer noch einmal beim TA nachfragen und erklären lassen.

                          Grüße
                          Xin
                          Danke der Nachfrage, es geht ihm wieder recht gut. Er frisst wieder selbstständig, Verdauung funktioniert auch wieder und er ist wieder sehr mobil im Terrarium unterwegs.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X