Hallo zusammen,
ich baue gerade ein neues Terrarium für meine beiden Bartagamen. Die Maße werden L 200 x T 60 x H ca. 70 (lichte Innenraumhöhe) cm sein.
Geplant hab ich die Beleuchtung mit:
2x 39W T5 Biolight mit Reflektoren (die Lampe hab ich schon im alten Terrarium und würde sie gerne weiter nutzen)
2x 70W HQI-Strahler mit Osram Powerstar HQI-TS NDL 942 (sind hier 3 besser?)
2x 70W Bright Sun Desert Flood (eine links, eine rechts)
2x 35 / 50W Bright Sun Desert UV als Sonnenplatz-Spots
Ist das so ok oder ist das schon zu viel UV mit den ganzen Bright Suns?
Hab immer wieder gelesen, dass geraten wird, nur einen der Sonnenplätze mit UV anzubieten, damit die Bartagamen sich ihren Platz aussuchen können. Verhält sich das mit den Bright Sun Flood-Strahlern genauso? Sollte ich damit besser nur eine Hälfte des Terrariums ausleuchten statt beiden?
ich baue gerade ein neues Terrarium für meine beiden Bartagamen. Die Maße werden L 200 x T 60 x H ca. 70 (lichte Innenraumhöhe) cm sein.
Geplant hab ich die Beleuchtung mit:
2x 39W T5 Biolight mit Reflektoren (die Lampe hab ich schon im alten Terrarium und würde sie gerne weiter nutzen)
2x 70W HQI-Strahler mit Osram Powerstar HQI-TS NDL 942 (sind hier 3 besser?)
2x 70W Bright Sun Desert Flood (eine links, eine rechts)
2x 35 / 50W Bright Sun Desert UV als Sonnenplatz-Spots
Ist das so ok oder ist das schon zu viel UV mit den ganzen Bright Suns?
Hab immer wieder gelesen, dass geraten wird, nur einen der Sonnenplätze mit UV anzubieten, damit die Bartagamen sich ihren Platz aussuchen können. Verhält sich das mit den Bright Sun Flood-Strahlern genauso? Sollte ich damit besser nur eine Hälfte des Terrariums ausleuchten statt beiden?
Kommentar