Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt Winterruhe - was tun ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt Winterruhe - was tun ??

    Hallo,

    erst mal meine Daten:

    Pogona Vitticeps, Alter 4 Jahre, alleinstehend weiblich (Eiablage mit 1 und 2 Jahren, seit letztes Jahr keine mehr)
    Holzterrarium mit Rückwand (210 cm x 80 cm x 100 cm)
    Ausstattung: 2x T5 Röhren, 1x Bright Sun, 1x HCI Strahler
    Futter: Wildkräuter und ab und zu Insekten (Supl. mit Herpetal Complete)

    So und nun zum "Problem":

    Das Tier begibt sich jedes Jahr allein in Winterruhe, d.h. ohne mein Zutun verabschiedet sie sich plötzlich ohne Vorwarnung. Im ersten Jahr war es Januar, im 2. November, letztes Jahr im September... das ging ja noch, da ich meinen Keller da anfangs auf 18 Grad, später dann auf 16 Grad brachte.

    Nun hat sie den "jedes Jahr 2 Monate früher-Rhytmus" eingehalten und sich vor 2 Wochen genau so wieder hingelegt, frißt seitdem nicht mehr und schläft... und nun ? Mein Keller hat momentan warme 21 Grad - es ist Hochsommer :wall:

    Was kann ich tun ?

    Danke gruß Yvonne

  • #2
    Keiner eine Idee ?
    Hab sie jetzt mal in warmes Wasser gesetzt und unter die Bright Sun gesetzt, grad hat sie gefressen. Dann hoffe ich mal das das alleine hilft.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Wann war denn die letzte Kotprobe?

      Platz und Ernährung klingen super. Würde aber auf 210 cm auf jeden Fall noch 1-2 weitere HQI/HCI anbringen. Im Idealfall noch eine Bright sun/Solar Raptor, da die Spots schon nur sehr punktuell UV- abstrahlen.

      Wie sind denn die Temperaturen im Terrarium bzw. wie schaut denn die Belüftung aus?

      Grüße
      Xin
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.07.2014, 11:03. Grund: Rechtschreibung

      Kommentar


      • #4
        Danke fuer deine Antwort. Kotprobe wird jaehrlich ueberprueft, bisher o.B.
        unter der BS sind es 51 Grad, ansonsten Zonen zwischen 27 und 35 grad.
        lueftungsschlitze habe ich vorne und oben hinten, bei bedarf kann ich diese oeffnen und schliessen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Emely Beitrag anzeigen
          Was kann ich tun ?
          Hallo Yvonne,

          sollte dein Tier nun wieder ruhen, kannst du momentan eigentlich gar nichts tun, außer abzuwarten.
          Man kann eine Bartagame nicht an "der Ruhe" hindern, man kann sie nur darin stören.

          Falls bisher nicht schon geschehen, könntest du zukünftig die Beleuchtungszeiten der jeweiligen Jahreszeit anpassen.

          Unser Plan für die Grundbeleuchtung sieht z.B. wie folgt aus:
          Januar, Februar: 9 h
          März: 10h
          April: 11h
          Mai: 12h
          Juni-August: 13h
          September: 12h
          Oktober: 11h
          November, Dezember: 10h
          Die wärmeintensiven und UVB-Beleuchtungskomponenten passen wir mit reduzierter Beleuchtungsdauer der Grundbeleuchtung an.

          Das Vorgehen bietet allerdings auch keine Garantie dafür, dass die Tiere "wunschgemäß" ruhen. Unsere beiden älteren Bartagamen (leben getrennt) hielten beide im vergangenen Winter überraschenderweise gar keine Winterruhe, was ich auf die Witterung zurückführe. Ansonsten klappte das bisher immer sehr gut. Nach maximal zwei Monaten waren sie wieder munter, was auch den spärlichen Angaben aus der Feldforschung entspricht (sechs bis zehn Wochen).
          Glücklicherweise sind sie bisher beide durchgängig fit. Ich hoffe, dass sie im kommenden Winter wieder "planmäßig" ruhen werden.

          Gruß
          Oskar_65
          Zuletzt geändert von oskar_65; 28.07.2014, 21:28. Grund: Korrektur

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            die Beleuchtungsdauer passe ich auch der Jahreszeit an... leider hat sie das die letzten Jahre nicht interessiert .
            Mittlerweile frißt sie wieder, aber so wirklich fit ist sie noch nicht. Sie schläft wenigstens nicht mehr den ganzen Tag.
            Nach der immer verfrühten Winterruhe (letztes Jahr ab September) hab ich sie letztes Jahr 2,5 Monate ruhen lassen, leider hat das auch nichts gebracht...

            Kommentar


            • #7
              Kotuntersuchung ist wichtig und richtig, die machst du ja jährlich.
              Was ich aber an deiner Stelle ruhig auch machen lassen würde, ist eine Blutuntersuchung.

              Nur um auszuschliessen, das irgendwas vorliegt, was durch eine Kotuntersuchung nicht festgestellt werden kann. Bei meiner Bartagame lasse ich beides jährlich machen.

              Du hast einen Facharzt für Reptilien an der Hand gehe ich von aus.

              Kommentar


              • #8
                Ja, habe schon jahrelang eine sehr gute Reptilienärztin, habe seit 16 Jahren Landschildkröten. Sie hat mir das baden und eine erhöhte Supplimentierung empfohlen. Bisher ist sie wach geblieben und frißt auch wieder. Mal sehen wie das dieses Jahr mit der Winterruhe wird.

                Eine jährliche Blutuntersuchung möchte ich eigentlich nicht machen, ich denke man muß den Streß zum Tierarzt zu fahren mit dem Nutzen abwägen. falls keine Besserung erfolgt würde ich natürliche eine Untersuchung machen lassen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Emely Beitrag anzeigen
                  Ja, habe schon jahrelang eine sehr gute Reptilienärztin, habe seit 16 Jahren Landschildkröten. Sie hat mir das baden und eine erhöhte Supplimentierung empfohlen. Bisher ist sie wach geblieben und frißt auch wieder. Mal sehen wie das dieses Jahr mit der Winterruhe wird.

                  Eine jährliche Blutuntersuchung möchte ich eigentlich nicht machen, ich denke man muß den Streß zum Tierarzt zu fahren mit dem Nutzen abwägen. falls keine Besserung erfolgt würde ich natürliche eine Untersuchung machen lassen.
                  Also meine ist es gewohnt und einen sonderlichen Stress dadurch konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Allerdings kann ich da auch nur für meine sprechen.

                  Für mich liegt der Nutzen auf der Hand, ich bin schlicht auf der sicheren Seite und 1x im Jahr verkraftet meine wirklich ganz gut :-)

                  Aber natürlich muss das jeder Halter für sich selber entscheiden. Und du schreibst ja auch, sollte es nicht besser werden, lässt du eine machen, ein guter Facharzt wird dann aber eh von sich aus dazu raten.
                  Zuletzt geändert von PeLa; 10.08.2014, 13:26.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X