Hallo liebe Foren-Nutzer,
bisher selbst nur Aquarianer aber durch meine Freundin schon sehr gut informiert in Sachen Jemen-Chamaeleon finde ich mich gerade in der Situation wieder einer 9 Monate alten Zwergbartagame die in einem 60x45x45 ExoTerra haust ein neues Zuhause bieten zu wollen, ja fast zu müssen (Hab dafür mein eigentlich geplantes 80x40x40 Terrarium für Tropiocolotes steudnerii erstmal auf Eis gelegt, Tiere in Not retten geht vor.. )
Das die ehemalige Besitzerin absolut weltfremd mit dem armen Tier umgegangen ist, steht sicher schon ausser Frage wenn ihr die Maße des Terrariums lest. Dazu kommt die spartanische Einrichtung mit Fotorückwand, nicht verkleideten Seiten und viel zu wenig Bodengrund, geschweige denn Kletter-, Sonnen- oder Rückzugsmöglichkeiten. Ebenfalls hatte sie ekel vor Insekten und der/die Arme hat fast nur Blattsalat bekommen..........
Habe bei terrarium-discounter.de sofort ein 150x80x80 OSB Terrarium geordert, welches ich natürlich schnellstmöglich mit einer selbst gebauten Rückwand, entsprechend artgerechter Beleuchtung und Ausstattung an den Start bringe. Natürlich wird auch ab sofort auf ausgewogene Ernährung geachtet... (man bin ich froh das der/die Arme überhaupt noch lebt)
Musste mich aufgrund der Eile innerhalb der letzten 3 Stunden mit so vielen Infos über Zwergbartagamen vollstopfen wie möglich und möchte natürlich, dass es der/die kleine besonders schnell gut hat und die ersten 9 Monate schnell vergisst.
In diesem Thread geht es mir also darum die nächsten 7-10 Tage die ich brauchen werde um das neue Terrarium einsatzbereit zu machen (sehr sportlicher Ansatz, kommt auf die Lieferzeit ab, glücklicherweise bin ich krank geschrieben Zuhause und hab zeit zu werkeln) dem/der kleinen im einzig vorhanden Terrarium (o.g. ExoTerra) so angenehm wie möglich zu gestalten.
Habt ihr da Ideen? Ich investiere jetzt schon mehr als 200 Euro für das neue Terrarium inklusive Beleuchtung, etc. und möchte wirklich nicht am falschen Ende sparen.
Das ExoTerra bietet mit einem einzelnen 70W Spot, einer Wasserschale, einer halben Korkröhre und einem Ast nicht wirklich viel. Wäre mir selbst nach dem studieren des Forums für ein Quarantäne Becken schon zu wenig.
Wie soll ich also am besten vorgehen? Der/die kleine muss heute noch aus seiner alten bleibe raus und wird daher zwangsläufig erstmal in dem Terrarium übernachten. Möchte aber morgen zumindest dort für bestmögliche Bedingen für die nächsten 1-2 Wochen sorgen bis das neue steht.
Zoofachhandel entern, "passende" Beleuchtung improvisieren, irgendetwas für Rück- und Seitenwände und ein paar nette Steine plus neuen Sand und Lehm sowie natürlich geeignete Futterinsekten und frisches Grün-Futter (klasse Auflistung im Forum!). Fällt euch sonst etwas ein?
Für Anregungen bin ich dankbar. Werde natürlich berichten wie es weiter geht und morgen gleich Fotos machen damit ihr seht wovon ich spreche. Wofür ich das ExoTerra danach nutze ist erstmal Nebensache...
Hier noch ein Link der das Terrarium zeigt, für die, die nicht wissen wovon ich da schreibe: http://www.exo-terra.com/de/products...ium_medium.php
Einen fähigen Tierarzt haben wir glücklicherweise um die Ecke, der auch Charlie (das Jemen-Chamäleon meiner Freundin) bisher bestens betreut. Da werde ich mit der/dem kleinen natürlich auch schnellstmöglich vorstellig.
Gruß
Stefan
bisher selbst nur Aquarianer aber durch meine Freundin schon sehr gut informiert in Sachen Jemen-Chamaeleon finde ich mich gerade in der Situation wieder einer 9 Monate alten Zwergbartagame die in einem 60x45x45 ExoTerra haust ein neues Zuhause bieten zu wollen, ja fast zu müssen (Hab dafür mein eigentlich geplantes 80x40x40 Terrarium für Tropiocolotes steudnerii erstmal auf Eis gelegt, Tiere in Not retten geht vor.. )
Das die ehemalige Besitzerin absolut weltfremd mit dem armen Tier umgegangen ist, steht sicher schon ausser Frage wenn ihr die Maße des Terrariums lest. Dazu kommt die spartanische Einrichtung mit Fotorückwand, nicht verkleideten Seiten und viel zu wenig Bodengrund, geschweige denn Kletter-, Sonnen- oder Rückzugsmöglichkeiten. Ebenfalls hatte sie ekel vor Insekten und der/die Arme hat fast nur Blattsalat bekommen..........
Habe bei terrarium-discounter.de sofort ein 150x80x80 OSB Terrarium geordert, welches ich natürlich schnellstmöglich mit einer selbst gebauten Rückwand, entsprechend artgerechter Beleuchtung und Ausstattung an den Start bringe. Natürlich wird auch ab sofort auf ausgewogene Ernährung geachtet... (man bin ich froh das der/die Arme überhaupt noch lebt)
Musste mich aufgrund der Eile innerhalb der letzten 3 Stunden mit so vielen Infos über Zwergbartagamen vollstopfen wie möglich und möchte natürlich, dass es der/die kleine besonders schnell gut hat und die ersten 9 Monate schnell vergisst.
In diesem Thread geht es mir also darum die nächsten 7-10 Tage die ich brauchen werde um das neue Terrarium einsatzbereit zu machen (sehr sportlicher Ansatz, kommt auf die Lieferzeit ab, glücklicherweise bin ich krank geschrieben Zuhause und hab zeit zu werkeln) dem/der kleinen im einzig vorhanden Terrarium (o.g. ExoTerra) so angenehm wie möglich zu gestalten.
Habt ihr da Ideen? Ich investiere jetzt schon mehr als 200 Euro für das neue Terrarium inklusive Beleuchtung, etc. und möchte wirklich nicht am falschen Ende sparen.
Das ExoTerra bietet mit einem einzelnen 70W Spot, einer Wasserschale, einer halben Korkröhre und einem Ast nicht wirklich viel. Wäre mir selbst nach dem studieren des Forums für ein Quarantäne Becken schon zu wenig.
Wie soll ich also am besten vorgehen? Der/die kleine muss heute noch aus seiner alten bleibe raus und wird daher zwangsläufig erstmal in dem Terrarium übernachten. Möchte aber morgen zumindest dort für bestmögliche Bedingen für die nächsten 1-2 Wochen sorgen bis das neue steht.
Zoofachhandel entern, "passende" Beleuchtung improvisieren, irgendetwas für Rück- und Seitenwände und ein paar nette Steine plus neuen Sand und Lehm sowie natürlich geeignete Futterinsekten und frisches Grün-Futter (klasse Auflistung im Forum!). Fällt euch sonst etwas ein?
Für Anregungen bin ich dankbar. Werde natürlich berichten wie es weiter geht und morgen gleich Fotos machen damit ihr seht wovon ich spreche. Wofür ich das ExoTerra danach nutze ist erstmal Nebensache...
Hier noch ein Link der das Terrarium zeigt, für die, die nicht wissen wovon ich da schreibe: http://www.exo-terra.com/de/products...ium_medium.php
Einen fähigen Tierarzt haben wir glücklicherweise um die Ecke, der auch Charlie (das Jemen-Chamäleon meiner Freundin) bisher bestens betreut. Da werde ich mit der/dem kleinen natürlich auch schnellstmöglich vorstellig.
Gruß
Stefan
Kommentar